Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Coordination in telephone-based remote interpreting
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Amsterdam : Benjamins ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Telephone-based remote interpreting has come into widespread use in multilingual encounters, all the more so in times of refugee crises and the large influx of asylum-seekers into Europe. Nevertheless, the linguistic practices in this mode of... mehr

     

    Telephone-based remote interpreting has come into widespread use in multilingual encounters, all the more so in times of refugee crises and the large influx of asylum-seekers into Europe. Nevertheless, the linguistic practices in this mode of communication have not yet been examined comprehensively. This article therefore investigates selected aspects of turn-taking and clarification sequences during semi-authentic telephone-interpreted counselling sessions for refugees (Arabic–German). A quantitative analysis reveals that limited audibility makes it more difficult for interpreters to claim their turn successfully; in most cases, however, turn-taking occurs smoothly. The trouble sources that trigger queries are mainly content-related and interpreters vary greatly in the ways they deal with such difficulties. Contrary to what one might expect, the study shows that coordination fails only rarely during telephone-based remote interpreting.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Dolmetschen; Kommunikation; Beratung; Arabisch; Deutsch; Korpus; Telefonieren; Sprecherwechsel
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Notstrategien beim Simultandolmetschen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lwiw : ПАІС ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Simultandolmetschen ist eine komplexe und kognitive Aktivität, bei der verschiedene Prozesse gleichzeitig ablaufen. Neben monolingualer Textverarbeitung braucht man auch dolmetschspezifische Strategien, die erworben werden müssen. Die Notstrategien... mehr

     

    Simultandolmetschen ist eine komplexe und kognitive Aktivität, bei der verschiedene Prozesse gleichzeitig ablaufen. Neben monolingualer Textverarbeitung braucht man auch dolmetschspezifische Strategien, die erworben werden müssen. Die Notstrategien werden erst dann angewendet, wenn die Kapazitätsgrenze des Dolmetschers erreicht ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Simultandolmetschen; Dolmetschen; Strategie; Syntax; Semantik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess