Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 318 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 318.
Sortieren
-
Einführung in die Editionsphilologie der neueren deutschen Literatur
-
K probleme ispol'zovanija pečatnych izdanij grečeskich tekstov pri issledovanii drevnich slavjanskich perevodov
na primere slavjanskogo perevoda Parenesisa Efrema Sirina -
K probleme ispol'zovanija pečatnych izdanij grečeskich tekstov pri issledovanii drevnich slavjanskich perevodov
na primere slavjanskogo perevoda Parenesisa Efrema Sirina -
Das 'Buch der Liebe' (1587)
ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts -
Das "Buch der Liebe" (1587)
ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts -
The three-text Hamlet
parallel texts of the first and second quartos and first folio -
Der zu edierende Text von Mörikes Arbeit an den Gedichten K. Mayers
-
Textkonstitution bei der Edition von "Lebenszeugnissen" innerhalb historisch-kritischer Werkausgaben
dargest. am Beispiel des Bandes "Lebenszeugnisse" der Schiller-Nationalausgabe -
Zur Edition des Grimm-Briefwechsels
-
Zur Problematik des Werkes in statu crescendi
ein Nachtrag zur Diskussion -
Strukturierung und Umstrukturierung in der Textgenese
Versuche, Regeln für die Konstitutierung eines Werkes zu finden -
Werk oder Fassung eines Werkes?
zum Problem der Werkdefinition nach Fassungen am Beispiel von Conrad Ferdinand Meyers Gedichten -
Editorische Grundmodelle
-
Einiges zu den Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Texteditionen mit Hilfe kommerzieller Textverarbeitungsprogramme
-
Katalogisierung und Edition von Stammbüchern
-
Die Auswahl der grundlegenden Quellen bei Brieftexten
-
Prinzipien einer Briefwechseledition
-
Überlegungen zu einer textologischen Begriffsbestimmung des Briefes in Zusammenhang mit dessen editorischer Bearbeitung
-
Gesprochenes und durch schriftliche Überlieferung gebrochenes Wort
zur Methodik der Vorlesungsedition -
Was ist - aus editorischer Sicht - ein Text?
Überlegungen zur Bestimmung eines Zentralbegriffs der Editionsphilologie -
Frühe Hand - späte Hand?
Methodische und praktische Überlegungen zur Wahl der Textgrundlage in Werkeditionen -
Zu Problemen der Edition von Bearbeitungen und Übersetzungen
-
Editionstechnische Verzeichnung einfacher Varianten
-
Werk und Edition
aus dem Eröffnungsreferat zum "Internationalen Editionskolloquium Berlin 1989" -
Erkenntnisgewinn aus handschriftlicher Überlieferung an Beispielen der Herder- Briefausgabe