Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  2. Discourse Processes between Reason and Emotion
    A Post-disciplinary Perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anesa, Patrizia; Fragonara, Aurora
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030700911
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2021
    Schriftenreihe: Postdisciplinary Studies in Discourse
    Schlagworte: Applied Linguistics; Pragmatics; Digital Humanities; Social Sciences, general; Applied linguistics; Pragmatics; Humanities—Digital libraries; Social sciences; Diskursanalyse; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 188 p. 1 illus)
  3. "Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft
    eine begriffsgeschichtliche und diskursanalytische Untersuchung mit Methoden der Digital Humanities
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862050536
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; MD 6300 ; MH 48070 ; MH 48080
    Schriftenreihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien ; Band 65
    Schlagworte: Selbstverantwortung; Japanisch; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Begriffsgeschichte; Ideengeschichte; sozialwissenschaftliche Japanforschung; Digital Humanities; Neoliberalismus
    Umfang: 266 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 214-261

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  4. The Routledge handbook of corpus approaches to discourse analysis
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friginal, Eric; Hardy, Jack A.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367201814
    RVK Klassifikation: ET 760 ; ES 900
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in applied linguistics
    Schlagworte: Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: xxiii, 637 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. "Buddenbrooks". Die ökonomische Stellung als Einflussfaktor auf die Identitätsfindung
    Die Bedeutung der männlichen Figur Thomas in Gegenüberstellung zur weiblichen Figur Tony
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346445742
    Weitere Identifier:
    9783346445742
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Buddenbrook Identität; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652895; 3837652890
    Weitere Identifier:
    9783837652895
    Schriftenreihe: Public history - angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Übersetzungstheorie; Übersetzungsgeschichte; Publizistik; Erinnerungskultur; 1950er-Jahre; Nachkriegszeit; Kalter Krieg; Holocaust; Erinnerung; Sachbuchforschung; Lord Russell of Liverpool; Gerald Reitlinger; Alan Bullock; Johann Wolfgang Brügel; Roswitha Czollek; Wilhelm Pferdekamp; Modeste Pferdekamp; Jaques Derrida; Walter Benjamin; Sigmund Freud; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Translation; Translation Theory; Translation History; Journalism; Memory Culture; 1950s; Post-war; Cold War; Memory; Non-fiction Research; Society; Cultural History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)900; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)HBLW3; Übersetzung; (BISAC Subject Heading)HIS014000; (BIC subject category)HBJD
    Umfang: 255 Seiten, 23 cm, 405 g
  8. Otto von Bismarcks Politik als diskursives Handeln
    Betrachtungen aus der Perspektive der Diskurslinguistik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339122544; 3339122547
    Weitere Identifier:
    9783339122544
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 252
    Schlagworte: Deutsch; Sprachhandeln; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Bismarck, Otto von (1815-1898); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Diskurslinguistik; Textlinguistik; Polemik; Allegorie; Kommunikative Kompetenz; Bismarck; Emser Depesche; Blut und Eisen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 389 g
  9. Währung - Krise - Emotion
    Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziethen, Sanne (Herausgeber); Peter, Nina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839455043
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (2019, Hildesheim)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 248
    Schlagworte: Wirtschaftskrise; Soziale Wahrnehmung; Diskursanalyse; Wirtschaftskrise; Währungskrise; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Emotion; Finanzkrise; Währung; Krise; Kultur; Europa; Ökonomie; Presse; Politik; Diskurs; Literatur; Kulturgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Emotionsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Kapitalismus; Kulturwissenschaft; Economy; Crisis; Culture; Europe; Press; Politics; Discourse; Literature; Cultural History; Economic History; History of Emotions; Economic Sociology; Capitalism; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)300; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JHB; (VLB-WN)9781; Wirtschaft; (DDC Deutsch 22)330; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)KCZ
    Umfang: Online-Ressource, 330 Seiten, Klebebindung, 4 SW-Abbildungen
  10. Währung - Krise - Emotion
    kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziethen, Sanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655049; 3837655040
    Weitere Identifier:
    9783837655049
    Körperschaften/Kongresse: Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (2019, Hildesheim)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 248
    Schlagworte: Wirtschaftskrise; Soziale Wahrnehmung; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Emotion; Finanzkrise; Währung; Krise; Kultur; Europa; Ökonomie; Presse; Politik; Diskurs; Literatur; Kulturgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Emotionsgeschichte; Wirtschaftssoziologie; Kapitalismus; Kulturwissenschaft; Economy; Crisis; Culture; Europe; Press; Politics; Discourse; Literature; Cultural History; Economic History; History of Emotions; Economic Sociology; Capitalism; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)300; (VLB-WN)1781: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; (BIC subject category)HBTB; (BIC subject category)JHB; Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)KCZ
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Tagungsband des Symposiums "Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen" - Einleitung

