Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 566 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 566.

Sortieren

  1. (Musik)Edition im ›digitalen‹ Zeitalter - Versuch einer Verortung konzeptioneller und struktureller Veränderungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schott Campus, Mainz

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Edition; Musik
    Umfang: Online-Ressource
  2. Alchemisten im Goldrausch
    SiLentium Sigilli Hermetis - eine alchemistische Handschrift aus dem Archiv der Grafen v. Platen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 LC 53015 R738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohmann, Gina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961381159; 3961381151
    Weitere Identifier:
    9783961381159
    RVK Klassifikation: LC 53015
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editionen und Berichte der AEET ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Alchemie; Hermetische Philosophie; Handschrift; Edition
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 13 cm, 220 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 168-181

  3. Ein Meilenstein der Hebraistik
    Der »Sefer ha-Bachur« Elia Levitas in Sebastian Münsters Übersetzung und Edition
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374056828
    Weitere Identifier:
    9783374056828
    RVK Klassifikation: FZ 49505 ; BD 4000
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290); Bibel (220); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) ; v.62
    Schlagworte: Hebräisch; Grammatik; Übersetzung; Rezeption; Humanismus; Hebraistik; Edition; Latein
    Weitere Schlagworte: Eliyahu Baḥur (1469-1549); Münster, Sebastian (1488-1552)
    Umfang: 1 Online-Ressource (517 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Reescribiendo la historia de la lengua española a partir de la edición de documentos
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spa CX 0033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castillo Lluch, Mónica (Herausgeber); Diez del Corral Areta, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034334884; 3034334885
    Weitere Identifier:
    9783034334884
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schriftenreihe: Fondo hispánico de lingu͏̈ística y filología ; volume 30
    Schlagworte: Spanisch; Textlinguistik; Edition
    Umfang: 470 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 686 g
  5. Reescribiendo la historia de la lengua española a partir de la edición de documentos
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern

    En el volumen Reescribiendo la historia de la lengua a partir de la edición de documentos se dan cita historiadores de la lengua española que, en la mayor parte de los casos, ejercen también como editores de documentos de archivo con el fin de... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    En el volumen Reescribiendo la historia de la lengua a partir de la edición de documentos se dan cita historiadores de la lengua española que, en la mayor parte de los casos, ejercen también como editores de documentos de archivo con el fin de estudiar fenómenos lingüísticos que ya han sido objeto de estudio en el pasado o de explorar otros no tratados hasta aquí, a la luz de nuevos datos a menudo masivos y geolocalizados con precisión. A través de las páginas de este libro, el lector podrá descubrir cómo el conocimiento de la historia de la lengua española se ha enriquecido considerablemente durante estos últimos años en sus diferentes niveles (fonético-fonológico, grafemático, léxico-semántico, morfosintáctico y pragmático) y cómo se está reescribiendo esta historia gracias a la observación de más datos extraídos de la gran cantidad de documentos de archivo editados con extremado rigor filológico a partir del nuevo siglo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sánchez Méndez, Juan Pedro; Castillo Lluch, Monica; Diez del Corral Areta, Elena
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034337656
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Spanisch; Textlinguistik; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  in Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GB 3400 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva (Herausgeber); Schubert, Martin J. (Herausgeber); Zinsmeister, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123167; 9783944795089; 3515123164
    Weitere Identifier:
    9783515123167
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; Sonderschriften 50
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition
    Umfang: 205 Seiten, 21 cm, 306 g
    Bemerkung(en):

    Redaktionsschluss Jena im November 2018

    Literaturangaben

  7. On the track of the books
    scribes, libraries and textual transmission
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.132.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    II 22-375
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berardi, Roberta (Herausgeber); Bruno, Nicoletta (Herausgeber); Fizzarotti, Luisa (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110622881; 3110622882
    Weitere Identifier:
    9783110622881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Körperschaften/Kongresse: Prolepsis International Postgraduate Conference, 1. (2016, Bari)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 375
    Schlagworte: Buch; Textgeschichte; Edition
    Umfang: VIII, 359 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [307]-338

