Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Liminal semiotics
    boundary phenomena in Romanticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059563; 9783050064536
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; 3
    Schlagworte: Geschichte 1800-1890; Deutsch; Zeichen; Romantik; Literatur; Englisch; Grenzüberschreitung; Grenzüberschreitung; Zeichen; Literatur; Deutsch; Romantik; Englisch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Melanie Maria Lörke unterrichtet an einem Berliner Gymnasium

    Main description: Grenzen, ihre Überschreitung, ihre Auflösung und ihre Wiederherstellung sind ein bisher nicht systematisch erforschtes Schlüsselkonzept für das Verständnis romantischer Literatur. Diese semiotisch-komparatistische Grundsatzstudie analysiert über drei Kulturräume hinweg vergleichend eine Vielfalt heterogener literarischer Entgrenzungsphänomene in der Romantik und entwickelt auf der Basis der romantischen Zeichentheorie ein Modell für die Analyse transepochaler Entgrenzungsphänomene. Dabei geht sie über bekannte Konzepte des paradoxen Subjekts hinaus, indem Entgrenzung als Interdependenz von Subjekt, Raum und Zeichen umfassend in detaillierten Lektüren literarischer Texte aus Deutschland, den USA und Großbritannien sowie in theoretischen Exkursen untersucht wird - von Novalis und Coleridge über Melville bis hin zu Deleuze und Guattari.

    Die Arbeit ist somit nicht nur ein Beitrag zur Romantikforschung, sondern lotet auch die methodologischen Möglichkeiten derselben neu aus. Die Studie wurde 2012 mit dem von der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V. gestifteten Ernst-Reuter-Preis als herausragende und zukunftsweisende Promotionsarbeit ausgezeichnet. Boundaries constitute a key concept in Romanticism: their transgression, their elimination, but also their reconstruction. By analyzing the triad of sign, subject, and space, this study provides a comprehensive analysis of boundaries in German, English, and American Romanticism. Its trans-epochal approach reveals a shared dynamic of a multiplicity of heterogeneous boundary phenomena ranging from the late 18th century to postmodern Romantic texts and constructs a model for the examination of limits: a theory of a-limitation.

    The known concept of the transgressive Romantic subject is integrated into this triadic model whose primordial site of a-limitation, however, is the semiotics of Romanticism. With a creative theoretical design that allows the reader to survey readings of individual texts as well as broader theoretical frameworks, "Liminal Semiotics" offers a new perspective on a variety of literary texts and theories ranging from Novalis and Coleridge to Melville and finally to Deleuze and Guattari. The thesis was awarded the Ernst-Reuter-Prize 2012 for outstanding dissertations at Freie Universität Berlin

    Freie Univ., Diss.--Berlin, 2011

  2. Liminal semiotics
    boundary phenomena in Romanticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059563; 9783050064536
    Weitere Identifier:
    9783050064536
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Literatur; Romantik; Zeichen; Grenzüberschreitung
    Umfang: Online-Ressource (355 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Freie Univ., Diss.--Berlin, 2011

  3. Liminal semiotics
    boundary phenomena in Romanticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059563; 9783050064536
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; 3
    Schlagworte: Geschichte 1800-1890; Deutsch; Zeichen; Romantik; Literatur; Englisch; Grenzüberschreitung; Grenzüberschreitung; Zeichen; Literatur; Deutsch; Romantik; Englisch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Melanie Maria Lörke unterrichtet an einem Berliner Gymnasium

    Main description: Grenzen, ihre Überschreitung, ihre Auflösung und ihre Wiederherstellung sind ein bisher nicht systematisch erforschtes Schlüsselkonzept für das Verständnis romantischer Literatur. Diese semiotisch-komparatistische Grundsatzstudie analysiert über drei Kulturräume hinweg vergleichend eine Vielfalt heterogener literarischer Entgrenzungsphänomene in der Romantik und entwickelt auf der Basis der romantischen Zeichentheorie ein Modell für die Analyse transepochaler Entgrenzungsphänomene. Dabei geht sie über bekannte Konzepte des paradoxen Subjekts hinaus, indem Entgrenzung als Interdependenz von Subjekt, Raum und Zeichen umfassend in detaillierten Lektüren literarischer Texte aus Deutschland, den USA und Großbritannien sowie in theoretischen Exkursen untersucht wird - von Novalis und Coleridge über Melville bis hin zu Deleuze und Guattari.

    Die Arbeit ist somit nicht nur ein Beitrag zur Romantikforschung, sondern lotet auch die methodologischen Möglichkeiten derselben neu aus. Die Studie wurde 2012 mit dem von der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V. gestifteten Ernst-Reuter-Preis als herausragende und zukunftsweisende Promotionsarbeit ausgezeichnet. Boundaries constitute a key concept in Romanticism: their transgression, their elimination, but also their reconstruction. By analyzing the triad of sign, subject, and space, this study provides a comprehensive analysis of boundaries in German, English, and American Romanticism. Its trans-epochal approach reveals a shared dynamic of a multiplicity of heterogeneous boundary phenomena ranging from the late 18th century to postmodern Romantic texts and constructs a model for the examination of limits: a theory of a-limitation.

