Ergebnisse für *
Es wurden 812 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 812.
Sortieren
-
Stand, Aufgaben und Perspektiven territorialer Urkundenbücher im östlichen Mitteleuropa
-
Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft 1451 und 1562
Anmerkungen zur kritischen Edition der beiden Urkunden -
Anton Weberns Studienzeit
seine Entwicklung im Lichte der Sätze und Fragmente für Klavier -
Tra tarda antichità e Medioevo
l'edizione critica dei diplomi merovingici ; inaugurazione del Corso Biennale, anni academici 1998 - 2000, Città del Vaticano, 19 ottobre 1998 -
"Lieder ..., die nicht seyn sind"
der Briefwechsel zwischen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Achim v. Arnim und Friedrich Carl v. Savigny aus dem Jahre 1811 und das Problem seiner Edition; Einführung und Faksimilie-Edition mit diplomatischer Umschrift -
Befund und Deutung - ihre Dosierung abhängig von der Sprachverwendung des Autors?
-
Variantendarstellung in Abhängigkeit von der Arbeitsweise des Autors und von der Überlieferung seiner Werke
-
Die editorische Einheit "Textstufe"
-
Das Problem der Verszählung
Überlegungen zur Einrichtung des Zeilenzählers in genetischen Textdarstellungen -
Computergestütztes Edieren und Computer-Edition
-
Hypertext und textgenetische Edition
-
Das 'Buch der Liebe' (1587)
ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts -
Historisch-kritische Edition und ihre Medien
-
Medien in der Germanistik
Anspruch und Praxis literaturwissenschaftlichen Publizierens; zur zweiten Diskussionsrunde -
"The making of" - Blicke in des Autors "Werkstatt"
zum Verstehen und Vermitteln literarischer Arbeitsweisen -
Ausgewählte Veröffentlichungen zur Edition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte aus dem Jahre 2001
-
Die polemische Funktion von Editionen in der frühen Neuzeit
-
Themenbezogene Publikationsorgane zwischen Konzentration und Segmentierung des literaturwissenschaftlichen Feldes
das Beispiel der germanistischen Editionsphilologie -
Der mediale Raum der Germanistik
-
Autor-Varianten
-
Der Editor und "sein" Autor
-
Ausgewählte Veröffentlichungen zur Edition mittelalterlicher (und frühneuzeitlicher) Texte aus dem Jahre 2000
-
Die Heidelberger Handschrift H (cpg 141) des 'Jüngeren Titurel'
bereinigter Text des vierten, fünften und sechsten Teilstücks (Strophe H 1378,5-1887,4. 1888-2057. 2058,5-2194) mit den Varianten der Redaktion R -
Der zu edierende Text von Mörikes Arbeit an den Gedichten K. Mayers
-
Textkonstitution bei der Edition von "Lebenszeugnissen" innerhalb historisch-kritischer Werkausgaben
dargest. am Beispiel des Bandes "Lebenszeugnisse" der Schiller-Nationalausgabe