Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  2. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment; Melancholy in literature; English literature; German literature; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  3. Género y emociones en el Romanticismo
    el teatro de Bretón de los Herreros
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. Fernando el Católico, Zaragoza

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/628419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240277 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bretón de los Herreros, Manuel
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788499112183
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Publicación de la Institución Fernando el Católico ; 3211
    Schlagworte: Gender identity in literature; Emotions in literature
    Weitere Schlagworte: Bretón de los Herreros, Manuel (1796-1873)
    Umfang: 227 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Manuel Bretón de los Herreros (1796-1873)

    Un novio a pedir de boca / Manuel Bretón de los Herreros -- Ella es él / Manuel Bretón de los Herreros

  4. Emotion und Kognition
    Transformationen in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 786/490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5167 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-2 8/152
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:48
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [48]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5167 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mg 4.384
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 450.139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5169 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koroliov, Sonja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110296780; 9783110296785
    Weitere Identifier:
    9783110296785
    RVK Klassifikation: EC 5167
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 48
    Schlagworte: European literature; Emotions in literature; Cognition in literature; Knowledge, Theory of, in literature
    Umfang: VI, 206 S., graph. Darst., 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  5. Phthonos
    Mißgunst, Neid und Eifersucht in der byzantinischen Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 871336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FF 5860 H666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit H 378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Di/622
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4428:29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895009148; 9783895009143
    Weitere Identifier:
    9783895009143
    RVK Klassifikation: FE 3789
    Schriftenreihe: Serta Graeca ; 29
    Schlagworte: Byzantine literature; Emotions in literature
    Umfang: 520 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [469] - 498

    EmotionGeschichte der EmotionenEmotion und Sprache/TextForschungsüberblick zum byzantinischen PhthonosAufbau und Inhalt der folgenden KapitelGesandte und andere WörterDeutsche TerminologieNeidEifersuchtMissgunstByzantinische TerminologieGesandtebuchstabierenEiferEifersuchtZwischenresümeeVon den Grundwörtern abgeleitete weitere WörterKlassizistische Phthonos-WörterTelhiniaNemesisHühner, egkotoBeisszangeAuferlegten Bann Knospe im sinne von gönneEnttabuisierte Verwendung des Wortes GesandteZum parallelen Gebrauch der verschiedenen Phthonos-WörterWortwahl und StilstufeResümeeTheoretische Texte zum PhthonosTheoretische Behandlungen aus dem 4. JahrhundertVorläuferBasileios von KaisareiaEphraim der SyrerGregorios von NazianzGregorios von NyssaIoannes ChrysostomosDie Eklogen zum Phthonos aus dem 10. JahrhundertDie Ekloge ... des Theodoros DaphnopatesDie Ekloge ... des Symeon MetaphrastesDas Kapitel "Phthonos" in den FlorilegienWirkung der Exzerpte und FlorilegienNikolaos Kataskepenos' Vita des Kyrillos PhileotesDas Alphabet des Meletios GalesiotesPhilotheos Kokkinos' Logos 10Phthonos und MenschPhthonos als Leidenschaft und SündePhthonos in seinem Verhältnis zu anderen LeidenschaftenWahrnehmung des Phthonos durch den Phthoneros und dessen AussehenUrsache und Auslöser des PhthonosÄusserung des PhthonosÜble Nachrede, Denunziation, VerleumdungMord(Böser) BlickPhthonos-VerhältnissePhthonos unter GleichenDer Kaiserhof als Ort des PhthonosDer zweite MannDer General als Opfer des PhthonosPhthonos unter KlerikernPhthonos unter MönchenPhthonos im KlosterPhthonos unter EremitenPhthonos unter Handwerkern, Ärzten und SoldatenPhthonos unter IntellektuellenPhthonos und KaiserPhthonos des Kaisers gegen UntertanenPhthonos gegen den KaiserPhthonos unter FrauenÜbermenschlicher PhthonosSatans PhthonosDie Bezeichnungen ... für den TeufelSatans Beziehung zum PhthonosSatans Phthonos gegen den Menschen vor seinem FallSatans Phthonos gegen den Menschen nach seinem FallSatans Phthonos gegen den Menschen als Ursache für seinen FallSatans Phthonos gegen GottExkurs : Gottes Phthonos gegen den MenschenHerkunft und Ursache der Verbindung von Phthonos und TeufelAuslöser und Wirkungen des satanischen PhthonosWas erregt Satans Phthonos?Äusserungen des satanischen PhthonosPhthonos des SchicksalsDer Glaube an ein missgünstiges Schicksal in der byzantinischen LiteraturHistoriographieAndere GeneraPhthonos der Götter und Phthonos als Gott in der AntikePagane Vorstellungen in Byzanz?Die Stellung der metaphysischen Macht Phthonos in der WeltordnungMetaphysischer Phthonos und SatanParallelen zwischen Phthonos und TeufelBenennungDas Verhältnis zum TodZulassung durch GottVerbindung mit denselben Wörtern und PhrasenFunktion in der ErzählungBenützung missgünstiger MenschenZerstörung irdischen GlücksVermischung von metaphysischem Phthonos und TeufelPhthonos und missgünstiger Dämon bei den Autoren des 4. JahrhundertsEusebios von KaisareiaGregorios von NazianzGregorios von NyssaLibaniosSchlussfolgerungenPhthonos im KontextPhthonos-Erzählungen auf der Grundlage der Heiligen SchriftSatans Phthonos gegen Adam und Eva im ParadiesAbel und KainJakob und EsauJoseph und seine BrüderDavid und SaulPhthonos der Juden gegen JesusWeitere Erzählungen aus dem Neuen TestamentResümeeDie argumentative Kraft des PhthonosPhthonos als Rechtfertigung für Rebellion und UsurpationDie Machtübernahme des Alexios KomnenosPhthonos gegen Andronikos KomnenosPhthonos in der Biographie Michaels VIIIIoannes KantakuzenosPhthonos in Polemiken und VerteidigungsredenPhthonos im Leben des Nikephoros BlemmydesDie Polemik zwischen Chumnos und MetochitesDie Verteidigungsrede des Theodoros AgallianosPhthonos und literarische GattungHagiographieSymeon MetaphrastesDas Stratelatenwunder des Nikolaos von MyraLebensbeschreibungen des Ioannes ChrysostomosNiketas Stethatos und die Vita des Symeon Neos TheologosHistoriographieDie Geschichte des BasileiosLeon DiakonosMichael AttaleiatesNikephoros BryenniosKonstantinos ManassesNiketas ChoniatesGeorgios Pachymeres und Nikephoros GregorasPhthonos und Zelotypia bei Theodoros Prodromos und im Roman der KomnenenzeitRodanthe und DosiklesPhthonos in anderen Werken des Prodromos und einiger seiner ZeitgenossenPhthonos und Zelotypia im Roman der KomnenenzeitBelisarios-GeschichteEntwicklung der LegendeWer ist Belisarios?Phthonos in den Versionen X und LimenitesVersion XDie Version des Emmanuel LimenitesLiteraturverzeichnisRegister.

