Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Taktische Begriffe und Akronyme für das Gefechtsübungszentrum
    Autor*in:
    Erschienen: (ca. 1993)

    Dieses Glossar mit Akronymen und taktischen Begriffen soll hauptsächlich dazu dienen, deutsch-amerikanische Interoperabilität auf taktischer Ebene zu fördern. Vor allem soll es bei der Entzifferung der Hunderte von Akronymen des US-Heeres helfen, die... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Glossar mit Akronymen und taktischen Begriffen soll hauptsächlich dazu dienen, deutsch-amerikanische Interoperabilität auf taktischer Ebene zu fördern. Vor allem soll es bei der Entzifferung der Hunderte von Akronymen des US-Heeres helfen, die Tag für Tag durch amerikanische Soldaten Verwendung finden. Das englisch taktische Vokabular dieses kleinen Glossar, das natürlich nicht umfassend ist, wurde hauptsächlich aus amerikanischen Vorschriften entnommen und umfasst allgemeine taktische Begriffe des US-Heeres. Nach Möglichkeit sind die US-Begriffe in Deutsche übersetzt worden, wo kein entsprechender deutscher Begriff existiert, wurde versucht, den US-Begriff angenähert zu übersetzen oder zu erläutern. Eine Wortliste, die durch deutsche Schiedsrichter während ihrer ersten Einführung beim Gefechtsübungszentrum zusammengestellt wurde, ist Grundlage des deutsch-englischen Teils. Sie wurde um die gebräuchlichsten deutschen taktischen Begriffe erweitert. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutschland. Bundessprachenamt
    Schlagworte: Militärsprache; Deutsche Sprache; Englische Sprache
    Umfang: 90 Seiten