Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Networks of refugees from Nazi Germany
    continuities, reorientations, and collaborations in exile
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreckenberger, Helga (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004322721
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1451 ; GZ 2366 ; GZ 2466
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; volume 87
    Schlagworte: Germans / Migrations / History / 20th century; Forced migration / Germany / History / 20th century; Germans / Foreign countries / History / 20th century; Social networks / Foreign countries / History / 20th century; Exiles / History / 20th century; Refugees / History / 20th century; World War, 1939-1945 / Refugees / Germany; Germany / Emmigration and immigration / History / 20th century; Geschichte; Weltkrieg (1939-1945); Drittes Reich; Exilschriftsteller
    Umfang: IX, 293 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  2. The greater hope
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilkes, Geoff (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826059216
    RVK Klassifikation: GN 2612
    Schlagworte: Judenverfolgung; Kind; Drittes Reich
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
  3. The greater hope
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wilkes, Geoff (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059216; 3826059212
    Weitere Identifier:
    9783826059216
    Schlagworte: Drittes Reich; Judenverfolgung; Kind
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Die größere Hoffnung; The Greater Hope; Ilse Aichinger; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 252 Seiten, 23 cm
  4. Artige Kunst
    Kunst und Politik im Nationalsozialismus = Compliant art : art and politics in the National Socialist era
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kerber Art, Bielefeld

    Die von den Nationalsozialisten bekämpfte Kunst der Avantgarde, die „entartete Kunst“, wurde in den vergangenen Jahrzehnten breit erforscht und öffentlich ausgestellt. Dagegen verschwand die systemkonforme, der NS-Ideologie angepasste „artige“ Kunst... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:6137:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NQ 2280 B535
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Bochum 2016
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 175517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Ber
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 2.0 Bers
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-8549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 351.8/371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    417016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 65820 B535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2017/193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LK 10350 B535 A7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 10350 B535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 27432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 1964-13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/160303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 156,2/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 B 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    vergriffen 2019/10
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Ku 155 Deu/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-17-0276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-10-Ber-2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 47790.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 B 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart
    2016/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 B 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ih 3500/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die von den Nationalsozialisten bekämpfte Kunst der Avantgarde, die „entartete Kunst“, wurde in den vergangenen Jahrzehnten breit erforscht und öffentlich ausgestellt. Dagegen verschwand die systemkonforme, der NS-Ideologie angepasste „artige“ Kunst nach 1945 stillschweigend in Depots. Systemstabilisierend sollte Kunst sein, in harten Zeiten ermutigen und Werte wie Kampfesgeist, Familie und Tradition vermitteln. Die Publikation weist fundiert nach, dass den Kunstwerken tatsächlich jedes kritische Potenzial und humanistischer Anspruch gänzlich fehlt. Darüber hinaus dokumentiert sie die innere Zerrissenheit der Zeit und stellt regimekonforme Werke denen kritischer, verfolgter Künstlern gegenüber. Ebenso wird der wichtigen Frage nachgegangen, was mit den „artigen“ Künstlern nach Kriegsende geschah. Künstlerinnen und Künstler: Josef Albers, Willi Baumeister, Max Beckmann, Claus Bergen, Arno Breker, Lovis Corinth, Walter Dexel, Elk Eber, Adolf Erbslöh, Conrad Felixmüller, George Grosz, Erwin Hahs, Sepp Happ, Erich Heckel, Richard Heymann, Otto Albert Hirth, Karl Hofer, Albert Janesch, Alexej Jawlensky, Paul Junghanns, Arthur Kampf, Michael Mathias Kiefer, Paul Klee, Georg Lebrecht, Erich Mercker, László Moholy-Nagy, Marg Moll, Karel Niestrath, Felix Nussbaum, Albert Otto, Rudolf Otto, Paul Mathias Padua, Carl-Theodor Protzen, Franz Radziwill, Leni Riefenstahl, Ivo Saliger, Karl Schmidt-Rottluff, Hans Schmitz-Widenbrück, Leopold Schmutzler, Max Schulze-Sölde, Kurt Schwitters, Robert Schwarz, Karl Schwesig, Max Slevogt, Horst Strempel, Bernd Templin, Arnold Topp, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Marianne von Werefkin, Else Wex-Cleemann, Ossip Zadkine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Berswordt-Wallrabe, Silke von (HerausgeberIn); Neumann, Jörg-Uwe (HerausgeberIn); Tieze, Agnes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3735602886; 9783735602886
    Weitere Identifier:
    9783735602886
    RVK Klassifikation: NQ 2280
    Schriftenreihe: Kerber art
    Schlagworte: Deutschland; Drittes Reich; Kunst; Geschichte 1933-1945; ; Deutschland; Kunstpolitik; Nationalsozialismus; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Artige Kunst - Kunst und Politik im Nationalsozialismus", Situation Kunst (für Max Imdahl), Kunstsammlungen der Ruhr Universität Bochum, 5. November 2016 bis 9. April 2017, Kunsthalle Rostock, 27. April bis 18. Juni 2017, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, 14. Juli bis 29. Oktober 2017"

