Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2009; ©2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2908 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Bibliotheks- und Informationspraxis ; 40
    Schlagworte: German philology; Electronic information resources; German language; Germanic languages
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 323 S.)
  2. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Main description: Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; GB 1610 ; GB 2908
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Schlagworte: Germanic languages; Electronic information resources; German language; Information Research
  3. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Main description: Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; GB 1610 ; GB 2908
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Schlagworte: Germanic languages; Electronic information resources; German language; Information Research
  4. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2009; ©2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2908 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Bibliotheks- und Informationspraxis ; 40
    Schlagworte: German philology; Electronic information resources; German language; Germanic languages
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 323 S.)
  5. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/1802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 758778
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 782489
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.2374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 001 rh/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 001 rh/21a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2010 A 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1610 G211
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1610 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1610 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2908 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/6753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1485 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Handapp. Bibliotheksverwaltung
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G Hiwi 1
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    EDa 201
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 001:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAf 2010/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/6038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GW metK 5/24
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 187 024
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 0300 /49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/4384
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 141/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 2915(40)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GA/10/1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 005 : G05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 005 : G05,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 005 : G05,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 005 : G05,d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:RT:1000:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AL:5000:Gan::2010
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 A 882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 447-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 1 gan 00
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-19097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.01060:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.01060:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BD 0356
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2908 G211
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/31:Gan
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 001 DA 8706
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 001 DA 8706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 001/40 10-5788
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTW 5068-259 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTW 5068-259 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1610 G211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1610 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A k/ Gant 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Pgk 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/23677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BTCgan = 415452
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 2908 G211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    245 385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2056:40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783598211690
    Weitere Identifier:
    9783598211690
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Schlagworte: Germanic languages; Electronic information resources; German language
    Umfang: 323 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 298

    Mit Reg