Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Didaktik des Dolmetschens – Experimentierräume und ständig neue Herausforderungen
    Autor*in: Pišl, Milan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dolmetschen; Video; Didaktik; Didaktik; Dolmetschen; Kompetenz; Schallaufzeichnung; Video
    Weitere Schlagworte: Didactics; Interpreting; Skills; Audio and video record
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der DaF-Didaktik / Jürgen Ehrenmüller, Věra Höppnerová (Hrsg.) ; Pilsen : Westböhmische Universität in Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0919-8, S. 133-145

  2. Marta Weiss - a Cinematic Figure of an Interpreter in a Nazi Concentration Camp
    Erschienen: [2021]

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Translation und „Drittes Reich“ II; Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2021]; (2021), Seite 29-42; 365 Seiten, Diagramm
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Film; Dolmetschen <Motiv>; Polnisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jakubowska, Wanda (1907-1998); Hollender, Barbara (1956-)
  3. Deutsch übersetzen und dolmetschen
    sprachvergleichende Perspektiven mit Blick auf die Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/2621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.4/2343
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Di Meola, Claudio (Herausgeber); Gerdes, Joachim (Herausgeber); Tonelli, Livia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631794784
    Weitere Identifier:
    9783631794784
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Dolmetschen; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Translation & interpretation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Auslandsgermanistik; Übersetzung; Deutsch; Dolmetschwissenschaft; Fachübersetzung; Translatologie; Übersetzungsdidaktik
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Deutsch übersetzen und dolmetschen
    sprachvergleichende Perspektiven mit Blick auf die Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Di Meola, Claudio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631794784; 3631794789
    Weitere Identifier:
    9783631794784
    RVK Klassifikation: ES 720 ; GE 4705
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 36
    Schlagworte: Dolmetschen; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Auslandsgermanistik; Blick; Claudio; Deutsch; Didaktik; Dolmetschdidaktik; dolmetschen; Fachsprachenübersetzung; Gerdes; Joachim; Livia; Meola; Perspektiven; Sprachvergleichende; Tonelli; Translatologie; Übersetzen; übersetzen; Übersetzungsdidaktik; Winkelkötter
    Umfang: 270 Seiten, Diagramm, 21 cm x 14.8 cm, 424 g
  5. "Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache" – dolmetschwissenschaftliche Ausführungen zur Sprachökonomie und Redundanz ; "The superfluous, a very necessary thing" – theoretical considerations about linguistic economy and redundancy in interpreting
    Erschienen: 2021

    Den Ausgangspunkt der Ausführungen bildet das allgemein anerkannte Faktum, dass Texte inhaltlich und formal redundant sind, also immer auch solche Bestandteile enthalten, die für den gesamten Inhalt als irrelevant erscheinen. Um das Gleichgewicht zu... mehr

     

    Den Ausgangspunkt der Ausführungen bildet das allgemein anerkannte Faktum, dass Texte inhaltlich und formal redundant sind, also immer auch solche Bestandteile enthalten, die für den gesamten Inhalt als irrelevant erscheinen. Um das Gleichgewicht zu erlangen und die Einseitigkeit zu überwinden, hat sich in der Sprache der Mechanismus der Sprachökonomie herausgebildet, die auch als Kommunikationseffizienz bezeichnet werden kann. Die Kategorien der Effizienz (Leichtigkeit beim Erreichen des Ziels) und der Effektivität (der gründlichen Verarbeitung und des Erreichens des genauen Ziels) sind regulative Faktoren, die gegeneinander wirken und miteinander konkurrieren. Ähnlich dazu existieren die gegenseitigen Phänomene der Redundanz und Ökonomie auch in der Sprache parallel und sie verschieben Kompetenzen und Macht über die Aussagen und Texte wechselseitig. Beide Erscheinungen sind produktiv und frequentiert. [.] Aus dem Blickwinkel der Dolmetschsituation rückt der mündliche Aspekt verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Rahmen der bilingualen dolmetscherischen Kommunikationssituation sind beide gegenseitigen sprachlichen Phänomene in jedem Moment als anwesend zu berücksichtigen. Einerseits lässt sich die Redundanz als Konsequenz der Ökonomie auswerten, andererseits wird die Neutralisierung der Merkmale/Merkmalhaftigkeit dadurch ermöglicht, dass der Sprachausdruck in der Regel redundanter Natur ist. ; The subject of the study is linguistic economy and redundancy in bilingual and bicultural translation situations. Generally, there are both economical and redundant elements in every text, but what is important is to find an optimal, harmonic ratio between them. The redundant elements of the source text are usually neutralized while interpreting; economic elements, on the other hand, can cause various defects and omissions in target text. The following oppositions are treated in the study: neutralization vs. expansion, orality vs. writing, markedness vs. unmarkedness, fulfilled vs. unfulfilled expectations. The ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Dolmetschen; Sprachökonomie; Redundanz; Sprache; Deutsch; Slowakisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Didaktik des Dolmetschens – Experimentierräume und ständig neue Herausforderungen
    Autor*in: Pišl, Milan
    Erschienen: 2021

    Dolmetschen wird an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen unterrichtet und es werden dabei zahlreiche Modelle und Strategien vermittelt sowie verschiedene Unterlagen, Übungen, Hinweise zum Training usw. verwendet. Jedoch gibt es nur wenige... mehr

     

    Dolmetschen wird an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen unterrichtet und es werden dabei zahlreiche Modelle und Strategien vermittelt sowie verschiedene Unterlagen, Übungen, Hinweise zum Training usw. verwendet. Jedoch gibt es nur wenige Ratschläge und wenig methodologische Verankerung, wie ein Thema oder eine typische Dolmetschsituation mit Hilfe von praxisnahen Unterrichtsmaterialien unterrichtet werden kann. Vor allem für die Studierenden von translatologischen Studienprogrammen sind sowohl didaktisierte als auch authentische Audio- und Videoaufnahmen vorhanden, die mit einer entsprechenden Didaktisierung im Unterrichtsprozess prototypische Situationen des Dolmetschens simulieren. Dieser Artikel zielt darauf ab zu zeigen, welche Aspekte in Betracht gezogen werden sollen, wenn sinnvolle und effiziente Dolmetschunterlagen vorbereitet und realisiert werden. ; Interpreting is taught at various universities and colleges and numerous models and strategies, as well as various materials, exercises, training, etc. are discussed. However, there is only little advice and method-ological grounding on how to teach atopic or atypical interpretation situation with the use of practical teaching materials. Especially for the students of interpreting study programs there are didactic as well as authentic audio and video recordings that simulate the prototypical situa-tions in the interpreting profession with acorresponding didactisation in the teaching process. This article aims to show what aspects should be considered when preparing and implementing meaningful and efficient interpretation material for the teaching process

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Didaktik; Dolmetschen; Kompetenz; Schallaufzeichnung; Video
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess