Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. <e/Frau/- bzw. -/man/z(e)> oder Einige Ergebnisse feministischer Sprachpolitik
    Erschienen: Februar 1993

    Aus der Einleitung: Die feministische Bewegung hat in den vergangenen Jahren zunehmend Kritik an den herr(!)schenden Sprachkonventionen geübt und diese als sexistisch und frauendiskriminierend verurteilt. Dieses Buch will anhand ausgewählter... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/699109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus der Einleitung: Die feministische Bewegung hat in den vergangenen Jahren zunehmend Kritik an den herr(!)schenden Sprachkonventionen geübt und diese als sexistisch und frauendiskriminierend verurteilt. Dieses Buch will anhand ausgewählter Beispiele eines über 1200 items umfassenden Korpus (feministische Zeitschriften der Jahrgänge 1990 bis 1992, hauptsächlich EMMA) die feministische Sprache mit ihren Methoden und Strategien analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Emma <Zeitschrift, Köln>; Deutsch; Feminismus; Sprachpolitik;
    Umfang: 120, xxii Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Karl Franzens Universität Graz, 1993

  2. England in Europe
    English royal women and literary patronage, c. 1000-c. 1150
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "In England in Europe, Elizabeth Tyler focuses on two histories: the Encomium Emmae Reginae, written for Emma the wife of Æthelred II and Cnut, and The Life of King Edward, written for Edith the wife of Edward the Confessor. Tyler offers a bold... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 813/11 GB
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 1730
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In England in Europe, Elizabeth Tyler focuses on two histories: the Encomium Emmae Reginae, written for Emma the wife of Æthelred II and Cnut, and The Life of King Edward, written for Edith the wife of Edward the Confessor. Tyler offers a bold literary and historical analysis of both texts and reveals how the two queens actively engaged in the patronage of history-writing and poetry to exercise their royal authority. Tyler's innovative combination of attention to intertextuality and regard for social networks emphasizes the role of women at the centre of Anglo-Saxon and Anglo-Norman court literature. In doing so, she argues that both Emma and Edith's negotiation of conquests and factionalism created powerful models of queenly patronage that were subsequently adopted by individuals such as Queen Margaret of Scotland, Countess Adela of Blois, Queen Edith/Matilda, and Queen Adeliza. England in Europe sheds new light on the connections between English, French, and Flemish history-writing and poetry and illustrates the key role Anglo-Saxon literary culture played in European literature long after 1066"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442640726
    RVK Klassifikation: HH 1165
    Schriftenreihe: Toronto Anglo-Saxon series ; 23
    Schlagworte: Encomium Emmae Reginae; Vie d'Edouard le Confesseur; European literature; Literary patrons; Normans; Politics and literature; Queens; Women; Edith; Emma
    Umfang: xvi, 436 Seiten, Illustrationen