Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. On the Track of the Books
    Scribes, Libraries and Textual Transmission
  2. Das "Buch von den Neun Felsen"
    Überlieferung und Textgeschichte mit einer kritischen Edition der oberdeutschen Kurzfassung
  3. Haskala und allgemeine Menschenbildung
    David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch: Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien • Editionen • Analysen
    Autor*in: Lohmann, Uta
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  4. Petrarchische Oden - Elegien an meine Urania - Gesänge für Christen
    Liebesgedichte und Elegien Johann Wolfgang Goethes für Henriette Alexandrine von Roussillon
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ASCLEPIOS EDITION - Lothar Baus, Homburg/Saar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baus, Lothar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3925101586; 9783925101588
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Elegie; Liebeslyrik; Edition
    Weitere Schlagworte: Urania; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Roussillon, Henriette Alexandrine von (1745-1773)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 1999

  5. Goethes und Uranias Sohn - Ludwig Tieck
    Das Desaster der Germanistik
    Autor*in: Baus, Lothar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ASCLEPIOS EDITION - Lothar Baus, Homburg/Saar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783935288422
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 5. erweiterte Auflage
    Schlagworte: Germanistik; Sohn; Edition
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2016

  6. The New Testament in Antiquity and Byzantium
    Traditional and Digital Approaches to its Texts and Editing A Festschrift for Klaus Wachtel
  7. Gottfried Wilhelm Leibniz
    Rezeption, Forschung, Ausblick
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beiderbeck, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515119634
    Weitere Identifier:
    9783515119634
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Akademie; Edition; Rezeptionsforschung
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); (Produktform)Electronic book text; 17. Jahrhundert; Aufklärung; Barock; Geisteswissenschaften; Geschichte; Jurisprudenz; Mathematik; Naturwissenschaften; Philosophie; Respublica litteraria; Technikwissenschaften; Wissenschaftsgeschichte; (VLB-WN)9524
    Umfang: Online-Ressource, 837 Seiten, 16 Illustrationen
  8. Rudolf Alexander Schröder und Ernst Zinn: Briefwechsel 1934–1961
    Kommentierte Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Hans-Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631795187
    Weitere Identifier:
    9783631795187
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; 8
    Schlagworte: Brief; Edition
    Weitere Schlagworte: Schröder, Rudolf Alexander (1878-1962); Zinn, Ernst (1910-1990); Zinn, Ernst (1910-1990); Schröder, Rudolf Alexander (1878-1962); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)HIS002010: HISTORY / Ancient / Greece; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS010010: HISTORY / Europe / Eastern; (BISAC Subject Heading)HIS010020: HISTORY / Europe / Western; (BISAC Subject Heading)HIS013000: HISTORY / Europe / France; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)HIS020000: HISTORY / Europe / Italy; (BISAC Subject Heading)HIS035000: HISTORY / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)HIS040000: HISTORY / Europe / Austria & Hungary; (BISAC Subject Heading)HIS045000: HISTORY / Europe / Spain & Portugal; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BIC subject category)BJ: Diaries, letters & journals; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)HBTZ1: The Holocaust; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJG: c 1918 to c 1939 (Inter-war period); (BIC time period qualifier)3JJH: c 1939 to c 1945 (including WW2); (BIC time period qualifier)3JJPG: c 1945 to c 1960; (BIC time period qualifier)3JJPK: c 1960 to c 1970; Albrecht; Alexander; Briefe; Briefwechsel; Edition; Ernst; Ernst Zinn; Hans; Koch; Kommentar; Kommentierte; Michael; Rücker; Rudolf; Rudolf Alexander Schröder; Schröder; Telegramme; Zinn; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, X, 394 Seiten, 25 Illustrationen
  9. Die Wikipedia-Community
    Typologie der Autorinnen und Autoren der freien Online-Enzyklopädie
  10. Theater des Exils: Bertolt Brechts „Der Messingkauf“
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049896
    Weitere Identifier:
    9783476049896
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Exil-Kulturen
    Schlagworte: Theater; Exil; Schauplatz; Edition; Theatertheorie
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text
    Umfang: Online-Ressource
  11. Die Kompositionsskizze zu Richard Wagners Die Walküre
    Vollständige, kritisch kommentierte Edition
  12. Dionysius Jakob Bar Salibi. Syrischer Kommentar zum Römerbrief
    Einleitung, Edition und Übersetzung mit einem Verzeichnis der syrischen Handschriften zu seinen sämtlichen Werken
    Autor*in: Rabo, Gabriel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