  5. The Nazi-fascist new order for European culture
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    During World War II, Nazi-fascist cultural organizations brought writers, filmmakers, and composers together at international conferences where intellectuals celebrated a nationalist and anti-Semitic vision of European culture and pursued the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L II 2349
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 348/34
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 200:YD0065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 200:YD0065+02
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9679/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SB:220:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N20 495/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .6 .M37 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2280 M379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During World War II, Nazi-fascist cultural organizations brought writers, filmmakers, and composers together at international conferences where intellectuals celebrated a nationalist and anti-Semitic vision of European culture and pursued the continent-wide reform of the legal and economic bases of European culture. The Nazi-Fascist New Order for European Culture charts the origins, successes, and collapse of the Axis's pan-European cultural institutions. It analyzes their core ideas, charts their internal rivalries, and reveals the complex dynamic of cooperation and competition between the Germans and the Italians that stood at the heart of the project.-- Introduction: A new cultural order for Europe -- Creating cultural networks -- Cooperation or capitulation? -- The European character of the German-Italian Axis -- A radicalized, "pure" inter-nationalism -- New orders in Berlin and Rome -- European culture under German hegemony -- The uses and disadvantages of a völkisch European culture -- Conclusion: International culture as an ideological battleground

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Networks of refugees from Nazi Germany
    continuities, reorientations, and collaborations in exile
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Networks of refugees from Nazi Germany
    continuities, reorientations, and collaborations in exile
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    "This volume focuses on coalitions and collaborations formed by refugees from Nazi Germany in their host countries. Exile from Nazi Germany was a global phenomenon involving the expulsion and displacement of entire families, organizations, and... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume focuses on coalitions and collaborations formed by refugees from Nazi Germany in their host countries. Exile from Nazi Germany was a global phenomenon involving the expulsion and displacement of entire families, organizations, and communities. While forced emigration inevitably meant loss of familiar structures and surroundings, successful integration into often very foreign cultures was possible due to the exiles' ability to access and/or establish networks. By focusing on such networks rather than on individual experiences, the contributions in this volume provide a complex and nuanced analysis of the multifaceted, interacting factors of the exile experience. This approach connects the NS-exile to other forms of displacement and persecution and locates it within the ruptures of civilization dominating the twentieth and twenty-first centuries. Contributors are: Dieter Adolph, Jacob Boas, Margit Franz, Katherine Holland, Birgit Maier-Katkin Leonie Marx, Wolfgang Mieder, Thomas Schneider, Helga Schreckenberger, Swen Steinberg, Karina von Tippelskirch, Jörg Thunecke, Jacqueline Vansant, and Veronika Zwerger"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreckenberger, Helga
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004322721; 9789004322738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; Volume 87
    Schlagworte: Germans / Migrations / History / 20th century; Forced migration / Germany / History / 20th century; Germans / Foreign countries / History / 20th century; Social networks / Foreign countries / History / 20th century; Exiles / History / 20th century; Refugees / History / 20th century; World War, 1939-1945 / Refugees / Germany; Germany / Emmigration and immigration / History / 20th century; Geschichte; Weltkrieg (1939-1945); Exilschriftsteller; Drittes Reich
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX,293 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge in deutscher und englischer Sprache

  8. Networks of refugees from Nazi Germany
    continuities, reorientations, and collaborations in exile
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden, Netherlands ; Boston, [Massachusetts]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format