Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.

Sortieren

  1. Der junge Lukács und Goethe
    Autor*in: Dogà, Ulisse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Lukács, Georg
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethe um 1900 / Claude Haas, Johannes Sterzinger, Daniel Weidner (Hg.) ; LiteraturForschung ; 32, Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2017, ISBN 978-3-86599-349-6, S. 186-201

  2. Dramaturgie als Eingedenken
    Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347161; 3825347168
    Weitere Identifier:
    9783825347161
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 17
    Schlagworte: Drama; Antike <Motiv>; Mythos; Geschichtsphilosophie; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 229 Seiten, 24 cm, 471 g
  3. “Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen”. Bericht zur Tagung in Münster, 30. September bis 2. Oktober 2019
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 48, 1, S. 187-193
    Schlagworte: Komödie; Historische Sprachwissenschaft; Drama; Neuzeit; Historische Sprachwissenschaft; Komödie; Bauer <Motiv>; Kultur; Literatur; Kongressbericht; Frühe Neuzeit; Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
  4. Das Theater der Zärtlichkeit
    Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630–1760)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Array); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Array)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114721; 344711472X
    Weitere Identifier:
    9783447114721
    Schriftenreihe: Culturae ; 18
    Schlagworte: Drama; Zärtlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kulturgeschichte; Geschichtswissenschaften; Komparatistik; Germanistik; 17. und 18. Jahrhundert; Theaterhistoriographie; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: VIII, 306 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 724 g
  5. Lessing und das Drama der anthropozentrischen Wende
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257901; 3865257909
    Weitere Identifier:
    9783865257901
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Lessing-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Drama; Anthropozentrismus
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Hardback; Leibniz; Emilia Galotti; Nathan; Toleranz; Mendelssohn; Aufklärung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 624 g
  6. Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Innsbruck University Press, Innsbruck

  7. Das vormoderne Drama als Mediendispositiv : das Beispiel Jacob Ayrer
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi, 50, 3, S. 533-558
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Ayrer, Jakob (1543-1605)
    Umfang: Online-Ressource
  8. Henrik Ibsens dramatische Methode
    vorgetragen in der Sitzung vom 9. Dezember 2012
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 8833 ; AX 17000
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; Jahrgang 2012, Heft 2
    Schlagworte: Drama; Übersetzung; Drama
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906); Gynt, Peer
    Umfang: Online-Ressource
  9. Alexander Pleschka, Theatralität und Öffentlichkeit. Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik
    Autor*in: Hien, Markus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatralität; Drama; Tragödie; Öffentlichkeit; Klassik
    Weitere Schlagworte: Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  10. The reinvention of theatre in sixteenth-century Europe
    traditions, texts and performance
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Earle, T. F.; Fouto, Catarina
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367601836
    RVK Klassifikation: EC 5146 ; EC 7504
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schlagworte: Theater / History / 16th century; Drama / 15th and 16th centuries / History and criticism; Geschichte; Drama
    Umfang: viii, 341 Seiten, Illustrationen
  11. Oper und Drama
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9721
    Schlagworte: Oper; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 350 Seiten)
  12. Das Theater der Zärtlichkeit
    Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Tragödie und Komödie des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn; Meyer-Sickendiek, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114721; 344711472X
    Weitere Identifier:
    9783447114721
    RVK Klassifikation: EC 7504
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: culturæ ; 18
    Schlagworte: Zärtlichkeit <Motiv>; Drama; Empfindsamkeit
    Umfang: VI, 306 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  13. Drama & Theater
    Festschrift für Bernhard Greiner aus Anlass seines 75. Geburtstages
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Eckart (Herausgeber); Roehl, Max (Herausgeber); Greiner, Bernhard (Gefeierter)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958094475; 3958094473
    Weitere Identifier:
    9783958094475
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Drama; Gattungstheorie; Poetik; Deutsch; Drama
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Dramentheorie; Bernhard Greiner; Dramenforschung; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 280 Seiten, 24 cm, 510 g
  14. Schiller und die Freiheit des Geistes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Impian, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puth, Klaus (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962690861; 3962690867
    Weitere Identifier:
    9783962690861
    Auflage/Ausgabe: Genehmigte Lizenzausgabe
    Schlagworte: Musik; Drama; Künstler; Schriftsteller; Freiheit
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Lesealter)ab 10 bis 99 Jahre; Künstler; Musik; Dichter; Musikgeschichte; Weimar; Schullektüre; Dramatik; Biografie; (VLB-WN)1286: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik
    Umfang: 109 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  15. Kotzebues Dramen
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (Herausgeber); Bohnengel, Julia (Herausgeber); Košenina, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257635; 3865257631
    Weitere Identifier:
    9783865257635
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Kotzebue, August von (1761-1819); (Produktform)Book; Germanistik; Theatergeschichte; Theaterstücke; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XIX, 259 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 450 g
  16. "Die Heilige Johanna der Schlachthöfe"
    : über Vielfalt und Reichtum von Brechts realistischer Schreibweise
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst ein Ausschnitt aus der Einleitung wiedergegeben:<br><br>In der Forschung ist es in den letzten Jahren stiller um Brecht und zumal um die Heilige Johanna geworden.... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst ein Ausschnitt aus der Einleitung wiedergegeben:

