Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Performing bodies
    time and space in Meister Eckhart and Taery Kim
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven ; Paris ; Bristol, CT

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinzent, Jutta; Wojtulewicz, Christopher M.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042933316
    RVK Klassifikation: CE 2717 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; Volume 6
    Schlagworte: Zeit; Rezeption; Embodiment; Performance <Künste>; Raum
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: XIV, 278 Seiten
  2. Performing bodies
    time and space in Meister Eckhart and Taery Kim
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinzent, Jutta (HerausgeberIn); Wojtulewicz, Christopher M. (HerausgeberIn); Eckhart (Im Titel genannte Person); Kim, Taery (Im Titel genannte Person)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042933316; 9042933313
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; volume 6
    Schlagworte: Eckhart; Raum; Zeit; ; Eckhart; Raum; Zeit; Rezeption; Performance <Künste>; Embodiment;
    Umfang: XIV, 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  3. When fiction feels real
    representation and the reading mind
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.064.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the experience of reading a novel and what do readers lose when this experience comes to an end? These questions are central to literary experience but remain difficult for readers, critics, and philosophers to explain. When Fiction Feels Real introduces a new set of tools for thinking about the phenomenology of reading by bringing narrative techniques into conversation with well-established psychological research on reading and cognition. Through sensitive attention to classic novels by Jane Austen, Charles Dickens, George Eliot, and Leo Tolstoy, as well as to the elegies of Thomas Hardy, Elaine Auyoung reveals what nineteenth-century writers know about what happens when we read. This book changes the way we think about literary language, realist aesthetics, and what readers bring to a text, opening up a new field of inquiry centered on the intricate relationship between fictional representation and comprehension" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190845476
    RVK Klassifikation: EC 2120 ; HL 1023 ; EC 1970 ; EC 6655
    Schlagworte: Englisch; Literarische Gestalt; Embodiment; Literatursoziologie; Roman; Fiktion; Realismus; Leser
    Umfang: x, 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [143]-156

  4. When fiction feels real
    representation and the reading mind
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    This work explores questions that are central to literary experience but remain difficult for critics to explain, such as how novels can seem to transport readers to fictional worlds that feel real, why literary characters can come to seem like... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This work explores questions that are central to literary experience but remain difficult for critics to explain, such as how novels can seem to transport readers to fictional worlds that feel real, why literary characters can come to seem like intimate friends, and what is uniquely pleasurable about reading fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190845506
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 1023 ; EC 2120 ; EC 1970 ; EC 6655
    Schlagworte: Englisch; Literarische Gestalt; Embodiment; Literatursoziologie; Roman; Fiktion; Realismus; Leser
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: 2018

    Includes bibliographical references and index

  5. The early history of embodied cognition 1740-1920
    the Lebenskraft-debate and radical reality in German science, music, and literature
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2430 mcc 2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.675.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    292.383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCarthy, John A. (Herausgeber); Hilger, Stephanie M. (Herausgeber); Sullivan, Heather I. (Herausgeber); Saul, Nicholas (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309029
    RVK Klassifikation: AK 18000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; Volume 189
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik; Germanistik; Lebenskraft <Motiv>; Körper <Motiv>; Vitalismus; Embodiment; Lebenskraft; Naturwissenschaften
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Select Bibliography of works cited Seite 325-350

  6. Performing bodies
    time and space in Meister Eckhart and Taery Kim
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    627953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinzent, Jutta (HerausgeberIn); Wojtulewicz, Christopher M. (HerausgeberIn); Eckhart (Im Titel genannte Person); Kim, Taery (Im Titel genannte Person)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042933316; 9042933313
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; volume 6
    Schlagworte: Eckhart; Raum; Zeit; ; Eckhart; Raum; Zeit; Rezeption; Performance <Künste>; Embodiment;
    Umfang: XIV, 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  7. The cognitive humanities
    embodied mind in literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. The early history of embodied cognition 1740-1920
    the 'Lebenskraft'-debate and radical reality in German science, music, and literature
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Rodopi Brill, Leiden ; Boston

