Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Das Ende der Kunst
Lesarten eines Gerüchts nach Hegel -
Etwas geht zu Ende
13 Autoren variieren ein Thema -
Die Kunst zu enden
-
Addio
Abschied von der Literatur ; Variationen über ein altes Thema -
Das Ende
Figuren einer Denkform -
Musikalische Manifestationen des Endes bei Wagner und in der nachwagnerschen Weltanschauungsmusik
-
Narrationen der Übergänge
Geschichten von Ende und Anfang in der deutschsprachigen Literatur vom Ende des 19. bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts -
Die Kunst zu enden
-
Figuren des Transgressiven
das Ende und der Gast -
Imaginationen des Endes
-
Das Ende der Texte, am Ende der Text
über Autorschaft und Schrift, letzte Botschaften und Vermächtnisse -
Christiani Ludovici Schlichter Prof. Regii Ord. Exercitatio Epistolica Ad Virum Qvendam Clarissimum, Qva De Ha-ādām Genes. VIII, 21. Sententiam Antiqvam Tuetur, Novam Conjecturam Anonymi, Kircheri, Varenii, Rambachii, Aliorum Modeste Examinat, Deniqve Mentem Suam Exponit
-
Addio
Abschied von der Literatur ; Variationen über ein altes Thema -
Fable's end
completeness and closure in rhetorical fiction -
Die Kunst zu enden
-
Schlusspunkte
Poetiken des Endes -
Imaginationen des Endes
-
Addio
Abschied von der Literatur ; Variationen über ein altes Thema -
Figuren des Transgressiven
das Ende und der Gast -
Addio
Abschied von der Literatur ; Variationen über ein altes Thema -
Schlusspunkte
Poetiken des Endes -
Letzte Briefe
neue Perspektiven auf das Ende von Kommunikation -
Imaginationen des Endes
-
Narrationen der Übergänge
Geschichten vom Ende und Anfang in der deutschsprachigen Literatur vom Ende des 19. bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts -
"... den Himmel als Abgrund unter sich"
zu einer Poetik des Endes bei Paul Celan