  13. Georg III. von Anhalt
    Abendmahlsschriften
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Georg III. von Anhalt (1507-1553) ist für die Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland von herausragender Bedeutung: Gleichzeitig regierender Fürst und hochrangiger Kleriker führte er 1534 in Anhalt-Dessau die Reformation ein, hatte Einfluss... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Georg III. von Anhalt (1507-1553) ist für die Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland von herausragender Bedeutung: Gleichzeitig regierender Fürst und hochrangiger Kleriker führte er 1534 in Anhalt-Dessau die Reformation ein, hatte Einfluss auf die Einführung der Reformation in Brandenburg ab 1539 und wirkte ab 1544 als evangelischer Bischof in Merseburg. Er verkörperte einen eigenständigen Typus mitteldeutscher Reformation, der besonders stark an der kirchlichen Tradition orientiert war und sich vorschnellen konfessionellen Festlegungen entzog. Nicht zuletzt deshalb wurde Georg nach seinem Tod zur Galionsfigur der Anhaltischen Kirche im konfessionellen Zeitalter. Mit diesem Band werden erstmals zentrale theologische Schriften Georgs kritisch ediert vorgelegt. [George III. of Anhalt: Eucharistic Works] George III. of Anhalt (1507-1553) is an important figure for the Reformation in Central Germany: Being both a ruling prince and a clergyman, he inaugurated the Reformation in Anhalt-Dessau in 1534, played an important role within the Reformation in Brandenburg and served as Protestant Bishop of Merseburg from 1544 on. George represents an original approach to ecclesiastical reforms, which very much looks back on the tradition of the church. Both George and his theology cannot be described along the usual confessional lines - which may be one reason why George became even more important to the church in Anhalt after his death. This volume presents the first scholarly edition of major writings of George

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jammerthal, Tobias; Janssen, David Burkhart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374062959
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: ANHALT[ER]KENNTNISSE
    Schlagworte: Abendmahl; Edition; Eucharistie; Herrenmahl; Liturgie; Mitteldeutschland; Predigt; Reformation; Theologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
  14. Goldenes Anfängliches
    Neue Beiträge zur Robert Walser-Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / [...] Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / [...] Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. - In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat er dem Anfangen, dem Unfertigen und Spontanen stets die größte Bedeutung beigemessen. Dieser Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung von Robert Walsers Werk und seinen Lebensumständen, die ein breites Spektrum abdecken: Narratologie, Intermedialität, Poetik und Kontextstudien. Inwiefern hat Walser schon 1908 mit dem Roman Der Gehülfe die ,bullshit jobs' von heute vorweggenommen? Welche Rolle spielt das Politische in seinen Texten? Und wie lässt sich sein scheinbar chaotisches Schreiben dennoch als narrative Ordnung verstehen? Die versammelten Aufsätze liefern Antworten und stellen weitere Fragen. Zwei AutorInnen gehen zudem Walsers ,Vibes', seinen Schwingungen und Stimmungen, in eigenen literarischen Texten nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gisi, Lucas Marco; Pfeifer, Annie; Sorg, Reto; Gloor, Lukas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764565
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Robert Walser - Studien
    Schlagworte: 1900; Edition; ethopolitics; Intermedialität; intermediality; Lebensphilosophie; living philosophy; Moderne; modernity; Narratologie; narratology; Robert Walser
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten), 8 b&w ills., 2 color ills
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  15. Ein Meilenstein der Hebraistik
    Der »Sefer ha-Bachur« Elia Levitas in Sebastian Münsters Übersetzung und Edition
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374056828; 3374056822
    Weitere Identifier:
    9783374056828
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) ; 62
    Schlagworte: Hebraistik; Übersetzung; Edition; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Münster, Sebastian (1488-1552); Electronic book text; REL006400; HRCG3; Exegese; Wissenschaftsdiskurs; Hebräisch; Bibel; Humanismus; Reformation; Grammatik; 9542: Nonbooks, PBS / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: Online-Ressource, 516 Seiten
  16. Wege zum Text
    Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert ; Grazer Kolloquium 17. - 19. September 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister, Wernfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 3812 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 30
    Schlagworte: Edition; Mittelhochdeutsch; Online-Medien; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 247 S.), Ill.
  17. Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung
    Musik, Text, Codierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stadler, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231144
    RVK Klassifikation: LR 57790
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 31
    Schlagworte: Musik; Digital media; Electronic publishing; Music; Musical notation; Sheet music; Edition; Brief; Elektronische Publikation; Musik; Tagebuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 322 S.), Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  18. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1961
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    1961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreiche der 566 Dokumente zeigen das Ringen der Bundesregierung mit den Alliierten um Maßnahmen gegen befürchtete weitere Sperrungen auf den Zugängen nach... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreiche der 566 Dokumente zeigen das Ringen der Bundesregierung mit den Alliierten um Maßnahmen gegen befürchtete weitere Sperrungen auf den Zugängen nach Berlin und um die eigene Rolle in der NATO. Im Fokus der Europapolitik standen Pläne für eine politische Union und einen britischen EWG-Beitritt. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem verdeutlichte, wie sehr die Bonner Außenpolitik noch im Schatten der NS-Zeit stand. Die Konkurrenz mit der DDR in den jungen Staaten Afrikas beschleunigte den Ausbau der Entwicklungspolitik; die Zuständigkeit dafür fiel indes in zähen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vom 17. September an ein neues Ressort

