Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Letzte Begründung
    eine Kritik der Diskursethik von Jürgen Habermas
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770528549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2357 ; MR 5400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Diskursethik; Kritik
    Weitere Schlagworte: Habermas, Jürgen (1929-)
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Gebauer, Richard: Handlungstheorie und Ethik

  2. Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Klappentext: "Diskursethik" bezeichnet ein Begründungsprogramm normativer philosophischer Moraltheologie, das die kommunikative Vernunft als die einzige Quelle auszeichnet, die unter den wertpluralistischen und rationalitätsskeptischen Bedingungen... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2010 B 399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    CC 7200 Z96 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 05185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Politik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Ph 5b Zur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KF 702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MD 6300 A641(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 7200 Apel 1993
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    L 442 A 5 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Zur 21300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/730(2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH 023/1
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: I K: 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Cc 394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MD 6300 A641(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 132 : Z76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 15393(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III An 170 (2)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 257.014
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7200 A641
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 BA 0795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 085 mb BX 3019,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMJ 4686-803 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNB / Ape
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MD 6300 ZUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7500 ZUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    I/Cd/a3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 5393/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 50493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    CC 7200 A641(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    VIII Ape 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SI d 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 6300 A641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    184600 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bh 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: "Diskursethik" bezeichnet ein Begründungsprogramm normativer philosophischer Moraltheologie, das die kommunikative Vernunft als die einzige Quelle auszeichnet, die unter den wertpluralistischen und rationalitätsskeptischen Bedingungen der Moderne eine rational definitive Rechtfertigung allgemeinverbindlicher moralischer Verpflichtungen gestattet. Die Arbeit an diesem Begründungsprogramm, die sich bislang überwiegend auf die Vertiefung und Absicherung diskursethischer Grundprinzipien konzentrierte, hat inzwischen einen Stand erreicht, der die Diskussion über die geschichtsbezogene Anwendung der Diskursethik fordert. Die in diesen Band aufgenommenen Aufsätze internationaler Autoren behandeln wichtige Ausschnitte aus dieser Diskussion: Konsensuelle Vernunft im Verhältnis zu Politik und Recht; Gegen die liberalistische Halbierung kommunikativer Vernunft; Zur Politik bestimmter Diskurse; Grundrechte, Meinungsfreiheit, "Euthanasie", Gentechnologie; Zum diskursethischen Theorie-Praxis-Verhältnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Apel, Karl-Otto (Hrsg.); Kettner, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518285998
    Weitere Identifier:
    9783518285992
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; MD 6300
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 999
    Schlagworte: Diskursethik; ; Diskursethik;
    Weitere Schlagworte: Ethics; Politics; Lagislation
    Umfang: 372 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 349 - 368