Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. "Ein Leben wie im Traum"
    Kultur im Dritten Reich
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der in Amsterdam lehrende Historiker analysiert die Ambivalenzen der Kultur im Dritten Reich, in der propagandistische Inszenierungen und Architekturvisionen, der weiter wirkende Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhundert und die populäre... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 619 16 : x 60512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:80:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Foe
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Foe
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    V 15/946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-3247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Hc 2160:4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 337 8r/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 436 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2280 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2280 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2280 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 352/126
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 200:YD0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Qg 69
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 436/53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9620/12:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:910:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9041-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pi 1130
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1830.045/Foe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02502:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 337 7t DE 2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 670 16-2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6188-493 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 4031
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31503
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2170 FOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2280 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 = 52 A 2099,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lkg FOE 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .6 .F645 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 A 419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der in Amsterdam lehrende Historiker analysiert die Ambivalenzen der Kultur im Dritten Reich, in der propagandistische Inszenierungen und Architekturvisionen, der weiter wirkende Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhundert und die populäre Massenkultur nebeneinander standen. Rezension: In der 7-teiligen Reihe zur "Erfahrungsgeschichte" der NS-Zeit (s. Markus Roth; T. Schanetzky, 2015) bietet der in Amsterdam lehrende Historiker keine systematische Darstellung zur Entwicklung der verschiedenen Kultursparten im Dritten Reich, sondern eine reihentypisch leider nur spärlich illustrierte Analyse der Rolle der Kultur in Staat und Gesellschaft. Föllmer analysiert die Ambivalenzen der Kulturpolitik im Dritten Reich, die mit propagandistischen Inszenierungen und Architekturvisionen die "Volksgemeinschaft" zelebrierte, gleichzeitig aber dem Kanon der bürgerlichen Kultur des 19. Jahrhunderts ebenso Raum liess wie der populären Massenkultur. Neu waren weniger die Inhalte der Kultur als ihre Indienstnahme für die Politik, die der Autor vom anfänglichen Bruch mit der Kultur Weimars bis zur Rolle der Kultur im Krieg chronologisch verfolgt, wobei er auch die besetzten Gebiete mit einbezieht. Grossen Raum gibt Föllmer auch den kulturellen "Selbstbehauptungsversuchen" der politischen Gegner und der jüdischen Bevölkerung. Mit Auswahlbibliografie und Personenregister. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frei, Norbert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406679056
    RVK Klassifikation: NQ 2170
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Die Deutschen und der Nationalsozialismus / herausgegeben von Norbert Frei
    C.H. Beck Paperback ; 6174
    Schlagworte: National socialism; National socialism in popular culture; Nationalsozialismus; Kulturpolitik; Medien; Disziplin <Wissenschaft>; Nationalismus; Drittes Reich; Kultur
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-285

    :