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Christoph Johannes; Lindemann, Mechthild
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110604863
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Berlin-Krise; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Federal Republic of Germany; Foreign policy; West Germany, Berlin crisis
    Umfang: 1 online resource (2512 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  19. Textgenese in der digitalen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosse, Anke; Fanta, Walter
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110574371; 9783110575996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: editio. Beihefte ; Band 45
    Schlagworte: Elektronisches Publizieren; Edition; Textgenese
    Weitere Schlagworte: digitale Edition; Textrevision; Werkgenese; Überlieferung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 316 Seiten)
  20. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland, 1988
    Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Jens Jost; Peter, Matthias; Ploetz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110604849
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2 Teilbde
    Schriftenreihe: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
    Schlagworte: Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Edition; Foreign policy, Federal Republic of Germany; West Germany; HISTORY / Europe / Germany; Außenpolitik
    Umfang: 1 online resource (2204 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

  21. Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle
    Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohr, Jörn
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110647969; 9783110644944
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; Band 44
    Schlagworte: Edition; Editions; Textrevision; Werkgenese; genesis of works; text revisions; transmission; Überlieferung; BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology; Vorlesung; Mitschrift; Edition; Philosophie; Hochschulseminar; Vortrag
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 186 Seiten)
  22. El libro y sus circunstancias
    in memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campa Gutiérrez, Mariano de la; Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; Vervuert, Klaus Dieter
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    9783964568571
    RVK Klassifikation: IN 2280
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017); Editoriales; Imprenta; Historia del libro; Historia y crítica de la literatura; Industrias gráficas; Librerías; Literatura en español
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustration
  23. The evolution of editorial style in early modern England
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030202750
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HF 330
    Schriftenreihe: New Directions in Book History
    Schlagworte: History of the Book; Early Modern/Renaissance Literature; British and Irish Literature; Books-History; Literature, Modern; British literature; Stilistik; Edition; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 280 Seiten), Illustrationen
  24. El libro y sus circunstancias
    In memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los artículos aquí recogidos parten de un dilatado espectro de temas vinculados al libro y su historia: desde el advenimiento de la imprenta y las quejas de intrusismo por parte de los impresores profesionales hasta las estrategias editoriales asociadas al boom latinoamericano, pasando por la figura del escritor y su profesionalización. Hoy, ya en el siglo XXI, la digitalización e internet ofrecen desafíos y oportunidades que están cambiando las posiciones de los autores y de las editoriales, características que no pueden dejarse de lado al estudiar las nuevas corrientes literarias y formas de escritura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; de la Campa, Mariano
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Editoriales; Historia del libro / Industrias gráficas; Imprenta; Industrias del libro; Librerías / Historia y crítica de la literatura / Literatura en español / Todas las épocas / España / América Latina /; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Sep 2019)

  25. Editing Sixteenth Century Texts
    Papers given at the Editorial Conference, University of Toronto October, 1965
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 1966
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Early in 1965 a group of scholars in the University of Toronto conceived the idea of a continuing conference on editorial problems at which scholars actively at work upon editorial tasks could come together for a free discussion of their work,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Early in 1965 a group of scholars in the University of Toronto conceived the idea of a continuing conference on editorial problems at which scholars actively at work upon editorial tasks could come together for a free discussion of their work, learning from each other's experience, pooling their common intellectual resources, and seeking out expert opinion and counsel. This volume contains most of the papers presented at the first conference, held in October 1965, in St. Michael's College and University College in the University of Toronto, focusing on the editing of sixteenth-century texts. Among those who attended the Conference were scholars from such diverse disciplines as English and French literatures, Islamic studies, history, bibliography, drama, and others. The papers presented represent varying approaches to editing, but all reflect a sense of dedication of the editor. The first two papers in this volume firmly stress dramatic and poetic editing, and place English and French side by side from the point of view of the modern editor, with many ideas a possibilities thrown out for the beginning scholar. The next two, concentrating on Erasmus and More, introduce humanistic concerns, and chart some of the problems of sixteenth-century editors and translators themselves. In the final two essays, newer ground is broken, first in the study of a publisher in Lyon, with its new documentation of the economics and sociology of sixteenth-century publishing, and its intriguing material on international book trade; the final essay discusses the Frankfurt Book Fair, and the publication of Zeitungen. Richard J. Schoeck has contributed an Introduction from which the following remarks are taken. "'By common consent the constitution of an author's text is the highest aim that a scholar can set before himself: this is the dictum, R.C. Bald has stressed, of a classical scholar, 'and a classical scholar is far more acutely conscious than a student of the modern literatures that for over two thousand years the preservation and elucidation of the texts of the great writers has been the primary concern of literary study.' To the novice, there may be an 'exquisite tedium' in the work of an editor; but the experienced scholar will know that the role of an editor is always at least 'the fastidious one of entremetteur' and to the dedicated the words of John Burnet above will not seem too extravagant." By bringing together the views of experiences of a distinguished group of scholars on editorial approaches to a variety of material this volume will provide valuable background for anyone interested in the editing of texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoeck, Richard J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487583439
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Editing & Proofreading; Editing; Literature, Modern; Edition; Englisch; Literatur
    Umfang: 1 online resource (150 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)