  8. Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle
    Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 CC 1200 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohr, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110644852; 3110644851
    Weitere Identifier:
    9783110644852
    RVK Klassifikation: CC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte zu Editio ; Band 44
    Schlagworte: Philosophie; Edition; Vorlesung; Vortrag; Hochschulseminar; Mitschrift
    Umfang: vi, 186 Seiten, 25 cm, 461 g
  9. On the Track of the Books
    Scribes, Libraries and Textual Transmission
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    This book offers the hint for a new reflection on ancient textual transmission and editorial practices in Antiquity.In the first section, it retraces the first steps of the process of ancient writing and editing. The reader will discover how the book... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book offers the hint for a new reflection on ancient textual transmission and editorial practices in Antiquity.In the first section, it retraces the first steps of the process of ancient writing and editing. The reader will discover how the book is both a material object and a metaphorical personification, material or immaterial. The second section will focus on corpora of Greek texts, their formation, and their paratextual apparatus. Readers will explore various issues dealing with the mechanisms that are at the basis of the assembling of ancient Greek texts, but great attention will also be given to the role of ancient scholarly work. The third section shows how texts have two levels of authorship: the author of the text, and the scribe who copies the text. The scribe is not a medium, but plays a crucial role in changing the text. This section will focus on the protagonists of some interesting cases of textual transmission, but also on the books they manufactured or kept in the libraries, and on the words they engraved on stones. Therefore, the fresh voices of the contributors of this book, offer new perspectives on established research fields dealing with textual criticism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berardi, Roberta; Bruno, Nicoletta; Fizzarotti, Luisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110632590
    Weitere Identifier:
    9783110632590
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 375
    Schlagworte: Buch; Textgeschichte; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)

  10. Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle
    Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Dieser Band formuliert – über den Kontext philosophischer Editionen hinaus – Probleme und Forschungsfragen, die sich in der Edition von Manuskripten zu Vorlesungen, von Nachschriften sowie von Seminarprotokollen ergeben. Der Fokus liegt auf... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band formuliert – über den Kontext philosophischer Editionen hinaus – Probleme und Forschungsfragen, die sich in der Edition von Manuskripten zu Vorlesungen, von Nachschriften sowie von Seminarprotokollen ergeben. Der Fokus liegt auf methodischen Lösungsansätzen, die exemplarisch an Editionsvorhaben von Texten des 18. bis 20. Jahrhunderts vorgeführt werden. Damit bildet der Band ein Kompendium, von dem weitere editorische Forschung ausgehen kann. Frank Grunert und Holger Glinka eröffnen den Band, indem sie am Beispiel der Edition einer Nachschrift der Grotius-Vorlesung von Christian Wolff zeigen, dass professionell hergestellte Nachschriften auf eine besondere wissenssoziologische Situation hinweisen: Mit der zunehmenden Emanzipation der Vorlesungen von kanonischen Lehrbüchern hat die Vorlesung selbst Lehrbuchcharakter entwickelt, der den Zugzwang ihrer Hörer noch verstärkt, sich des von Professoren gesprochenen Wortes schriftlich zu vergewissern. Der Handel mit Nachschriften hat hier seinen Grund wie in der Überlieferung besonders elaborierter Manuskripte in den Nachlässen adeliger und vermögender Häuser. Werner Stark stellt die problematische Funktion von Nachschriften als vermeintlicher Stütze für weitgehend ungeschriebene Werke am Beispiel von Kants Physischer Geographie in der Ausgabe Rink heraus und teilt damit spezifische Erfahrungen mit den älteren Editionen von Nachschriften Kantischer Vorlesungen in Königsberg mit. Holden Kelm rekonstruiert im historischen Vergleich, wie unterschiedliche Editionsstandards und v. a. Absichten ihren Autor gerade in der Rekonstruktion seiner Lehre jeweils neu konstitutieren, sodass ein editorisch manifestes theologisches Interesse an Schleiermacher zunehmend von einem philosophischen abgelöst wird. Annette Sell spürt anhand der Edition der Vorlesungsnachschriften zu Hegels Logik der Frage nach Hegels möglicherweise eigenen Überlieferungsabsichten seines in seiner Bewegung vorgetragenen Werkes nach. Johannes Korngiebel nimmt eine Nachschrift zu Friedrich Schlegels Jenaer Vorlesung zur Transcendentalphilosophie von 1800/01 zum Anlass, die Leistungsfähigkeit einer textkritischen Auswertung von Vorlesungsnachschriften für die Edition exemplarisch darzustellen. Christoph Binkelmann teilt aus der Werkstatt Schellings die editorischen Herausforderungen mit, die dessen Vorlesungen über Philosophie der Kunst bedeuten. Daniel Elon beleuchtet Schopenhauers Versuche als Dozent, wie sie sich in den Manuskripten zu dessen Vorlesung von 1820 darstellen. Francisco Arenas-Dolz nimmt Nietzsche als Universitätslehrer ernst und vertieft anhand der Edition der Vorlesung „Einleitung in das Studium der klassischen Philologie“ die Reflexionen über das Verhältnis von Vorlesungen und den sie begleitenden Textarten. Windelbands vor wenigen Jahren in Sendai (Japan) wiederaufgefundene Manuskripte zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und Publikationsvorhaben sind Gegenstand von Jörn Bohrs Beitrag. Andrea Leubin und Monika Philippi gewähren einen Einblick in die Edition von Vortragsnachschriften innerhalb der Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Max Webers Manuskripte für Vorlesungen dienen Sophia Krebs und Ulrich Rummel als Fallbeispiel für das Ermitteln und Belegen von Krypto-Zitaten und Paraphrasen, einem Hauptgegenstand editorischen Kommentierens. Mit Thomas Kessels Beitrag zu Nicolai Hartmanns Circelprotokollen wird das 20. Jahrhundert in den Blick genommen, als in den Seminaren und Kolloquien die Form des Protokolls Einzug hielt. Dirk Braunstein liefert eingehende Reflexionen über den möglichen Sinn der Begriffe ‚Autorschaft‘ und ‚Authentizität‘ in der Editionspraxis solcher Seminarprotokolle. – Beigefügt ist eine Bibliographie zum Thema Edition von Kollegheften, Kollegnachschriften und Protokollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohr, Jörn
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647969
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 1200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 44
    Schlagworte: Philosophie; Edition; Vorlesung; Vortrag; Hochschulseminar; Mitschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