    In der Forschung ist es in den letzten Jahren stiller um Brecht und zumal um die Heilige Johanna geworden. Einer der letzten wichtigen Beiträge war 2001 ein anspruchsvoller Aufsatz von Burkhardt Lindner, der mir für meine eigene Interpretation entscheidende Anregungen gegeben hat und auf den ich noch eingehen werde.[6] Auf dem Theater hingegen ist Brecht durchgehend präsent gewesen, und auch Klaus Peymanns Aufführung der Heiligen Johanna am Berliner Ensemble ist 2003 als großes Theaterereignis registriert worden, mit Premierenrezensionen quer durch die Republik.[7] Es ist kaum möglich, sich aus dem – sehr zwiespältigen – Medienecho ein Bild von Peymanns Auffassung des Stückes zu machen;[8] was aber in keiner der Rezensionen erwähnt oder gar gelobt wird, sind die Komplexität und der Reichtum des Stückes, das in der Vielfalt seiner Themen, Handlungselemente, Stimmungen und poetischen Mittel durchaus etwas vom Welttheater-Charakter shakespearescher Prägung hat, wie die Dreigroschenoper und Mahagonny auch. Auf diese Vielfalt will ich im Folgenden eingehen und dazu verschiedene Bereiche des Textes untersuchen: relativ kurz auf der Handlungsebene das kollektive Handeln der Kapitalisten, der Arbeiter und der „Schwarzen Strohhüte“, dann auf der Figurenebene Johanna und Mauler, schließlich auf der im engeren Sinn „poetischen“ Ebene bestimmte einzelne, den Text durchziehende Bilder und Metaphern. Vorweg jedoch ein kurzer Blick auf den Anfang des Stückes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schlacht; Theater; Germanistik; Drama; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Herrmann, Hans Peter (1929-); Knopf, Jan (1944-); Herrmann, Hans Peter (1929-); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die heilige Johanna der Schlachthöfe; (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    "Anmut sparet nicht noch Mühe" : zur Wiederentdeckung Bertolt Brechts. - Iserlohn : Rüdiger Sareika (Hrsg.), 2005. - 27-52, ISBN: 3-931845-92-3

  17. Klassisches Theater mit Patina und Tiefendimension
    : Lessing, "Emilia Galotti", 1771, 1772
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>EMILIA GALOTTI: Der Eindruck war zwiespältig als ich LESSINGS TRAUERSPIEL vor Wochen wieder las um diesen Essay vorzubereiten. Der... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    EMILIA GALOTTI: Der Eindruck war zwiespältig als ich LESSINGS TRAUERSPIEL vor Wochen wieder las um diesen Essay vorzubereiten. Der Werktitel auf der Vorschlagsliste des Oldenbourg Verlages hatte mich an lebhafte Diskussionen aus Hauptseminar und Vorlesung Mitte der 80er-Jahre erinnert; um Geschlechterrollen und repressive Sexualmoral war es damals gegangen, auch um die Auseinandersetzung mit einer deutschen Untertanentradition, die keinen Aufstand gegen Obrigkeiten kannte. Von ähnlichen Erfahrungen berichteten seinerzeit befreundete Gymnasiallehrer/innen und, über die Jahre hinweg, Studierende aus ihren Examensvorbereitungen. Das hatte mein Bild dieses Dramas geprägt. Und nun?

    Ein langsamer, etwas mühsamer Dramenbeginn mit einem sympathischen Kleinfürsten, gebildet und sensibel, aber menschlich seinem Amt nicht gewachsen; gerade in den ersten Szenen recht spitzfindig gedrechselte Reden; vor allem aber: Theater! Ein abgefeimter Intrigant, der sehr nach Bühnenschurke riecht; Mordbuben und zwielichtige Diener, die ein ehrbares Haus unterminieren (II, 3); dunkle Vorahnungen und im passenden Moment ein Schuss hinter der Bühne (II, 8 und 9; III, 1); eine schöne Gräfin mit Spitzeln in der Stadt (IV, 6), mit Gift und Dolch – sie allerdings auch ein Unikum in der deutschen Literatur: die Figur einer denkenden Frau und ‚Philosophin‘; ein Elternpaar, das streckenweise aus der Komödientradition in diese Tragödie geraten zu sein scheint; eine Schlusssentenz, die einen verantwortungslosen Lüstling in einen Freundschaft suchenden Menschen verwandelt…

    Das alles schien mir beim Wiederlesen ein bisschen viel an inhaltlichen und stilistischen Brüchen. Hatte ich mich von der Erinnerung an die Diskussionsfreude und Problemorientiertheit vor 15 Jahren dazu hinreißen lassen, einen wenig konsistenten Theaterschinken zum Schulklassiker zu erklären?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theater; Germanistik; Drama; Patina; Germanistik; Theater
    Weitere Schlagworte: Galotti, Emilia; Herrmann, Hans Peter (1929-); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Emilia Galotti; (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    (K)ein Kanon : 30 Schulklassiker neu gelesen. - München : Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler (Hrsg.), 2000. - 11-16, ISBN: 3-486-88744-0

  18. Wirklichkeit und Ideologie
    : Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe" als Lehrstück bürgerlicher Praxis im Klassenkampf
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br> <br>Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstracts, wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Bekannt ist Max Frischs Wort von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit“ des zum „Klassiker“ avancierten Brecht; inzwischen sind „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Leben des Galilei“ sogar zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht erhoben worden. Brechts Werk ist in den Literatur- und Bildungsbetrieb gerade der kapitalistischen Gesellschaft integriert worden, gegen die er seine Arbeit gerichtet hatte. Die „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ allerdings scheint sich solcher Eingemeindung noch am ehesten zu widersetzen. Nicht umsonst hatten die wenigen Rezensionen von 1932/33 die Gesellschaftskritik des Stückes herausgestrichen und – je nach Standort – mit Einverständnis oder wütender Abwehr auf die Angriffe gegen Religion und Klassik reagiert.1 Doch der Schein trügt. Bei der Lektüre von 120 Rezensionen zu 14 „Johanna“-Aufführungen zwischen 1959 und 1971 fand ich weitgehend genau die wohlwollende Unbetroffenheit, die Frisch mit seinem Diktum beschreibt. Mehr noch: Brecht zeigte sich nicht nur wirkungslos, sondern im Wortsinn als Klassiker interpretiert. Hinter den Fehlurteilen der Rezensenten wurden die Umrisse eben jenes Kunstbegriffs sichtbar, den Literaturwissenschaft und Publizistik nach dem zweiten Weltkrieg an der Interpretation der klassischen Werke der bürgerlichen Tradition entwickelt hatten (und dessen Fragwürdigkeit nicht nur mir im Kontext der Studentenbewegung gerade an Brecht bewusst geworden war).

    Brecht hatte in der "Heiligen Johanna", expliziter als in seinen späteren Werken, genau diesen bildungsbürgerlichen Kunstbegriff zu destruieren unternommen, den seine Rezensenten zur Beurteilung seines Werkes anwandten. Die Diskrepanz zwischen der Ideologie der Rezipienten und der tatsächlichen Gestalt dessen, was sie zu rezipieren meinten, erhält dadurch noch eine zusätzliche Dimension. Was bei Brecht, als Ideologie, einen definierten Platz innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft hat, die das Stück beschreibt, erhebt sich wieder zum Urteil über das Ganze, des Stückes wie der dargestellten Wirklichkeit.

