Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ästhetiken des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Preliminary Material /Helga Schreckenberger -- Einleitung /Helga Schreckenberger -- ‘Das Politische zur Natur werden lassen’: Vom Umgang mit dem Vorwurf der ‘Tendenz’ in der Exilliteratur /Helmut Peitsch -- Exil und Expressionismus – Kontinuitäten... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Helga Schreckenberger -- Einleitung /Helga Schreckenberger -- ‘Das Politische zur Natur werden lassen’: Vom Umgang mit dem Vorwurf der ‘Tendenz’ in der Exilliteratur /Helmut Peitsch -- Exil und Expressionismus – Kontinuitäten eines kunsttheoretischen Diskurses nach 1933 /Bettina Englmann -- Brechts ästhetische Theorie in den ersten Jahren des Exils /Robert Cohen -- Aesthetics of Internment Art in Britain During the Second World War /Jutta Vinzent -- Anti-Nazi-Cartoons deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien: Ein spezielles Kapitel Karikaturengeschichte /Rosamunde Neugebauer -- Alfred Kerr’s Unknown Film Scripts Written in Exile The Famous Critic and His Change of Genre /Deborah Vietor-Engländer -- Der “kleine Mann” als Übermensch in Stefan Heyms Thriller Hostages (1942): Zur Genese eines sozialistischen Stereotyps /Reinhard K. Zachau -- Mimikry als Erfolgsrezept: Mascha Kalékos Exil im Exil /Karina von Tippelskirch -- Das Exil als biographischer und ästhetischer Kontinuitätsbruch: Von Hans Sochaczewer zu José Orabuena /Thomas F. Schneider -- “Light from our past” Rückbesinnung auf jüdische Traditionen im amerikanischen Exil am Beispiel der Künstlerin Lulu Kayser-Darmstädter /Petra Weckel -- Hölderlin in einer gottverlassenen Zeit /Wulf Koepke -- Macht und Ohnmacht der Wörter. Die Innenansicht des nationalsozialistischen Alltags im Exilroman Nach Mitternacht von Irmgard Keun /Hiltrud Häntzschel -- Wurde Lion Feuchtwanger durch das Exil zum Trivialautor? /Karl Kröhnke -- Der große Einschnitt: Drei Exil-Gedichte Erich Frieds aus den frühen 40er Jahren /Jörg Thunecke -- Die wiedergewonnene Identität: Zur Funktion der Erinnerung in Anna Seghers Erzählung “Der Ausflug der toten Mädchen” /Heike A. Doane -- Damnatio memoriae und “Werke von langer Dauer” Zwei ästhetische Grenzwerte in Brechts Exillyrik /Jochen Vogt -- Reise-Erinnerungen – die nachgetragenen Exilerfahrungen Fred Wanders /Hannes Krauss -- Der unheimliche Dichter Zur deutschsprachigen Rezeption von Jakov Lind /Ursula Seeber -- Hilde Domin: Rückkehr aus dem Exil als Ursprung und Voraussetzung ihrer Poetologie /Dieter Sevin -- Poetiksplitter des nicht abgelegten Exils Paul Celans Bremer Rede (1958) /Leonard Olschner -- The Impact of Rescued Artists on European and American Culture /Guy Stern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreckenberger, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042009659
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 54
    Schlagworte: Authors, Exiled; Authors, Exiled; Authors, German; Emigration and immigration; Exiles' writings, German; Expatriate artists; German literature ; Foreign countries; History; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: PDF

  2. Spricht die Subalterne deutsch?
    Migration und postkoloniale Kritik
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Unrast, Münster

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 5000 S8535
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cq 6 - zs 3
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 5300/122
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 521861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 2.423 Spr 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 531 2an/849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    323165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3600 S853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MK 2700 Stey 2003
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Spr
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Spr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 9 Spr
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 SA 4583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Handapparat Hemshorn
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Eu 3 Mig 2.106
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V b 675
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 5329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3578/219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 7251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    5 AAA 3 Spri
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/176
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-12095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 3416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 500 CM 7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 500 CM 7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCW 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5211-581 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1560 S853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    L 460 8883 879
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 599-89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    401082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Steyerl, Hito (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897714256
    Weitere Identifier:
    9783897714250
    RVK Klassifikation: MK 2700 ; MS 1560 ; LB 45015 ; MR 7100 ; LB 31000 ; LB 52000 ; NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Colonization; Emigration and immigration; Ethnicity
    Umfang: 295 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben