Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11423 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 11423.
Sortieren
-
Zur Edition althochdeutscher Glossen
der handschriftliche Befund und seine sprachhistorischen Folgen -
Mehrschichtiges Edieren als neue Chance für die Sprachwissenschaft
-
Die Grammatik der Schreiberhände
Versuch einer Klärung der Schreiberfrage anhand der mehrstufig-dynamischen Neuausgabe der Werke Hugos von Montfort -
Adelungs Sprachnorm als Zugewinn für sprachliche Individualisierung im Drama
anlässlich der Editionsprobleme mit Georg Büchners "Woyzeck" -
"Der späte Nietzsche"
Schreibprozess und Heftedition -
Schattenhaft
-
Editionsphilologie
Projekte, Tendenzen, Konflikte -
Goethismus
zur Phänomenologie literarischer Zitation -
Vom Umgang mit literarischen Quellen
= Des rapports aux sources littéraires = Rapporti con le fonti letterarie : Internationales Kolloquium von 17. - 19. Oktober 2001 in Bern/Schweiz -
Dokumente zur Geschichte der neugermanistischen Edition
-
"... vielleicht der Allerbegabteste"
Gedanken zum Stand der Klaus-Mann-Editionen -
Thomas Manns "wildestes Buch"
zur Edition des "Doktor Faustus" in der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe -
Monumente des Gedenkens
Briefliteratur und ihre Editionen -
Warum noch drucken?
Über die Nachteile gedruckter Editionen -
Philipp von Zesens "Coelum astronomico-poeticum"
eine Vorschau auf die geplante Neuedition -
Für eine historische Edition
zu Textkonstitution und Kommentar -
Einige Beobachtungen zur Typologie neuzeitlicher Buchhandschriften
-
Hypertext in der Germanistik?
Chancen für die Mehrdimensionalität wissenschaftlicher Texte -
Le edizioni elettroniche dei testi medievali fra tradizione e innovazione
applicazioni teoriche ed empiriche all'ambito germanico -
Die Altdeutsche Textbibliothek
-
Die Edition althochdeutscher (theodisker) Texte zwischen Überlieferungstreue und Rekonstruktion
-
Die Edition von Herborts von Fritzlar "Liet von Troye"
Vorüberlegungen zum Projekt einer Neuausgabe -
Historienbibeln als Gebrauchsliteratur
Edition mit Quellenerschließung und Dokumentation rezeptionsbezogener Varianz -
Die "Deutschen Texte des Mittelalters" und das "Handschriftenarchiv" seit 1904
-
Balde neu edieren