Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 29 von 29.

Sortieren

  1. Do sprach dú ellende sele
    die Verwendendung von "ellende" im fließenden Licht der Gottheit der Mechthild von Magdeburg
    Autor*in: Erat, Ruth
    Erschienen: 1985

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 86/1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    87 P 434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 79-5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 85.6878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4933
    Schlagworte: Mechthild; Mittelhochdeutsch; Adjektiv; ellende; ; Mechthild; Elend; Begriff; ; Mittelhochdeutsch; Adjektiv; ellende;
    Umfang: III, 160 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1985

  2. 'Do sprach dú ellende sele'
    die Verwendung von "ellende" im Fliessenden Licht der Gottheit der Mechthild von Magdeburg
    Erschienen: 1985

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF533.03 E65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 85/888
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/c5379
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBXM1180_d
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    8Y9846
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DG 3456
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Diss. 31126
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    u33868
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Adjektiv; Elend; Mittelhochdeutsch; ellende; Begriff
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 159 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1985

  3. Elend
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wörter aus der Fremde; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018; 1 Online Ressource ( 6 Seiten); Seite 81-86
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Elend
    Weitere Schlagworte: Joseph, Pierre (1965-); Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 1 Online Ressource ( 6 Seiten)
  4. Elend
    Erschienen: 2018

    "Das Elend des Historizismus", "The Poverty of Theory", "Das Elend unserer Intellektuellen""Misère de la Psychoanalyse", "Das Elend der Aufklärung", "Das Elend der kritischen Theorie": Das Gemeinsame der Titel dieser Bücher und Aufsätze ist die... mehr

     

    "Das Elend des Historizismus", "The Poverty of Theory", "Das Elend unserer Intellektuellen""Misère de la Psychoanalyse", "Das Elend der Aufklärung", "Das Elend der kritischen Theorie": Das Gemeinsame der Titel dieser Bücher und Aufsätze ist die Behauptung, dass sich Philosophie oder Theorie in einem desolaten Zustand befinden, diesen spiegeln oder gar hervorbringen. Sie sind mehr oder weniger explizite Variationen auf die Schrift "Misère de la philosophie", die Karl Marx 1847 auf Französisch veröffentlichte, um mit ihr seinen anarchistischen Kontrahenten Pierre-Joseph Proudhon zu attackieren. [.] Auffällig an der Reihe der Beispiele für diesen Topos ist, dass nur im englischen Fall die Wahl auf 'poverty' ('Armut', 'pauvreté') fällt, während die deutschen und französischen Texte das 'Elend' und die 'misère' im Titel führen, die doch in der Regel der 'misery' entsprechen. Die Differenz, die im Vergleich des Originals mit den Übersetzungen ins Auge springt, mag sprachlichen Konventionen und uneinheitlichen Verwendungsweisen geschuldet sein und muss keine inhaltliche Setzung bedeuten. So oder so erlaubt sie aber darüber zu spekulieren, welche Bedeutungsverschiebung sich zwischen den beiden Begriffen ereignet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Elend; Marx; Karl; Proudhon; Pierre-Joseph; Thompson; Edward P
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess