Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 304 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 304.
Sortieren
-
Die lateinische Übersetzung der Historia Lausiaca des Palladius
Textausgabe mit Einleitung -
"Uns hât der winter geschadet über al" (Walther L. 39,1, Cormeau 15)
über Textfassungen, Textgenesen und literaturwissenschaftliche Konsequenzen -
Die elektronische Edition als Lösung alter editorischer Probleme?
Beobachtungen eines Editors -
Was ist das Kritische an einer kritischen Ausgabe?
Erste Gedanken anläßlich der Edition von Kleists Erzählung "Die Marquise von O...." -
Historisch-kritische Edition und ihre Medien
-
Medien in der Germanistik
Anspruch und Praxis literaturwissenschaftlichen Publizierens; zur zweiten Diskussionsrunde -
"The making of" - Blicke in des Autors "Werkstatt"
zum Verstehen und Vermitteln literarischer Arbeitsweisen -
Ausgewählte Veröffentlichungen zur Edition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte aus dem Jahre 2001
-
Die polemische Funktion von Editionen in der frühen Neuzeit
-
Themenbezogene Publikationsorgane zwischen Konzentration und Segmentierung des literaturwissenschaftlichen Feldes
das Beispiel der germanistischen Editionsphilologie -
Der mediale Raum der Germanistik
-
Autor-Varianten
-
Der Editor und "sein" Autor
-
Ausgewählte Veröffentlichungen zur Edition mittelalterlicher (und frühneuzeitlicher) Texte aus dem Jahre 2000
-
Nachlass - Edition
Probleme der Überlieferung persönlicher Nachlässe des 19. Jahrhunderts und ihrer wissenschaftlichen Editionen -
Volltext, "Web" und "Hyperlinks"
das Heinrich-Heine-Portal und die digitale Heine-Edition -
Zur neuen Notker-Edition
-
Ein neues Editionskonzept für die Schriften Notkers des Deutschen anhand von De interpretatione
-
Geschichte der Editionsverfahren vom Altertum bis zur Gegenwart im Überblick
Ringvorlesung -
Die Roswitha-Edition des Humanisten Conrad Celtis
-
Notker digitalis
Kommentierung eines Kommentars im Medium Hypertext -
Opitz's anno
the middle high German Annolied in the 1639 edition of Martin Opitz -
Aus Fehlern lernen
-
Kleist-Ausgaben in Feldpost und Frontbuchhandel
-
Die Anfänge bibliographischer Darstellung der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
Untersuchungen zur Vorgeschichte des "Deutschen Schriftsteller-Lexikons 1830 - 1880"