    This book evaluates the early history of embodied cognition. It explores for the first time the life-force (Lebenskraft) debate in Germany, which was manifest in philosophical reflection, medical treatise, scientific experimentation, theoretical... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    This book evaluates the early history of embodied cognition. It explores for the first time the life-force (Lebenskraft) debate in Germany, which was manifest in philosophical reflection, medical treatise, scientific experimentation, theoretical physics, aesthetic theory, and literary practice esp. 1740-1920. The history of vitalism is considered in the context of contemporary discourses on radical reality (or deep naturalism). We ask how animate matter and cognition arise and are maintained through agent-environment dynamics (Whitehead) or performance (Pickering). This book adopts a nonrepresentational approach to studying perception, action, and cognition, which Anthony Chemero designated radical embodied cognitive science. From early physiology to psychoanalysis, from the microbiome to memetics, appreciation of body and mind as symbiotically interconnected with external reality has steadily increased. Leading critics explore here resonances of body, mind, and environment in medical history (Reil, Hahnemann, Hirschfeld), science (Haller, Goethe, Ritter, Darwin, L. Büchner), musical aesthetics (E.T.A. Hoffmann, Wagner), folklore (Grimm), intersex autobiography (Baer), and stories of crime and aberration (Nordau, Döblin). Science and literature both prove to be continually emergent cultures in the quest for understanding and identity. This book will appeal to intertextual readers curious to know how we come to be who we are and, ultimately, how the Anthropocene came to be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McCarthy, John A. (Herausgeber); Hellwarth, Jennifer Wynne (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004309029
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 189
    Schlagworte: Vital force; Vitalism in literature; Science / Germany / Philosophy / History; Lebenskraft; Deutsch; Wissenschaft; Musik; Literatur; Geschichte; Naturwissenschaft; Philosophie; Musik; Literatur; Naturwissenschaften; Embodiment; Lebenskraft
    Umfang: 357 Seiten
  9. Performing bodies
    time and space in Meister Eckhart and Taery Kim
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven ; Paris ; Bristol, CT

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinzent, Jutta; Wojtulewicz, Christopher M.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042933316
    RVK Klassifikation: CE 2717 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; Volume 6
    Schlagworte: Zeit; Rezeption; Embodiment; Performance <Künste>; Raum
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: XIV, 278 Seiten
  10. The cognitive humanities
    embodied mind in literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, [London]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garratt, Peter (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1137593288; 9781137593283
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 2410 ; CP 4000
    Schlagworte: Literatur; Geist; Digital Humanities; Kognitive Poetik; Embodiment; Kognition
    Weitere Schlagworte: Literature; Comparative literature
    Umfang: xvii, 259 Seiten, Illustrationen
  11. Embodied cognition around 1800
    a special number
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wiley Blackwell, Oxford

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 228 (2017)
    70.2017,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2310:70,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engler-Coldren, Katharina (HerausgeberIn); Knapp, Lore (HerausgeberIn); Lee, Charlotte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: German life and letters ; new series, volume 70, no. 4 (October 2017)
    Schlagworte: Embodiment; Kognitionswissenschaft; Deutsch; Literatur; Geschichte 1750-1850; ; Deutsch; Literatur; Embodiment; Geschichte 1750-1850;
    Umfang: Seite 414-543
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  12. Sehen und Handeln
    [Symposium "Sehen und Handeln", November 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    701 S4565
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:918:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 2.1 Seh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.8/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6900 B831 S4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-78-27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14800 B831 S4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 15/94
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 81000 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 188:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 9634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:BA:0100:g::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 0035-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 337
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 150.102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.10424:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-10042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 81000 B813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R bk 10/ Sehe 63
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T2/1--SEH26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/19135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    QF 315 a / 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    251 696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 6200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.); Krois, John Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 305005090X; 9783050050904
    RVK Klassifikation: LH 81000
    Schriftenreihe: Actus et imago ; 1
    Schlagworte: Bild; Sehen; Handlung; Embodiment; ; Bildtheorie; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Art - Philosophy - Congresses; Image (Philosophy) - Congresses; Imagery (Psychology) - Congresses; Vision - Congresses; Visual perception - Congresses; Visual perception in art - Congresses
    Umfang: XIV, 241 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache

  13. Bildkörper und Körperschema
    Schriften zur Verkörperungstheorie ikonischer Formen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:303:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 2.1 Joh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.8/269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 15/95
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 6900 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Aest 309,6.50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 0035-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-11942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08972:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Jt 201/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 kro 1 CY 4624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-10043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/19132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    QF 315 a / 66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag If 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050052082; 9783050052083
    Weitere Identifier:
    9783050052083
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61020 ; LH 61344
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 2
    Schlagworte: Visuelle Wahrnehmung; Embodiment; Körperschema; ; Bildwissenschaft; Kognitionswissenschaft; ; Wind, Edgar; Cassirer, Ernst; Peirce, Charles S.; ; Krois, John Michael;
    Umfang: XII, 327 S., zahlr. Ill., 24 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. M. Krois S. [309] - 317

  14. From beasts to souls
    gender and embodiment in Medieval Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ. of Notre Dame Press, Notre Dame, Indiana

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.240.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Burns, E. Jane (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0268022321; 9780268022327
    Schlagworte: Literatur; Tiere <Motiv>; Kreatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Embodiment
    Umfang: IX, 269 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 248 - 263

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2013]

  15. Performing bodies
    time and space in Meister Eckhart and Taery Kim
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.731.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Vinzent, Jutta (Herausgeber); Wojtulewicz, Christopher M. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042933316; 9042933313
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; volume 6
    Schlagworte: Raum; Zeit; Rezeption; Performance <Künste>; Embodiment
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: XIV, 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  16. The early history of embodied cognition 1740-1920
    the Lebenskraft-debate and radical reality in German science, music, and literature
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.675.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: McCarthy, John A. (Herausgeber); Hilger, Stephanie M. (Herausgeber); Sullivan, Heather I. (Herausgeber); Saul, Nicholas (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309029
    RVK Klassifikation: AK 18000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; Volume 189
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik; Germanistik; Lebenskraft <Motiv>; Körper <Motiv>; Vitalismus; Embodiment; Lebenskraft; Naturwissenschaften
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Select Bibliography of works cited Seite 325-350

  17. Sequence, gaze, and modal semantics: modal verb selection in german permission inquiries
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Berlin : De Gruyter Mouton ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Two modal verbs of German are regularly used to express deontic possibility: können (‘can’) and dürfen (‘may’). We examine how speakers select between them, focusing on modal inquiries for permission to carry out some action (darf/kann ich das... mehr

     

    Two modal verbs of German are regularly used to express deontic possibility: können (‘can’) and dürfen (‘may’). We examine how speakers select between them, focusing on modal inquiries for permission to carry out some action (darf/kann ich das machen, ‘may/can I do this’). Our data are video-recordings of everyday face-to-face interaction, which we analyze sequentially, drawing on interactional-linguistic methods. We find that local sequential context and aspects of visible turn-design systematically enter into the accomplishment of deontic meaning. (1) Position of the modal inquiry within a course of action informs verb selection: speakers select kann to nominate an action as coming “out of the blue” and initiating a new course of action; darf to nominate an action as sequentially occasioned: a solution to an already known-in-common problem. (2) Bodily behavior (gaze, body posture) guides the interpretation of modal flavor, moving a kann-inquiry towards a deontic or a circumstantial interpretation, and moving a darf-inquiry towards a deontic or a bouletic interpretation. Overall, the study demonstrates the systematic contributions of sequential position and body behavior in the accomplishment of modal meanings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Embodiment; Blick; Modalität; Modalverb; Kontext; Reihenfolge
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess