Ergebnisse für *
Es wurden 281 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 281.
Sortieren
-
Die Sonntagsvorlesungen Philipp Melanchthons
vom akademischen Vortrag zum homiletischen Hilfsmittel -
Textkritik
eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft ; Lehrbuch mit Übungsteil -
Oskar Pausch, Vocabula Francusia (CVP 2598) von 1409/10. Ein Glossar aus dem Umkreis König Wenzels IV. Mit einem sprachhistorischen Beitrag und Textkommentaren von Hans Goebl (SB Wien 812), Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010
-
Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
-
Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
-
Die Profession des "Ur-é"
-
Simulated Trading Mechanismen für speditionsübergreifende Transportplanung
-
Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
Biographische, institutionelle, intellektuelle Rahmen in der Geschichte wissenschaftlicher Ausgaben neuerer deutschsprachiger Autoren -
Lexikon, Varietät, Philologie
Romanistische Studien. Günter Holtus zum 65. Geburtstag -
Musikedition im Zeichen neuer Medien. Historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben
-
Das commentum Monacense zu den Komödien des Terenz
Eine Erstedition des Kommentars zu 'Andria', 'Heautontimorumenos' und 'Phormio' -
Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete
-
Editionsfilologi
-
"Pan Tadeusz" Adama Mickiewicza
autografy i edycje -
Officina editorica
-
Medialität der Kunst
Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne -
Lexikon, Varietät, Philologie
Romanistische Studien ; Günter Holtus zum 65. Geburtstag -
Der Sandmann
-
Digitale Edition und Forschungsbibliothek
Beiträge der Fachtagung im Philosophicum der Universität Mainz am 13. und 14. Januar 2011 -
Wer definiert Wissen?
Wissensaushandlungsprozesse bei kontrovers diskutierten Themen in "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" ; eine Diskursanalyse am Beispiel der Homöopathie -
Musikedition im Zeichen neuer Medien
Historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben -
Musikedition im Zeichen neuer Medien
historische Entwicklung und gegenwärtige Perspektiven musikalischer Gesamtausgaben -
Made in Munich - Editionen von 1968 bis 2008
[anlässlich der Ausstellung Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008, die vom 21. November 2008 bis 22. Februar 2009 im Haus der Kunst München stattfand] -
Textkritik
eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft ; Lehrbuch mit Übungsteil -
Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
biografische, institutionelle, intellektuelle Rahmen in der Geschichte wissenschaftlicher Ausgaben neuerer deutschspachiger Autoren