  6. Passions and subjectivity in early modern culture
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    829/16/17 | CUM | Pas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-EGB-869 4771-703 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cummings, Brian (Hrsg.); Sierhuis, Freya
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472413642
    RVK Klassifikation: HI 1140 ; HI 1151 ; CC 5100
    Schlagworte: English literature; Subjectivity in literature; Self in literature; Emotions in literature; Popular culture and literature; Literature; English literature / History and criticism / Early modern, 1500-1700
    Umfang: X, 317 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturverz. (S. [289] - 309) und Index

  7. Erôs in Ancient Greece
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    This edited volume brings together eighteen articles which examine the role of erôs as an emotion in ancient Greek culture. Arising out of a conference held at University College London in 2009, the volume ranges from Archaic epic and lyric poetry,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit S 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 1 EdSa 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV S 47.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-945 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This edited volume brings together eighteen articles which examine the role of erôs as an emotion in ancient Greek culture. Arising out of a conference held at University College London in 2009, the volume ranges from Archaic epic and lyric poetry, through tragedy and comedy, to philosophical and technical treatises and more, and includes contributions from a variety of international scholars well published in the field of ancient Greek emotions. Taking into account all important thinking about the nature of erôs from the eighth century BCE to the third century CE, and covering a very broad range of sources and theoretical approaches, both in the chronological and the generic sense, it considers the phenomenology, psychology, and physiology of erôs; its associated language, metaphors, and imagery; the overlap of erôs with other emotions (jealousy, madness, philia, pothos); its role in political society; and the relationship between the human emotion and Eros the god

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sanders, Ed (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199605505; 9780199605507
    RVK Klassifikation: FB 4067 ; FE 3789 ; NH 6850
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Love in literature; Greek literature; Emotions in literature; Erōs (The Greek word); Greek literature; Love in literature; Emotions in literature; Erōs (The Greek word); Eros (god); Emoties; Liefde
    Umfang: XIV, 349 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction / Ed Sanders and Chiara Thumigerpart 1. Phenomenology and psychology of Erôs / Chiara Thumiger

