Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Address to the booksellers of the United States
    Autor*in:
    Erschienen: 1813
    Verlag:  T.S. Manning, printer, corner of Eleventh and Spruce Streets, Philadelphia, [Philadelphia]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carey, Mathew
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Booksellers' Company of Philadelphia
    Schlagworte: Booksellers and bookselling; Editions; Publishers and publishing; Booksellers and bookselling; Editions; Publishers and publishing
    Umfang: Online-Ressource (12 p), 22 cm
    Bemerkung(en):

    Arguing against "the delusive and pernicious speculation in extravagantly large editions

    Shaw & Shoemaker, 27662

    Shaw & Shoemaker, 28198

    Signed on p. 12: Mathew Carey, president. Philadelphia, June 16, 1813

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  2. Textual scholarship and the making of the New Testament
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    The book is going through its biggest revolution since Gutenberg. Thanks to computer tools and electronic publication, the concept and realization of critical editions are being rethought. David C. Parker looks at how new methodology changes what an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jh 19 Par
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 19 4 Crit. Par. 2
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT Co 108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/1807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    MZ12/0719
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book is going through its biggest revolution since Gutenberg. Thanks to computer tools and electronic publication, the concept and realization of critical editions are being rethought. David C. Parker looks at how new methodology changes what an edition is for and how we use it, using the example of the New Testament texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199657810; 0199657815
    Weitere Identifier:
    9780199657810
    RVK Klassifikation: BC 6080 ; BC 6070
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: The Lyell lectures ; 2011, Trinity term
    Schlagworte: Religion; Schreiben; Bible; Editions
    Umfang: VI, 186 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Hier auch später ersch. Nachdrucke

  3. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    [... Beiträge der 14. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition zum Thema "Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft", die vom 15. bis 18. Februar 2012 an der Universität Bern ]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which edition philology is now being practiced. Most recently, the information and natural sciences have been playing an increasing role in the field" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110372355; 9783110372359
    Weitere Identifier:
    9783110372359
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Editio / Beihefte ; 38
    Schlagworte: Editing; Editions; Criticism, Textual; Scholarly publishing; Communication in learning and scholarship
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Beyond Editions : Historical Sources in the Digital Age / Jürgen RennEditionen als fächerübergreifende Grundlage für datenbankbasierte Forschung : Ein Praxisbericht / Helmut W. Klug

    An introduction to the Phylogenetic Analysis of Non-Biological Data / Heather F. Windram and Christopher J. Howe

    Phylogenese und Textkritik der Parzival-Überlieferung : Bioinformatische Anregungen zur Lösung genealogischer Klassifizierungsprobleme in der Editionsphilologie / Kathrin Chlench und Gabriel Viehhauser

    The HisDoc Project : Automatic Analysis, Recognition, and Retrieval of Handwritten Historical Documents for Digital Libraries / Andreas Fischer, Horst Bunke, Nada Naji, Jacques Savoy, Micheal Baechler and Rolf Ingold

    Die Normierung von Metadaten als Standardisierungsinstrument in der digitalen Briefedition / Jochen Strobel

    Überlegungen zum Editionsmodell der Mikrogramme in der Kritischen Robert Walser-Ausgabe / Wolfram Groddeck

    Papier und Feder : Zur Schriftentwicklung bei Jeremias Gotthelf / Norbert D. Wernicke

    Lebenssprache, wie man sie auf der Kanzel nicht duldet : Gotthelfs Predigtmanuskripte im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit / Manuela Heiniger und Franzisca Pilgram-Frühauf

    Die Internationalität der neutestamentlichen Textkritik zwischen Praxis und Theorie seit Karl Lachmann / Eberhard Güting

    The Italian "Third Way" of Editing between Globalization and Localization / Marina Buzzoni and Eugenio Burgio

    Annexation and Restitution : the Politics of Textual Scholarship and the Dutch-German Literary Continuum / Herman Brinkman

    Musikerbriefeditionen in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland : Schwerpunkte, Regularien, Unzulänglichkeiten, Chancen / Christian von Zimmermann

    Funktionen des Kommentars : Erfahrungsbericht anlässlich der Edition von Jeremias Gotthelfs politischer Publizistik / Barbara Mahlmann-Bauer

    Vom Kommentieren / Christian von Zimmermann

    Wege des Textes : Sieben Fragen zur Edition der Deutschen Predigten Meister Eckharts / Freimut Löser

    Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption : Benjamin-Edition zwischen Rettung und Ruinen / Gérard Raulet

    Authentizität oder Kompromiss? : Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften / Wolfgang F. Kersten

    Internationalität und Interdisziplinarität der Hans Kelsen Werke (HKW) / Angela Reinthal

    Satirische Quellen kommentieren : Ein Werkstattbericht der Edition Silvesterpost 1920 / Roland S. Kamzelak.

  4. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Das Phänomen der "Textrevisionen" ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das Phänomen der "Textrevisionen" ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen -- im breiten Verständnis von der Änderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes -- fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens berühren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen "autorisierenden" Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Änderungen am Primärtext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgänge oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewähren. Dies bestätigen die Beiträge mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Überlieferungsinstanzen und eröffnen damit neue interpretative Horizonte."-- "Featuring essays by scholars of ancient and modern German studies, musicology, and philosophy, the common focus of this volume is on the description and critical examination of recorded traces that reveal the process by which works are revised. The findings evoke exciting insights into the genesis of works and the interplay of different transmitted versions, while opening up new pathways for interpretation"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhm, Astrid (HerausgeberIn); Hofmeister, Wernfried (HerausgeberIn); Hofmeister-Winter, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110495716; 9783110495713
    Weitere Identifier:
    9783110495713
    9783110495713
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: German literature; Music; Editions; Editing
    Umfang: XX, 362 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
  5. Textual scholarship and the making of the New Testament
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    The book is going through its biggest revolution since Gutenberg. Thanks to computer tools and electronic publication, the concept and realization of critical editions are being rethought. David C. Parker looks at how new methodology changes what an... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book is going through its biggest revolution since Gutenberg. Thanks to computer tools and electronic publication, the concept and realization of critical editions are being rethought. David C. Parker looks at how new methodology changes what an edition is for and how we use it, using the example of the New Testament texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199657810; 0199657815
    Weitere Identifier:
    9780199657810
    RVK Klassifikation: BC 6080 ; BC 6070
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: The Lyell lectures ; 2011, Trinity term
    Schlagworte: Religion; Schreiben; Bible; Editions
    Umfang: VI, 186 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Hier auch später ersch. Nachdrucke

  6. Textrevisionen
    Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Das Phänomen der "Textrevisionen" ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/92-41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 886:41
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 2017
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CT/600/1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sch 801,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-7091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3400 BOEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3400 H713 T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 100.154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 3400 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4132:41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das Phänomen der "Textrevisionen" ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen -- im breiten Verständnis von der Änderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes -- fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens berühren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen "autorisierenden" Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Änderungen am Primärtext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgänge oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewähren. Dies bestätigen die Beiträge mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Überlieferungsinstanzen und eröffnen damit neue interpretative Horizonte."-- "Featuring essays by scholars of ancient and modern German studies, musicology, and philosophy, the common focus of this volume is on the description and critical examination of recorded traces that reveal the process by which works are revised. The findings evoke exciting insights into the genesis of works and the interplay of different transmitted versions, while opening up new pathways for interpretation"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Böhm, Astrid (HerausgeberIn); Hofmeister, Wernfried (HerausgeberIn); Hofmeister-Winter, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110495716; 9783110495713
    Weitere Identifier:
    9783110495713
    9783110495713
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Textrevisionen (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 41
    Schlagworte: German literature; Music; Editions; Editing
    Umfang: XX, 362 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
  7. What is a book?
    the study of early printed books
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Notre Dame Press, Notre Dame, Ind.

    "Joseph A. Dane's What Is a Book? is an introduction to the study of books produced during the period of the hand press, dating from around 1450 through 1800. Using his own bibliographic interests as a guide, Dane selects illustrative examples... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    002 D179w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858949
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AN 19400 D179
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-6039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    An 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/9581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 17950 D179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Joseph A. Dane's What Is a Book? is an introduction to the study of books produced during the period of the hand press, dating from around 1450 through 1800. Using his own bibliographic interests as a guide, Dane selects illustrative examples primarily from fifteenth-century books, books of particular interest to students of English literature, and books central to the development of Anglo-American bibliography. Part I of What Is a Book? covers the basic procedures of printing and the parts of the physical book--size, paper, type, illustration; Part II treats the history of book-copies--from cataloging conventions and provenance to electronic media and their implications for the study of books. Dane begins with the central distinction between a "book-copy"--the particular, individual, physical book--and a "book"--the abstract category that organizes these copies into editions, whereby each copy is interchangeable with any other. Among other issues, Dane addresses such basic questions as: How do students, bibliographers, and collectors discuss these things? And when is it legitimate to generalize on the basis of particular examples? Dane considers each issue in terms of a practical example or question a reader might confront: How do you identify books on the basis of typography? What is the status of paper evidence? How are the various elements on the page defined? What are the implications of the images available in an online database? And, significantly, how does a scholar's personal experience with books challenge or conform to the standard language of book history and bibliography? Dane's accessible and lively tour of the field is a useful guide for all students of book history, from the beginner to the specialist. "Written with wit and acuity, Joseph A. Dane's What Is a Book? extends his project of teaching aspects of book history to the specialist and nonspecialist reader alike. Both will be stimulated and provoked by what Dane writes, and will also enjoy his arguments and admire the breadth and depth of his knowledge." --Henry Woudhuysen, University College London"-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0268026092; 9780268026097
    RVK Klassifikation: AN 19400
    Schlagworte: Bibliography; Incunabula; Early printed books; English literature; Bibliography, Critical; Editions; Books; Books; Books; Printing
    Umfang: XV, 276 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Elements of Material Books. Terminology ; The matter of size ; Materials: ink, paper ; Mechanics of the press: variation ; Page format and layout ; Typography ; Illustrations: techniques and applications.

    History of Books and Histories of Book-Copies. Bindings ; Marks in books: provenance ; Books in books and books from books ; Ideal copy and the goals of enumerative and descriptive bibliography ; The Ersatz Book I : facsimiles and forgeries ; The Ersatz Book II : electronic books and databases.

  8. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    [... Beiträge der 14. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition zum Thema "Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft", die vom 15. bis 18. Februar 2012 an der Universität Bern ]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Int 1
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    808 I615
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/92-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3400 S876 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 886:38
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 2014/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 1647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BJS 6176-582 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39620 STOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 S876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4132:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which edition philology is now being practiced. Most recently, the information and natural sciences have been playing an increasing role in the field" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110372355; 9783110372359
    Weitere Identifier:
    9783110372359
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Editio / Beihefte ; 38
    Schlagworte: Editing; Editions; Criticism, Textual; Scholarly publishing; Communication in learning and scholarship
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Beyond Editions : Historical Sources in the Digital Age / Jürgen RennEditionen als fächerübergreifende Grundlage für datenbankbasierte Forschung : Ein Praxisbericht / Helmut W. Klug

    An introduction to the Phylogenetic Analysis of Non-Biological Data / Heather F. Windram and Christopher J. Howe

    Phylogenese und Textkritik der Parzival-Überlieferung : Bioinformatische Anregungen zur Lösung genealogischer Klassifizierungsprobleme in der Editionsphilologie / Kathrin Chlench und Gabriel Viehhauser

    The HisDoc Project : Automatic Analysis, Recognition, and Retrieval of Handwritten Historical Documents for Digital Libraries / Andreas Fischer, Horst Bunke, Nada Naji, Jacques Savoy, Micheal Baechler and Rolf Ingold

    Die Normierung von Metadaten als Standardisierungsinstrument in der digitalen Briefedition / Jochen Strobel

    Überlegungen zum Editionsmodell der Mikrogramme in der Kritischen Robert Walser-Ausgabe / Wolfram Groddeck

    Papier und Feder : Zur Schriftentwicklung bei Jeremias Gotthelf / Norbert D. Wernicke

    Lebenssprache, wie man sie auf der Kanzel nicht duldet : Gotthelfs Predigtmanuskripte im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit / Manuela Heiniger und Franzisca Pilgram-Frühauf

    Die Internationalität der neutestamentlichen Textkritik zwischen Praxis und Theorie seit Karl Lachmann / Eberhard Güting

    The Italian "Third Way" of Editing between Globalization and Localization / Marina Buzzoni and Eugenio Burgio

    Annexation and Restitution : the Politics of Textual Scholarship and the Dutch-German Literary Continuum / Herman Brinkman

    Musikerbriefeditionen in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland : Schwerpunkte, Regularien, Unzulänglichkeiten, Chancen / Christian von Zimmermann

    Funktionen des Kommentars : Erfahrungsbericht anlässlich der Edition von Jeremias Gotthelfs politischer Publizistik / Barbara Mahlmann-Bauer

    Vom Kommentieren / Christian von Zimmermann

    Wege des Textes : Sieben Fragen zur Edition der Deutschen Predigten Meister Eckharts / Freimut Löser

    Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption : Benjamin-Edition zwischen Rettung und Ruinen / Gérard Raulet

    Authentizität oder Kompromiss? : Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften / Wolfgang F. Kersten

    Internationalität und Interdisziplinarität der Hans Kelsen Werke (HKW) / Angela Reinthal

    Satirische Quellen kommentieren : Ein Werkstattbericht der Edition Silvesterpost 1920 / Roland S. Kamzelak.

  9. Abstractions of evidence in the study of manuscripts and early printed books
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ashgate, Aldershot

    "In this book, Joseph Dane critiques the use of material evidence in studies of manuscript and printed books by delving into accepted notions about the study of print culture. He questions the institutional and ideological presuppositions that govern... mehr

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this book, Joseph Dane critiques the use of material evidence in studies of manuscript and printed books by delving into accepted notions about the study of print culture. He questions the institutional and ideological presuppositions that govern medieval studies, descriptive bibliography, and library science."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780754665014
    RVK Klassifikation: AN 23600
    Schlagworte: Bibliografie; Boekwetenschap; Handschriften; Oude drukken; Tekstkritiek; Handschrift; Bibliography; Incunabula; Early printed books; Manuscripts, Medieval; Literature, Medieval; Bibliography, Critical; Transmission of texts; Editions; Handschriftenkunde; Handschrift; Methodologie; Inkunabel
    Umfang: 176 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  10. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which edition philology is now being practiced. Most recently, the information and natural sciences have been playing an increasing role in the field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367317; 9783110385960
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 38
    editio ; 38
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Scholarly publishing; Editing; Criticism, Textual; Communication in learning and scholarship; Editions
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  11. Abstractions of evidence in the study of manuscripts and early printed books
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 734249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/2799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 C 862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:GA:1000:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AN 23600 D179
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-3942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/11705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg T 8/Dan 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780754665014; 0754665011
    Weitere Identifier:
    9780754665014
    2008049701
    RVK Klassifikation: AN 23600
    Schlagworte: Bibliography; Incunabula; Early printed books; Manuscripts, Medieval; Literature, Medieval; Bibliography, Critical; Transmission of texts; Editions; Early printed books; Manuscripts, Medieval
    Umfang: 176 S., Ill., graph. Darst., 24cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [165] - 172

    Introduction -- The calculus of calculus : W.W. Greg and the mathematics of Everyman editions -- The notions of text and variant in the prologue to Chaucer's Legend of good women, MS Gg lines 127-38 -- Two studies in early medieval dramatic texts and performances -- Myths of the Wakefield master -- "Ideal copy" vs. "ideal texts" : the application of bibliographical language to facsimiles -- Two studies in bibliographical identification and identity -- The 1476 Boccaccio of Colard Mansion : note on a note by Seymour De Ricci -- What is [a] Caxton? : from book to text -- Leander Van Ess and the panzerization of early books and history -- Conclusion : parody, irony, and the search for books of mass destruction.