Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Großvater und ich
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Die Geschichte führt in die Nachkriegszeit. Der Alltag hat sich normalisiert, aber es mangelt an vielem, deshalb ist es auch gut, etwas zusammenzurücken. Ewelina und ihre Mutter wohnen zusammmen mit Oma und Opa, Tante, Onkel und den beiden jüngeren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte führt in die Nachkriegszeit. Der Alltag hat sich normalisiert, aber es mangelt an vielem, deshalb ist es auch gut, etwas zusammenzurücken. Ewelina und ihre Mutter wohnen zusammmen mit Oma und Opa, Tante, Onkel und den beiden jüngeren Cousins. Der Vater ist nur noch Erinnerung. Tauschgeschäfte werden gemacht, so ermöglicht Opas selbstgemachter Essig die Ausleihe von Büchern. Die Freundin Annelie vermittelt ihr Grundkenntnisse im Flötenspiel gegen Filmbilder zum Abpausen. Ewelina steckt voller Ideen, zu Weihnachten möchte sie eine Oper aufführen. Beim Radiohören mit Opa kam sie auf diese Idee. Opa hat für so etwas am meisten Verständnis. Für Kinder von heute ist die vorgestellte Kinderwelt fast exotisch. Eine Welt ohne Autos, ohne Fernseher, mit materiellen Einschränkungen zwar, aber auch mit vielen Freiheiten. Die liebenswerten Zeichnungen vermitteln einen Eindruck von dieser anderen Zeit. Der ruhige Erzählfluss fordert von den Kindern Geduld und auch eine Portion Weltwissen. Ein empfehlenswertes Buch zum Vorlesen, zu empfehlen auch als Klassenlektüre. . - Ewelina und Opa haben jeweils eigene Vorstellungen und kommen gerade deshalb gut miteinander aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michalski, Tilman (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423623667; 9783423623667
    Weitere Identifier:
    9783423623667
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 62366
    Schlagworte: Dresden; Mädchen; Großvater; Seelenverwandtschaft; Geschichte 1950; ; Dresden; Familie; Alltag; Geschichte 1950; ; Großvater; Enkelin; Mangel; Fantasie;
    Umfang: 138 S., Ill., 191 mm x 120 mm
  2. Der Geschmack von Apfelkernen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.553.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Hage
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462039702; 3462039709
    Weitere Identifier:
    9783462039702
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Enkelin; Großmutter; Tod; Erinnerung
    Umfang: 256 S.
  3. Der Geschmack von Apfelkernen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Hage
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462039702; 3462039709
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Enkelin; Großmutter; Tod; Erinnerung
    Umfang: 256 S.
  4. Der Geschmack von Apfelkernen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 33.195, 11.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462039702; 3462039709
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl.
    Schlagworte: Enkelin; Großmutter; Tod; Erinnerung
    Umfang: 252 S.
  5. Der Geschmack von Apfelkernen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TH 0418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462039702; 3462039709
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Enkelin; Großmutter; Tod; Erinnerung
    Umfang: 252 S.
  6. Großvater und ich
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Die Geschichte führt in die Nachkriegszeit. Der Alltag hat sich normalisiert, aber es mangelt an vielem, deshalb ist es auch gut, etwas zusammenzurücken. Ewelina und ihre Mutter wohnen zusammmen mit Oma und Opa, Tante, Onkel und den beiden jüngeren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 19582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1013-8302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 S359 G8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Dan dtv schn 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    423-62366/08
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DX 4250 SCHNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte führt in die Nachkriegszeit. Der Alltag hat sich normalisiert, aber es mangelt an vielem, deshalb ist es auch gut, etwas zusammenzurücken. Ewelina und ihre Mutter wohnen zusammmen mit Oma und Opa, Tante, Onkel und den beiden jüngeren Cousins. Der Vater ist nur noch Erinnerung. Tauschgeschäfte werden gemacht, so ermöglicht Opas selbstgemachter Essig die Ausleihe von Büchern. Die Freundin Annelie vermittelt ihr Grundkenntnisse im Flötenspiel gegen Filmbilder zum Abpausen. Ewelina steckt voller Ideen, zu Weihnachten möchte sie eine Oper aufführen. Beim Radiohören mit Opa kam sie auf diese Idee. Opa hat für so etwas am meisten Verständnis. Für Kinder von heute ist die vorgestellte Kinderwelt fast exotisch. Eine Welt ohne Autos, ohne Fernseher, mit materiellen Einschränkungen zwar, aber auch mit vielen Freiheiten. Die liebenswerten Zeichnungen vermitteln einen Eindruck von dieser anderen Zeit. Der ruhige Erzählfluss fordert von den Kindern Geduld und auch eine Portion Weltwissen. Ein empfehlenswertes Buch zum Vorlesen, zu empfehlen auch als Klassenlektüre. . - Ewelina und Opa haben jeweils eigene Vorstellungen und kommen gerade deshalb gut miteinander aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Michalski, Tilman (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423623667; 9783423623667
    Weitere Identifier:
    9783423623667
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 62366
    Schlagworte: Dresden; Mädchen; Großvater; Seelenverwandtschaft; Geschichte 1950; ; Dresden; Familie; Alltag; Geschichte 1950; ; Großvater; Enkelin; Mangel; Fantasie;
    Umfang: 138 S., Ill., 191 mm x 120 mm
  7. Tibet hinter dem Spiegel
    Roman
    Autor*in: Olvedi, Ulli
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.451.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596163625
    Weitere Identifier:
    9783596163625
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Fischer ; 16362
    Schlagworte: Kunstraub; Kriminalfall; Deutsche Frau; Buddhistin; Liebesbeziehung; Enkelin; Eifersucht
    Umfang: 285 Seiten
  8. Der Geschmack von Apfelkernen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.553.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462039702; 3462039709
    Weitere Identifier:
    9783462039702
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Enkelin; Großmutter; Tod; Erinnerung
    Umfang: 256 Seiten