    Between appetite and emotion, or why can't animals have Erôs? / David Konstan

    Mad Erôs and eroticized madness in tragedy / Chiara Thumiger

    Sexual jealousy and Erôs in Euripides' Medea / Ed Sanders

    Love's battlefield: rethinking Sappho fragment 31 / Armand D'Angour

    Monstrous love? Erotic reciprocity in Aelian's De natura animalium / Steven D. Smith

    part 2. Defining Erôs: philosophy and science / Chiara Thumiger

    Challenging Platonic Erôs: the role of Thumos and Philotimia in love / Olivier Renaut

    Galen, Plato, and the physiology of Erôs / Ralph M. Rosen

    Sex and the city: Plato, Aristotle, and Zeno of Kition on Erôs and Philia / Eleni Leontsini

    Stoic Erôs-is there such a thing? / Christopher Gill

    part 3. Divine Eros and human Erôs / Chiara Thumiger

    Eros in Hesiod / Glenn W. Most

    From the gymnasium to the wedding: eros in Athenian art and cult / Emma Stafford

    Love theory and political practice in Plutarch: the Amatorius and the Lives of Coriolanus and Alcibiades / Michele A. Lucchesi

    part 4. Imagery and language of Erôs / Chiara Thumiger

    The imagery of Erôs in Plato's Phaedrus / Douglas Cairns

    The language(s) of love in Aristophanes / James Robson

    World of Erôs in Ibycus fragment 286 (PMGF) / Vanessa Cazzato

    Lamp and erotic epigrams: how an object sheds light on the lover's emotions / Maria Kanellou

    Male bodies, male gazes: exploring Erôs in the twelfth book of the Greek Anthology / Andreas Fountoulakis.

  8. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110307243; 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: English literature; German literature; Melancholy in literature; Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: IX, 318 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  9. Men of feeling in eighteenth-century literature
    touching fiction
    Autor*in: Wetmore, Alex
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HK 1126 W541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VEN33/1/5--WET1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1091 W541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wetmore, Alexander
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137346339; 9781349466887
    RVK Klassifikation: HK 1091 ; HK 1521 ; HK 2485 ; HK 3015 ; HK 3095
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: English fiction; Sentimentalism in literature; Emotions in literature; Literature and society; English fiction; Sentimentalism in literature
    Weitere Schlagworte: Sterne, Laurence 1713-1768; Smollett, T. 1721-1771; Mackenzie, Henry 1745-1831; Brooke, Henry 1703?-1783
    Umfang: X, 207 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliogr. references and index

    Bibliogr. S. 191 - 201

  10. Literarische Männlichkeiten und Emotionen
    Autor*in: Tholen, Toni
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hauptbeschreibung: Dass Männer zu allen Zeiten nicht nur Verstand, sondern auch Gefühle haben, ist an sich betrachtet eine schlichte Tatsache. Der die kulturelle Moderne dominierende bürgerliche Geschlechterdiskurs, wie er sich im 19. Jahrhundert... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Dass Männer zu allen Zeiten nicht nur Verstand, sondern auch Gefühle haben, ist an sich betrachtet eine schlichte Tatsache. Der die kulturelle Moderne dominierende bürgerliche Geschlechterdiskurs, wie er sich im 19. Jahrhundert formiert hat, behindert jedoch bis heute eine selbstverständliche Auseinandersetzung mit den Formen und Figurationen emotionaler Männlichkeit und mit männlichen Emotionen, indem er polarisierend Männlichkeit mit Rationalität und Weiblichkeit mit Emotionalität konnotiert. Die Beiträge des Bandes arbeiten einer dichotomisierenden Codierung von

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clare, Jennifer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825359683
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte - Band 52
    Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte ; v.52
    Schlagworte: Emotions ; Social aspects..; Emotions in literature; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (227 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Vorwort; Toni Tholen - Perspektiven der Erforschung des Zusammenhangs von literarischen Männlichkeiten und Emotionen; Katharina Weggen - Die Trauer der strengen Väter - Norm und Abweichung in der römischen Republik; Nadine Hufnagel - Die Darstellung der Trauer König Etzels. Geschlecht und Emotion in der mittelhochdeutschen ""Nibelungenklage""; Julia Bohnengel - „Lieben und nicht wieder geliebt werden - Ha! Das ist eine Hölle." Zur Wandlung von Männlichkeitsbildern im europäischen Herzmaere-Stoff

    Barbara Hindinger - „da bohrʼ ich mich in Leid und Qual hinein". Männlichkeit und schmerzliche Emotionen in der Literatur des 18. und 19. JahrhundertsWeertje Willms - Zwischen Überschwang und Repression. Zum Zusammenhang von Männlichkeit und Emotionen im bürgerlichen Trauerspiel und im sozialen Drama; Klaus Wieland - Alternde Männer, wechselnde Gefühle Emotionale Konversionen in Max Frischs ""Homo Faber"" und ""Montauk""; Jennifer Clare - Der „männliche" Weg zur Revolte? Andreas Baader als denkende, fühlende und handelnde Figur in retrospektiver Literatur; Autorinnen und Autoren

