Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Das Gothaer mittelniederdeutsche Arzneibuch und seine Sippe
-
Die Bindung von Haupt- und Nebensatz im Heliand und der altsächsischen Genesis durch Mittel des Satzakzents
ein Beitrag zur Akzentsyntax -
Künstlerische Elemente in der Dichtersprache des Heliand
(Epitheta, Reimbrechung, Metrik) -
Der Wortschatz des Heliand und seine Bedeutung für die Heimatfrage
-
Die Loccumer Historienbibel
(die sog. Loccumer Erzählungen) : eine mittelniederdeutsche Bibelparaphrase aus der Mitte des XV. Jhs. -
Untersuchungen über das alte niederdeutsche Volkslied
-
Über das Verhältnis Meister Eckarts zur niederdeutschen Mystik
eine litterarhistorische Untersuchung -
Eine mittelniederdeutsche Paraphrase des Hohenliedes
-
Das Utrechter mittelniederdeutsche Arzneibuch grammatisch und exegetisch untersucht
-
Die Loccumer Historienbibel
(die sog. Loccumer Erzählungen) : eine mittelniederdeutsche Bibelparaphrase aus der Mitte des XV. Jhs. -
Das Utrechter mittelniederdeutsche Arzneibuch grammatisch und exegetisch untersucht
-
Eine mittelniederdeutsche Paraphrase des Hohenliedes
-
De chronico Ecconi de Repgow addicto majore
-
Die mittelniederdeutschen Predigten des Jordanes von Quedlinburg in Auswahl
-
Über das Verhältnis Meister Eckarts zur niederdeutschen Mystik
eine litterarhistorische Untersuchung -
Künstlerische Elemente in der Dichtersprache des Heliand
(Epitheta, Reimbrechung, Metrik) -
Der Satzbau im Heliand in seiner Bedeutung für die Entscheidung der Frage, ob Volksgedicht oder Kunstgedicht
-
Untersuchungen über das alte niederdeutsche Volkslied
-
Der Wortschatz des Heliand und seine Bedeutung für die Heimatfrage
-
Dat boec van der ioncfrouscap
(sprachlich untersucht und lokalisiert) -
Niederdeutsch und hochdeutsch in den Chroniken des Johann Adolph Neocorus und des Daniel Lübbeke
-
Die Sprache der Hildesheimer Urkunden in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur Sprache Bertholds von Holle und Eilharts von Oberge
-
Vorarbeiten zu einer Neu-Ausgabe von Arnold Immessen Der Sündenfall
-
Stilistische Untersuchungen zur Braunschweigischen Reimchronik
-
Die jüngere Ebstorfer Liederhandschrift
ein Beitrag zur Geschichte des niederdeutschen Kirchenliedes