Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2009; ©2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2908 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Bibliotheks- und Informationspraxis ; 40
    Schlagworte: German philology; Electronic information resources; German language; Germanic languages
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 323 S.)
  2. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Main description: Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; GB 1610 ; GB 2908
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Schlagworte: Germanic languages; Electronic information resources; German language; Information Research
  3. Libraries driving access to knowledge
    Autor*in: Lau, Jesús
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, Berlin

    This book is a must for librarians with international interest in access to knowledge. It includes a collection of 15 chapters written by authors from all over the world and covers different approaches to the vital role of libraries driving access to... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    E-book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    This book is a must for librarians with international interest in access to knowledge. It includes a collection of 15 chapters written by authors from all over the world and covers different approaches to the vital role of libraries driving access to knowledge. There are chapters that offer solutions and ideas to enable libraries to become the knowledge engine in society. Other chapters discuss the conceptual part of the subject and related services. The book was compiled as part of the presidential theme of Ellen Tise, IFLA President 2009-2011, with the aim of offering the reader a good portrait of the opportunities and challenges that libraries have in driving access to knowledge. Jesús Lau, Universidad Veracruzana, Veracruz, Mexico; Anna-Maria Tammaro, University of Parma, Parma, Italy and Theo J. D. Bothma, University of Pretoria, Dept. of Information Science, Pretoria, South Africa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263121
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: IFLA Publications ; 151
    Schlagworte: Libraries and society; Libraries; Libraries and education; Libraries; Open access publishing; Libraries; Electronic information resources; Libraries; Information literacy
    Umfang: Online Ressource (PDF, 7182 KB, 402 S.)
  4. Information Markets
    A Strategic Guideline for the I-Commerce
    Autor*in: Linde, Frank
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter Saur, München

    Information Marketsis a compendium of the i-commerce, the commerce with digital information, content as well as software. Information Markets is a comprehensive overview of the state of the art of economic and information science endeavors on the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Information Marketsis a compendium of the i-commerce, the commerce with digital information, content as well as software. Information Markets is a comprehensive overview of the state of the art of economic and information science endeavors on the markets of digital information. It provides a strategic guideline for information providers how to analyse their market environment and how to develop possible strategic actions. It is a book for information professionals, both for students of LIS (Library and Information Science), CIS (Computer and Information Science) or Information Management curricula and for practitioners as well as managers in these fields.Frank Linde, Professor für Wirtschaftswissenschaften (Forschungsschwerpunkt: Informationsökonomie) am Institut für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln; Wolfgang G. Stock,Professor für Informationswissenschaft und Lehrstuhlinhaber am Institut für Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.Frank Linde, Professor of Economics (Research focus: Information Economics), Cologne University of Applied Sciences, Germany, Institute of Information Science; Wolfgang G. Stock,professor for information science and head of the department of Information Science, Heinrich-Heine-University Düsseldorf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stock, Wolfgang G.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236101
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 97700
    Schriftenreihe: Knowledge & information
    Knowledge and Information
    Schlagworte: Knowledge management; Information services; Information technology; Electronic information resources; Electronic information resources; Information services; Information technology; Knowledge management
    Umfang: Online-Ressource (xxi, 617 p)
  5. Wissensorganisation und -repräsentation mit digitalen Technologien
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume uses practical examples to present different technological options for modeling and representing knowledge in knowledge-based organizations (universities, research institutes, and educational institutions), and also in business... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This volume uses practical examples to present different technological options for modeling and representing knowledge in knowledge-based organizations (universities, research institutes, and educational institutions), and also in business enterprises. Examples of good practice and successful real-life application scenarios offer readers a knowledge resource plus a guide for realizing their own projects.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Exploring digital humanities in India
    pedagogies, practices, and institutional possibilities
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge India,, New Delhi

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Access and control in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Introduction: Access and control in digital humanities / Shane Hawkins -- From stone to screen : the built-in obsolescence of digitization / Kaitlyn Solberg, Lisa Tweten, Chelsea A.M. Gardner -- Digital humanities and a new research culture : between... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Access and control in digital humanities / Shane Hawkins -- From stone to screen : the built-in obsolescence of digitization / Kaitlyn Solberg, Lisa Tweten, Chelsea A.M. Gardner -- Digital humanities and a new research culture : between promoting and practicing open research data / Urszula Pawlicka-Deger -- Computational ontologies for accessing, controlling, and disseminating knowledge in the cultural heritage sector : a case study / John Roberto Rodríguez -- Digital approaches to the 'Big Ancient Mediterranean' / Ryan Horne -- Questioning authority : creation, use, and distribution of linked data in digital humanities / Lindsay Kistler Mattock & Anu Thapa -- Visuality as historical experience : immersive multi-directional narrative in the MIT Visualizing Cultures Project / Ellen Sebring -- Architectonic connections : virtual reconstruction to disseminate understanding of South and Southeast Asian temples / David Beynon & Sambit Datta -- Postscript on the Ctrl+Alt society : protocols for locative media / Brian Greenspan -- Cross-cultural collaborations in the digital world : a case study from the Great Lakes Research Alliance's Knowledge Sharing Database / Heidi Bohaker, Mia McKie, Lisa Truong, Kate Higginson -- Issues and intersections of Indigenous knowledge protection and copyright for DH / Kim Paula Nayyer -- The open access spectrum : redefining the access discourse for the electronic editions of literary works / Setsuko Yokoyama -- Ownership, copyright, and the ethics of the unpublished / Emily C. Friedman -- Digital humanities research under United States and European copyright laws : evolving frameworks / Erik Ketzan & Pawel Kamocki -- Trust is good, control is better? The GDPR and control over personal data in digital humanities research / Pawel Kamocki. "Access and Control in Digital Humanities explores a range of important questions about who controls data, who is permitted to reproduce or manipulate data, and what sort of challenges Digital Humanists face in making their work accessible and useful. Contributors to this volume present case studies and theoretical approaches from their experience, with applications for digital technology in classrooms, museums, archives, in the field and with the general public. Offering potential answers to the issues of access and control from a variety of perspectives, the volume as whole acknowledges that access is subject to competing interests of a variety of stakeholders. The interests of museums, universities, archives, and some communities all place claims on how data can or cannot be shared through digital initiatives and, given the collaborative nature of most Digital Humanities projects, those in the field need to be cognizant of the various and often competing interests and rights that shape the nature of access and how it is controlled. Access and Control in Digital Humanities will be of interest to researchers, academics and graduate students working in a variety of fields, including digital humanities, library and information science, history, museum and heritage studies, conservation, English literature, geography and legal studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hawkins, Shane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429259616
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital research in the arts and humanities
    Schlagworte: Digital humanities; Electronic information resources; Data protection; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science ; bisacsh
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Main description: Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; GB 1610 ; GB 2908
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Schlagworte: Germanic languages; Electronic information resources; German language; Information Research
  9. Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
    Erschienen: 2009; ©2010
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Klaus Gantert, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen, München Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt. Using significant examples, this volume offers an overview of the ever growing range of electronic information resources for scholars of German studies. Modern forms of library catalogues, bibliographies and article databases, as well as web catalogues, virtual special libraries, digital libraries, subject portals, electronic encyclopaedia and dictionaries are all dealt with in detail. In addition, scholarly search engines, information services and German studies reviews are taken into account, as are the different forms of scholarly communication on the Internet. Review text: 0Selten hat eine Publikation über elektronische Recherchemöglichkeiten in der Germanistik so überzeugt wie das Buch des an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege – Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München lehrenden Klaus Gantert.0Hansjürgen Blinn, in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 0Als Zusammenstellung und Übersicht über die Fülle inzwischen verfügbarer germanistischer Hilfsmittel in elektronischer Form sind die 323 Seiten sowohl für (angehende udn etablierte) Wissenschaftler wie auch für (fachfremde) Bibliothekare bestens geeignet.0Dorothee Graf, in: Freiburger Universitätsblätter 2/2010 0Die Darstellung eignet sich unbedingt für alle Germanisten, die Recherche und Bibliographie unterrichten und betreiben, sowie aufgrund des breiten auch nicht fachspezifischen Angebots für Bibliothekare, die einen Überblick in den Geisteswissenschaften gewinnen wollen. Das Buch, das umfassend informiert und einen Knackpunkt in der Entwicklung bzw. Bedeutung elektronischer Ressourcen auf seinem Gebiet markiert, ist – passend zum Thema – auch als elektronische Informationsressource, nämlich als E-Book, zu haben.0Stefan Alker, in: VÖB-Mitteilungen 3/4 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2908 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Bibliothekspraxis ; 40
    Bibliotheks- und Informationspraxis ; 40
    Schlagworte: German philology; Electronic information resources; German language; Germanic languages
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 323 S.)