    The known concept of the transgressive Romantic subject is integrated into this triadic model whose primordial site of a-limitation, however, is the semiotics of Romanticism. With a creative theoretical design that allows the reader to survey readings of individual texts as well as broader theoretical frameworks, "Liminal Semiotics" offers a new perspective on a variety of literary texts and theories ranging from Novalis and Coleridge to Melville and finally to Deleuze and Guattari. The thesis was awarded the Ernst-Reuter-Prize 2012 for outstanding dissertations at Freie Universität Berlin

    Freie Univ., Diss.--Berlin, 2011

  4. Liminal Semiotics
    Boundary Phenomena in Romanticism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064536; 3050064536
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen / World Literatures
    Schlagworte: Influence (Literary, artistic, etc.); Modernism (Literature) / United States; Romanticism / United States / History / 20th century; LITERARY CRITICISM / General; TRAVEL / Special Interest / Literary; American literature; English literature; German literature; Romanticism; Semiotics and literature; Geschichte; Romanticism; Semiotics and literature; German literature; German literature; English literature; English literature; American literature; American literature; Grenzüberschreitung; Zeichen; Literatur; Deutsch; Romantik; Englisch
    Umfang: 356 pages
    Bemerkung(en):

    Acknowledgments; Introduction; n Romanticisms -- n 1; Postmodernist Romanticism or Romantic Postmodernism?; Delimiting; 1. Boundaries; Three Romantic examples; Dyadic approaches; Towards triadic models: Foucault, Deleuze and Guattari, and Peirce; 2. Magic Words? The Semiotics of Romanticism; Searching for magic signs; Inspiration from the enemy: Locke, Condillac, Herder; Natural wonders or wild language games; Romantic tensions today: between signification and subjectification; 3. Semiotic Boundaries; Expressions of semiotic a-limitation; Moby-Dick: signs on men and whales

    Uncanny ekphrasis: pictures of whales and demonsTransgressive intertexts; Schizonarration: Ishmael and the boundaries of narration; The retreat of the signified: embedded narratives; Whose world is this? From story to discourse and back; Summary and Ishmael's rhizomatic book; 4. Theory Plateau on Semiotic A-limitation; Single signs: Eichendorff's "Mondnacht"; Intertextuality; Ekphrasis as intermedial phenomenon; Narrative I: possible worlds; Narrative II: the discourse level; 5. Subject Boundaries; Becoming-sign: the effects of liminal semiotics on the subject

    The transgressive subject in Poe: lost in the crowd and afraid of the mergeThe transcendent subject: becoming-woman, becoming-plant, becoming-poet; The dissolved but unified subject: becoming-Jerusalem; Between Poe, Novalis, and Blake; 6. Theory Plateau on Subject A-limitation; What is a subject? An introduction through Walt Whitman; The subject as part of larger systems: myth and nature in "Mondnacht"; Creating the self in Idealism; The Romantic subject and its becomings; Becoming-sign and becoming-posthuman; 7. Spatial Boundaries; From sign to subject to space: Jerusalem's journey

    Changing spaces: the Taugenichts on the thresholdApproaching limits: Charlotte Smith's visions of the sea; Multiplicity as the final frontier: Walt Whitman's American landscape; 8. Theory Plateau on Spatial A-limitation; Binary boundaries and the limit; Transgression and heterotopia; Rhizomes; The smooth and the striated; 9. In Place of a Conclusion; Fragmented and convulsive: Whitman, Deleuze, and the limit; Following Whitman into Modernism; House of Leaves as an example of Postmodernist a-limitation; Bibliography

    Grenzen, ihre Überschreitung, ihre Auflösung und ihre Wiederherstellung sind ein bisher nicht systematisch erforschtes Schlüsselkonzept für das Verständnis romantischer Literatur. Diese semiotisch-komparatistische Grundsatzstudie analysiert über drei Kulturräume hinweg vergleichend eine Vielfalt heterogener literarischer Entgrenzungsphänomene in der Romantik und entwickelt auf der Basis der romantischen Zeichentheorie ein Modell für die Analyse transepochaler Entgrenzungsphänomene. Dabei geht sie über bekannte Konzepte des paradoxen Subjekts hinaus, indem Entgrenzung als Interdependenz von Sub

  5. Liminal semiotics
    boundary phenomena in romanticism
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Akademie, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050059563; 3050059567; 9783050064536
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; Band 3
    Schlagworte: Literature, Medieval; Semiotics and literature; Grenzüberschreitung; Zeichen; Literatur; Deutsch; Romantik; Englisch
    Umfang: 1 online resource (355 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Thesis (doctoral)-Freie Universita?t, Berlin, 2011