    Die Rezeption der "Johanna" und Brechts wirkliche "Heilige Johanna der Schlachthöfe": das ist ein Lehrstück über die erstaunliche Fähigkeit bürgerlicher Ideologie, die eigene Partialität als Totalität zu setzen. Von der gleichen Fähigkeit handelt auch Brechts Drama. Von ihr, in eben dieser Doppelung, werde ich im folgenden sprechen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wirklichkeit; Lehrstück; Drama; Rezeption; Ideologie; Wirklichkeit; Drama; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Herrmann, Hans Peter (1929-); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die heilige Johanna der Schlachthöfe; (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Brechtdiskussion. - Kronberg (Taunus) : Dyck, Joachim; Müller, Hans-Harald, 1974. - 52-120, ISBN: 3-589-20015-4

  19. High treason and low comedy
    Egon Erwin Kisch’s cabaret plays as history and art
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  ibidem Verlag, Stuttgart

  20. Aufführung und Edition
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band dokumentiert die Beiträge der 2018 veranstalteten Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition. Die Kategorie der Aufführung bzw. Performance hat in den Geistes- und Kulturwissenschaften in den letzten beiden Dezennien einen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge der 2018 veranstalteten Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition. Die Kategorie der Aufführung bzw. Performance hat in den Geistes- und Kulturwissenschaften in den letzten beiden Dezennien einen großen Wandel erfahren. Nicht nur rückte die Aufführung selbst zunehmend ins Zentrum der Betrachtung der performativen Künste, sondern mehr noch wurden auch die verschiedensten Textsorten auf ihre Performanz hin befragt. Das Verhältnis von 'Werk' und Aufführung ist dabei in den verschiedenen Disziplinen unterschiedlich gelagert: Während die Aufführung für einen musikalischen Text - und damit die Edition - gleichsam die 'raison d'être' bildet, stellt sich dieses Verhältnis für einen Dramentext (und dessen Edition) anders dar. Die hier versammelten Beiträge nehmen die unterschiedlichsten Formen von Aufführungstexten in den Blick und sind daher für Literatur-, Musik-, Kultur-, Theater-, Film- und Medienwissenschaftler gleichermaßen von Interesse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas; Schneider, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110635874
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; Band 46
    Schlagworte: Musiktheater; Performance; Theater; LITERARY CRITICISM / General; Musiktheater; Aufführung; Musik; Edition; Drama; Literarisches Werk; Deutsch
    Umfang: IX, 303 Seiten
  21. Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eilers, Dorte Lena; Nioduschewski, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957492999; 3957492998
    Weitere Identifier:
    9783957492999
    RVK Klassifikation: AP 64100
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Schriftenreihe: Stück-Werk ; 6
    Theater der Zeit. Arbeitsbuch ; [29] = 2020
    Theater der Zeit ; 75. Jahrgang, Nr. 7/8
    Schlagworte: Drama; Dramatiker; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Porträtsbuch; Postdramatik; zeitgenössische Dramatik; Arbeitsbuch; Theaterstücke; Anja Nioduschewski; Dorte Lena Eilers; Theater der Zeit; deutschsprachige Dramatik
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 285 cm x 215 cm
  22. Lessing und das Drama der anthropozentrischen Wende
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865257901; 3865257909
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Lessing-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Anthropozentrismus; Drama
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 624 g
  23. Deutsches "Internationaltheater" aus dem Kodex Ia 38.589 der Wienbibliothek
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hulfeld, Stefan (Herausgeber); Mansky, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110675; 3847110675
    Weitere Identifier:
    9783847110675
    Schriftenreihe: Spieltexte der Comœdianten ; Teil 1
    Theater - Film - Medien ; Band 3.1
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Wanderbühne
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Theatergeschichte; Berufstheater; Wandertheater; Wanderbühne; Jesuitentheater; Hoftheater; Frühe Neuzeit; Spielhandschriften; Drama; Edition; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: 734 Seiten, 24 cm, 1196 g
  24. Die Rezeption des Nibelungenstoffs im deutschsprachigen Theater der Gegenwart
    exemplarische Fallanalysen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kümmerle Verlag, Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580472; 3867580472
    Weitere Identifier:
    9783867580472
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 792
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Drama
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Germanistik; Nibelungenstoff; Deutschsprachiges Theater; Nibelungenstoff / Theater; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 167 Seiten, 21 cm
  25. Lessing und das Drama der anthropozentrischen Wende
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257901; 3865257909
    Weitere Identifier:
    9783865257901
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Lessing-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Drama; Anthropozentrismus
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Hardback; Leibniz; Emilia Galotti; Nathan; Toleranz; Mendelssohn; Aufklärung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 624 g