Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624821; 9783653050707
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 5803 ; GC 1376 ; GC 1365
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Anglizismus; Zeitungssprache; Wortbildung; Deutsch; Sprachwechsel; Morphologie <Linguistik>; Englisch; Presse
    Umfang: 339 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2012

  2. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
  3. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
  4. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstärkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) prägen. Die Studie entwirft daher ein integratives kontaktlinguistisches Modell, das die Komplexität beider Erscheinungen der Sprachmischung aufzeigt und verdeutlicht, wie diese morphosyntaktisch integriert sowie wortbildend eingesetzt werden. Zugleich wird das besondere diskursive Potential herausgestellt, das aus der strukturellen Verwandtschaft zwischen dem Englischen und dem Deutschen erwächst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050707; 9783653998009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1365 ; GC 1376 ; GC 5803 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Druckmedien; Lehnwort; Englisch; Sprachwechsel; Presse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstärkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) prägen. Die Studie entwirft daher ein integratives kontaktlinguistisches Modell, das die Komplexität beider Erscheinungen der Sprachmischung aufzeigt und verdeutlicht, wie diese morphosyntaktisch integriert sowie wortbildend eingesetzt werden. Zugleich wird das besondere diskursive Potential herausgestellt, das aus der strukturellen Verwandtschaft zwischen dem Englischen und dem Deutschen erwächst. «In conclusion, Knospe’s book provides the reader interested in research on the influence of English on German with a detailed and lucid study that makesa strong contribution to the field of anglicism research.»(Alexander Onysko, Journal of Language Contact 10/2017) Inhalt: Theoretische Grundkonzepte: Entlehnung und Codeswitching ins Englische – Das Englische als globale und innereuropäische lingua franca und wichtiger Kontaktkode – Entlehnungen - zwischen Import und Integration – Kodewechsel ins Englische und ihre Relation zu Lehnphänomenen – Sprachmischungen mit dem Englischen im Nachrichtenmagazin Der Spiegel – Frequenz, Formen und Funktionen – Häufigkeit und Distribution der Sprachmischphänomene – Insertionen – Alternationen – Kongruente Lexikalisierungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653050707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 1365 ; GC 1376
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Sprachwechsel; Presse; ; Deutschland; Druckmedien; Sprachwechsel; Englisch; Lehnwort; Deutsch;
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2012

  6. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstaerkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) praegen. Die Studie entwirft daher ein integrativ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631624821; 9783653050707 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GC 1365 ; GC 1376 ; GC 5803 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Sprachwechsel; Presse; Druckmedien; Lehnwort
    Umfang: 344 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  7. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.416.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8980 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631624821
    Weitere Identifier:
    9783631624821
    RVK Klassifikation: GC 1365 ; GC 1376 ; GC 5803 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Sprachwechsel; Presse; Druckmedien; Lehnwort
    Umfang: 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2012

  8. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624821; 9783653050707
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 5803 ; GC 1376 ; GC 1365
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Anglizismus; Zeitungssprache; Wortbildung; Deutsch; Sprachwechsel; Morphologie <Linguistik>; Englisch; Presse
    Umfang: 339 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2012

  9. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: [2014]; 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main [u.a.]

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstärkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) prägen. Die Studie entwirft daher ein integratives kontaktlinguistisches Modell, das die Komplexität beider Erscheinungen der Sprachmischung aufzeigt und verdeutlicht, wie diese morphosyntaktisch integriert sowie wortbildend eingesetzt werden. Zugleich wird das besondere diskursive Potential herausgestellt, das aus der strukturellen Verwandtschaft zwischen dem Englischen und dem Deutschen erwächst «In conclusion, Knospe's book provides the reader interested in research on the influence of English on German with a detailed and lucid study that makes a strong contribution to the field of anglicism research.» (Alexander Onysko, Journal of Language Contact 10/2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 5803 ; GC 1376 ; GC 1365
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; Band 6
    Schlagworte: FOR007000; Anglizismus; Zeitungssprache; Wortbildung; Deutsch; Sprachwechsel; Morphologie <Linguistik>; Englisch; Presse
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  10. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/8223
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri340.k72
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A1445
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624821; 3631624824
    Weitere Identifier:
    9783631624821
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Presse; Deutsch; Sprachwechsel; Englisch
    Umfang: 339 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2012

  11. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstärkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) prägen. Die Studie entwirft daher ein integratives kontaktlinguistisches Modell, das die Komplexität beider Erscheinungen der Sprachmischung aufzeigt und verdeutlicht, wie diese morphosyntaktisch integriert sowie wortbildend eingesetzt werden. Zugleich wird das besondere diskursive Potential herausgestellt, das aus der strukturellen Verwandtschaft zwischen dem Englischen und dem Deutschen erwächst. «In conclusion, Knospe’s book provides the reader interested in research on the influence of English on German with a detailed and lucid study that makesa strong contribution to the field of anglicism research.»(Alexander Onysko, Journal of Language Contact 10/2017) Inhalt: Theoretische Grundkonzepte: Entlehnung und Codeswitching ins Englische – Das Englische als globale und innereuropäische lingua franca und wichtiger Kontaktkode – Entlehnungen - zwischen Import und Integration – Kodewechsel ins Englische und ihre Relation zu Lehnphänomenen – Sprachmischungen mit dem Englischen im Nachrichtenmagazin Der Spiegel – Frequenz, Formen und Funktionen – Häufigkeit und Distribution der Sprachmischphänomene – Insertionen – Alternationen – Kongruente Lexikalisierungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653050707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; GC 1365 ; GC 1376
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Sprachwechsel; Presse; ; Deutschland; Druckmedien; Sprachwechsel; Englisch; Lehnwort; Deutsch;
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2012

  12. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
  13. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
  14. Entlehnung oder Codeswitching?
    Sprachmischungen mit dem Englischen im deutschen Printjournalismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.416.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631624821
    Weitere Identifier:
    9783631624821
    RVK Klassifikation: GC 1365 ; GC 1376 ; GC 5803 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Sprachwechsel; Presse; Druckmedien; Lehnwort
    Umfang: 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2012