  11. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment; Melancholy in literature; English literature; German literature; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  12. Unbounded attachment
    sentiment and politics in the age of the French Revolution
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 947054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 13979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 3765
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1071 G936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199686810
    Weitere Identifier:
    9780199686810
    RVK Klassifikation: HL 1101 ; HL 1685
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Women and literature; Women and literature; English literature; Politics and literature; Politics and literature; Emotions in literature
    Umfang: XII, 212 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [193] - 206

    Charlotte Smith, Mary Robinson, and the war with France in 1793Mary Robinson in the Metropolis -- Remembering Mary Wollstonecraft -- Amelia Alderson and Mrs Opie: 'more of the woman' -- 'Inadvertencies and misconstructions': Jane Austen's Heroines.

  13. Emotions and health, 1200 - 1700
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.8790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 805
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/EC 2430 C314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 680.1/2013 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carrera, Elena (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004250826; 9789004252936
    Weitere Identifier:
    9789004250826
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Studies in medieval and Reformation traditions ; Vol. 168
    Schlagworte: Emotions; Emotions; Emotions in literature; Medicine and psychology
    Weitere Schlagworte: Mood disorders; Emotions; Medicine in literature; Literature, medieval; History, medieval; History, early modern 1451-1600; History, 17th century; Europe
    Umfang: XII, 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Emotions and psychological health in Aquinas / Nicholas E. Lombardo

    Tempted to kill : miraculous consolation for a mother after the death of her infant daughter / Nicole Archambeau

    Fear, fantasy and sleep in medieval medicine / William F. MacLehose

    Anger and the mind-body connection in medieval and early modern medicine / Elena Carrera

    Non-natural love : coitus, desire, and hygiene in medieval and early modern Spain / Michael R. Solomon

    A disease unto death : sadness in the time of Shakespeare / Erin Sullivan

    Medicine, psychology, and the melancholic subject in the Renaissance / Angus Gowaland

    Music and spirit in early modern thought / Penelope Gouk.

  14. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 891.2/019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6661 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6795 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/348
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1820 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110331284; 9783110331288
    Weitere Identifier:
    9783110331486
    9783110331288
    RVK Klassifikation: EC 6661 ; EC 5167 ; EC 5177 ; EC 6795
    Schriftenreihe: Communicatio ; 45
    Schlagworte: European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature; Emotions in literature
    Umfang: XI, 389 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [373] - 385

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2011

  15. Malicious objects, anger management, and the question of modern literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 943438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 W973 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823245291; 9780823245284
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schlagworte: Anger; Emotions; Anger in literature; Emotions in literature
    Umfang: 313 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction: how (not) to do things with doors -- "When things move upon bad hinges": Sterne and stoicism -- Annoying bagatelles: Jean Paul and the comedy of the quotidian -- Malicious objects: Friedrich Theodor Vischer and the (non)functionality of things -- Igniting anger: Heimito von Doderer and the psychopathology of everyday rage.

    Includes bibliographical references (S. [279]-303) and index

  16. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen Konflikts zwischen Verstand und Gefühl nachgegangen. Im Vergleich mit zeitgenössischen Erziehungsratgebern wird der westeuropäische Roman in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten exploriert. This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110331479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6661
    Schriftenreihe: Communicatio ; Band 45
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY; European fiction; Emotions in literature; European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2011

  17. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Katja Battenfeld, Philipps-Universität Marburg. Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Katja Battenfeld, Philipps-Universität Marburg. Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Enlightenment; English literature; LITERARY CRITICISM; German literature; Enlightenment; Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Battenfeld, Katja: Wonne der Wehmut und joy of grief

  18. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  19. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110331288; 9783110331479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; EC 5177 ; EC 6795
    Schriftenreihe: Communicatio ; 45
    Schlagworte: Emotions in literature; European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature; Verführung <Motiv>; Heldin; Französisch; Bildungsroman; Frauenroman; Deutsch; Englisch; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen Konflikts zwischen Verstand und Gefühl nachgegangen. Im Vergleich mit zeitgenössischen Erziehungsratgebern wird der westeuropäische Roman in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten exploriert

    Main description: This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    Univ., Diss.--Siegen, 2011

  20. Inszenierungen eines Affekts
    Scham und ihre Konstruktion in der Literatur der Moderne
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847101352; 9783847001355
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Zäsuren ; Band 5
    Schlagworte: Shame in literature; Emotions in literature; Scham <Motiv>; Deutsch; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  21. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt