Ergebnisse für *
Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 258.
Sortieren
-
Die westfälischen Friedensverträge von 1648 und die editorische Erschließung ihren Akten und Urkunden
-
Theorien über Judenhass - eine Denkgeschichte
Kommentierte Quellenedition (1781-1931)) -
"Wohlwollende Ratschläge"
der Umgang französischer Verlage mit frankophonen Autoren -
Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
-
Freihandel vs. Demokratie 2.0
-
Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590)
Edition - Kommentar - Untersuchung -
Darstellung der japanischen Gesellschaft in "Die Blumen von Hiroshima" von Edita Morris
Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung der japanischen Figuren mithilfe von Pierre Bourdieus Konzeptionen von Habitus und Kapital -
Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts
Untersuchungen und Editionen. -
Fragment und Gesamtwerk
Relationsbestimmungen in Edition und Interpretation -
Lebenslinien
Editionen 1986-2012 -
"Super prudentia tua valde admiramur". Studien zu Papst Calixt II.
-
Brigitte Kochbuch-Edition: Pasta
Rezepte von klassisch bis besonders -
Musikeditionen im Wandel der Geschichte
-
Manuel de la philologie de l’édition
-
Neuere Editionen der sogenannten "Ego-Dokumente" und andere Projekte in den Editionswissenschaften
Editionswissenschaftliches Kolloquium 2013 -
Rudolf Gerber und die Anfänge der Gluck-Gesamtausgabe
-
Fritz Sternberg: "The coming crisis"
-
Fragment und Gesamtwerk
Relationsbestimmungen in Edition und Interpretation -
Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.1, Quellendokumentation
-
Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.2, Quellendokumentation
-
Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen
-
Temas, problemas y métodos para la edición y el estudio de documentos hispánicos antiguos
-
Studien zum mittelhochdeutschen "Wartburgkrieg"
literaturgeschichtliche Stellung, Überlieferung, Rezeptionsgeschichte ; mit einer Edition der "Wartburgkrieg"-Texte -
Das Denken der Kritischen Theorie
die Sitzungsprotokolle aus den Seminaren Theodor W. Adornos 1949 - 1969 -
Wie soll ich das verstehen?
neun Vorträge über Verstehen, Edieren, Übersetzen mittelalterlicher Literatur