  11. The work and the reader in literary studies
    scholarly editing and book history
    Autor*in: Eggert, Paul
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2010 egg 2019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.162.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108485746
    Schlagworte: Digitale Edition; Werk; Edition; Textgeschichte; Kritische Ausgabe
    Umfang: x, 242 Seiten, Illustrationen
  12. Wege zum Text
    Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert ; Grazer Kolloquium 17. - 19. September 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295308; 9783484971547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; Online-Medien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung
    Musik – Text – Codierung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veit, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; LR 57790
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio
    Schlagworte: Musik; Edition; Elektronische Publikation; Brief; Tagebuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    16 German, 4 English contributions

    Includes bibliographic references and index

    International conference proceedings

  14. Bernard Bolzanos Erbauungsreden (und ihre Edition)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 1822
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung ; 29
    Nomos eLibrary Paket Religion 2019, Beiträge zur Bolzano-Forschung, Beiträge zur Bolzano-Forschung 2019, All_Marketing
    Schlagworte: Erbauungsliteratur; Edition; Rede; Ethik
    Weitere Schlagworte: Bolzano, Bernard (1781-1848)
    Umfang: 1 Online-Ressource (577 S.)
  15. Editio
    internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft : international yearbook of scholarly editing : revue internationale des sciences de l'edition critique
    Autor*in:
    Erschienen: 1987-; -2009; 2010
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin ; Boston, Mass. ; Niemeyer, Tübingen ; <<De>>Gruyter, Berlin ; New York, N.Y.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0931-3079
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schlagworte: Edition; Literatur; Deutsch
    Bemerkung(en):

    3. beteil. Körp. ab 22.2008

  16. Wege zum Text
    Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert : Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971547; 3484971541
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 30
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; Online-Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 247 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  17. Was ist Textkritik?
    zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Scholars concerned with editing text, principally Germanists and musicologists, have placed a central editorial concept, that of textual criticism, centre-stage. In the course of the past decades, a development has taken place in this area, combined... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Scholars concerned with editing text, principally Germanists and musicologists, have placed a central editorial concept, that of textual criticism, centre-stage. In the course of the past decades, a development has taken place in this area, combined with new thoughts, but also with constant irritations. The contemporary significance and function of textual criticism are discussed using concrete examples.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitterauer, Gertraud; Bauer, Werner Maria; Hofer, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970786; 3484970782
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 28
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition; Textkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 337 pages), Illustrations, music
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung
    Musik - Text - Codierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stadler, Peter; Veit, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231144; 311023114X
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; LR 57790
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Musik (780)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 31
    Schlagworte: Musik; Edition; Elektronische Publikation; Brief; Tagebuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 322 pages), Illustrations, music
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Luthers Schriften für die Gegenwart
    Drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 6 / 485
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BW 14791 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    K VI 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161589386; 3161589386
    Weitere Identifier:
    9783161589386
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; BW 14791 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Werk; Edition; Projekt
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: X, 256 Seiten, 412 g
    Bemerkung(en):

    Abkürzungs-,Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 239 - 246

  20. Herr Tristrant. (Übersetzung nach der Münchener Handschrift M [Transkriptionshilfe: Edition Marold/ Schröder], wo die Handschrift ihre mechanischen Lücken hat, nach der Kölner Hs. B [Transkriptionshilfe: Edition Ulrich von Türheim: Thomas Kerth])
    Erschienen: 2019
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Übersetzung; Handschrift <Grafologie>; Edition
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Türheim (13. Jh.); Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: Online-Ressource
  21. Aufführung und Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 20: Y 733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (Herausgeber); Schneider, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110635874; 3110635879
    Weitere Identifier:
    9783110635874
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte ; 46
    Schlagworte: Edition; Aufführung; Musik; Text
    Umfang: IX, 303 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, Diagramme, 24 cm x 17 cm, 671 g
  22. Sicut dicit
    editing ancient and medieval commentaries on authoritative texts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:1252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boodts, Shari (Herausgeber); Leemans, Pieter de (Herausgeber); Schorn, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503586496; 250358649X
    Schriftenreihe: Lectio ; 8
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Kommentar; Glosse; Edition; Textkritik
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Das Drama von Tübingen
    eine Humanities and Technology Story (HTS)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Siegen, Siegen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Working paper series / SFB 1187 Medien der Kooperation ; 13
    Schlagworte: Edition
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):
  24. Work and the Reader in Literary Studies
    Scholarly Editing and Book History
    Autor*in: Eggert, Paul
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Reflects on and re-imagines the role of the scholarly edition and its reader in the twenty-first century. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Reflects on and re-imagines the role of the scholarly edition and its reader in the twenty-first century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108621922
    Schlagworte: Werk; Edition; Textgeschichte; Kritische Ausgabe; Digitale Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. The New Testament in Antiquity and Byzantium
    Traditional and Digital Approaches to its Texts and Editing A Festschrift for Klaus Wachtel
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Klaus Wachtel has pioneered the creation of major editions of the Greek New Testament through a blend of traditional philological approaches and innovative digital tools. In this volume, an international range of New Testament scholars and editors... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Klaus Wachtel has pioneered the creation of major editions of the Greek New Testament through a blend of traditional philological approaches and innovative digital tools. In this volume, an international range of New Testament scholars and editors honour his achievements with thirty-one original studies. Many of the themes mirror Wachtel's own publications on the history of the Byzantine text, the identification of manuscript families and groups, detailed analysis of individual witnesses and the development of software and databases to support the editorial process. Other contributions draw on the production of the Editio Critica Maior, with reference to the Gospels of Mark and John, the Acts of the Apostles, the Pauline Epistles and the Apocalypse. Several chapters consider the application of the Coherence-Based Genealogical Method. A wide selection of material is considered, from papyri to printed editions. The Greek text is analysed from multiple perspectives, including exegesis, grammar and orthography, alongside evidence from versions in Latin, Syriac, Coptic and Gothic. This collection provides new insights into the history of the biblical text and the creation, development, analysis and application of modern editions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Houghton, H.A.G.; Parker, David C.; Strutwolf, Holger
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110591682
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Bibel (220)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 52
    Schlagworte: Griechisch; Textgeschichte; Redaktion; Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 482 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)