Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 153.
Sortieren
-
Heldendichtung
-
Die Edda
Götterlieder und Heldenlieder -
Vøluspá und die Sibyllinischen Orakel
-
Eddische Heldenlieder
-
Vorzeitkunde
mündliches Erzählen und Überliefern im mittelalterlichen Skandinavien nach dem Zeugnis von Fornaldarsaga und eddischer Dichtung -
Liederedda und germanische Seele
-
Die Edda
Germanische Götter- und Heldenlieder -
Topographien der eddischen Mythen
Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda -
Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung – Rāði sār kunni
Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft -
Die Edda
-
Edda
Einführung -
Die Edda
-
Liederedda und germanische Seele
-
Edda
die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern – 2, Kurzes Wörterbuch / von Hans Kuhn -
Edda
die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern – Bd. 2, Kommentierendes Glossar -
Frauen in der altnordischen Heldensage
mit Bezügen zu altenglischen Erzählstoffen -
Edda
die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern – 2, Kommentierendes Glossar -
Das Schweigen in der Edda
eine motiv-zentrierte Studie zur Älteren Edda -
Untersuchungen zur Sprachbehandlung Otfrids
Hiatus u. Synaloephe -
Die Welt der Völsungen
Figuren- und Weltentwurf der altnordischen Nibelungendichtung -
Die Edda
die Lieder der sogenannten älteren Edda, nebst einem Anhang: Die mythischen und heroischen Erzählungen der Snorra Edda -
Die deutsche Heldensage und ihre Heimat
-
Edda Saemundar Hins Fróða
mit einem Anh. zum Theil bisher ungedruckter Gedichte -
Die Isländische Edda
Das ist: Die geheime Gottes-Lehre der ältesten Hyperboräer, der Norder, der Veneten, Gethen, Gothen, Vandaler, der Gallier, der Britten, der Skoten, der Sueven, [et]c. kurz des ganzen alten Kaltiens, oder des Europäischen Skytiens enthaltend ; I. Das sybillinsche Karmen die Voluspäh genannt, so eine poetische Weissagung von dem Anfang der Welt bis zu ihrem Untergange. II. Des Odins Sitten-Lehre, Hava oder HarsMäl, d. i. Odins Gottes-Lehre. ... III. Drey und Dreyßig Dömosagen oder Fabeln, so eine Erklärung der Voluspäh in Beyspielen, oder eine historische und thetische Beschreibung von dem Gott Thor und seinen persönlichen Verrichtungen und Reisen in die Welt -
Die Lieder der Edda von den Nibelungen