  10. Access and control in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Introduction: Access and control in digital humanities / Shane Hawkins -- From stone to screen : the built-in obsolescence of digitization / Kaitlyn Solberg, Lisa Tweten, Chelsea A.M. Gardner -- Digital humanities and a new research culture : between... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Introduction: Access and control in digital humanities / Shane Hawkins -- From stone to screen : the built-in obsolescence of digitization / Kaitlyn Solberg, Lisa Tweten, Chelsea A.M. Gardner -- Digital humanities and a new research culture : between promoting and practicing open research data / Urszula Pawlicka-Deger -- Computational ontologies for accessing, controlling, and disseminating knowledge in the cultural heritage sector : a case study / John Roberto Rodríguez -- Digital approaches to the 'Big Ancient Mediterranean' / Ryan Horne -- Questioning authority : creation, use, and distribution of linked data in digital humanities / Lindsay Kistler Mattock & Anu Thapa -- Visuality as historical experience : immersive multi-directional narrative in the MIT Visualizing Cultures Project / Ellen Sebring -- Architectonic connections : virtual reconstruction to disseminate understanding of South and Southeast Asian temples / David Beynon & Sambit Datta -- Postscript on the Ctrl+Alt society : protocols for locative media / Brian Greenspan -- Cross-cultural collaborations in the digital world : a case study from the Great Lakes Research Alliance's Knowledge Sharing Database / Heidi Bohaker, Mia McKie, Lisa Truong, Kate Higginson -- Issues and intersections of Indigenous knowledge protection and copyright for DH / Kim Paula Nayyer -- The open access spectrum : redefining the access discourse for the electronic editions of literary works / Setsuko Yokoyama -- Ownership, copyright, and the ethics of the unpublished / Emily C. Friedman -- Digital humanities research under United States and European copyright laws : evolving frameworks / Erik Ketzan & Pawel Kamocki -- Trust is good, control is better? The GDPR and control over personal data in digital humanities research / Pawel Kamocki. "Access and Control in Digital Humanities explores a range of important questions about who controls data, who is permitted to reproduce or manipulate data, and what sort of challenges Digital Humanists face in making their work accessible and useful. Contributors to this volume present case studies and theoretical approaches from their experience, with applications for digital technology in classrooms, museums, archives, in the field and with the general public. Offering potential answers to the issues of access and control from a variety of perspectives, the volume as whole acknowledges that access is subject to competing interests of a variety of stakeholders. The interests of museums, universities, archives, and some communities all place claims on how data can or cannot be shared through digital initiatives and, given the collaborative nature of most Digital Humanities projects, those in the field need to be cognizant of the various and often competing interests and rights that shape the nature of access and how it is controlled. Access and Control in Digital Humanities will be of interest to researchers, academics and graduate students working in a variety of fields, including digital humanities, library and information science, history, museum and heritage studies, conservation, English literature, geography and legal studies"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hawkins, Shane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429259616
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital research in the arts and humanities
    Schlagworte: Digital humanities; Electronic information resources; Data protection; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science ; bisacsh
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Exploring digital humanities in India
    pedagogies, practices, and institutional possibilities
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge India,, New Delhi

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book EBA TF-21
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    E-Book EBA TF-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format