  11. Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genz, Julia; Gévaudan, Paul; Aumüller, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847109907
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Körperschaften/Kongresse: Sprechen, Schreiben, Erzählen. Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Diskursen (Veranstaltung) (2018, Witten)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Patient; Diskursanalyse; Kommunikation; Literatur; Deutsch; Polyfonie <Literatur>; Sachtext; Arzt; Medizin
    Weitere Schlagworte: Polyphonie; Pflegewissenschaft; Literaturwissenschaft; Medizin
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen
  12. Der »Held« im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen. Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110706864; 9783110706888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8401
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2019

  13. Zerstörungs- und Aufbaudiskurse
    Diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Publikation präsentiert einen diskursgrammatischen Zugriff auf die erinnerungskulturelle Musterbildung zur Kriegszerstörung der Städte Mannheim, Paderborn und Bremen und ihres Aufbaus. Ausgangspunkt der Diskursbeschreibung bilden kollokative... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Publikation präsentiert einen diskursgrammatischen Zugriff auf die erinnerungskulturelle Musterbildung zur Kriegszerstörung der Städte Mannheim, Paderborn und Bremen und ihres Aufbaus. Ausgangspunkt der Diskursbeschreibung bilden kollokative Prägungen wie "in Schutt und Asche", "wurde Opfer von Zerstörungen" oder "erfolgte der Wiederaufbau", mit denen diskurs- und städtespezifische Sichtweisen auf historische Ereignisse anders als mit Schlüssel- und Schlagwörtern unbemerkt im Rücken der Akteure entstehen. Das Themenkorpus mit 1,34 Mio. Tokens beinhaltet Passagen aus Abhandlungen und Gebrauchstexten zur Stadtgeschichte zwischen 1945 und 2016, die die Städtezerstörung durch britische und amerikanische Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg sowie die Neugestaltung in Text und Bild thematisieren. Die über Korpusberechnungen, korpusgrammatisch motivierte Annotationen und Slotauswertungen ermittelten Kontextualisierungsprofile der Diskurse wurden jeweils in die Belege zurückgespiegelt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich anhand der diskursgrammatischen Präferenzen die Herausbildung einer Diskursverschränkung: Zerstörung wird sprachlich so perspektiviert, dass sie aus der Sicht eines gelungenen Neu-/ Wiederaufbaus "erzählt" wird. The publication takes a discourse-grammatical perspective to address discourses about destruction in the Second World War and post-war reconstruction in the cities of Mannheim, Paderborn, and Bremen from 1945 to 2016. The basic concept is that not only slogans but also unnoticed figures of speech – such as “in rubble and ashes” and “were the victims of destruction” and “the rebuilding took place” – shape our relationship to history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110691580
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7370
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 45
    Schlagworte: Luftangriff; Zerstörung; Rezeption; Deutsch; Gebrauchstext; Korpus <Linguistik>; Grammatik; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 545 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)

  14. Der »Held« im Deutschen
    Eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    In der Monografie wird untersucht, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit prägt. Am Beispiel von multimodalen Heldenkonstruktionen wird gezeigt, dass durch die Verwendung spezifischer kommunikativer Muster immer eine Perspektive vorgegeben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Monografie wird untersucht, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit prägt. Am Beispiel von multimodalen Heldenkonstruktionen wird gezeigt, dass durch die Verwendung spezifischer kommunikativer Muster immer eine Perspektive vorgegeben und somit die Deutung bestimmter Sachverhalte beeinflusst wird.Aus Heroisierungen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart wird induktiv eine Helden-Typologie abgeleitet, die differenziert zwischen1. militärischen Helden,2. zivilen Helden,3. Helden, die nicht Helden genannt werden und4. Helden ohne klassische Heldentat.Die Untersuchungen dieser Helden liefern sowohl Erkenntnisse darüber, wie unsere Wahrnehmung der Welt durch die Setzung zentraler gesellschaftlicher Konzepte geprägt wird, als auch über die Ausgestaltung bundesdeutscher Mentalitäten und Identitäten. Damit belegen die Ausführungen, dass die Linguistik einen wichtigen Beitrag zur Erforschung gesellschaftlicher Phänomene leisten kann, weil ihre Methoden den Zugriff auf implizite Wissensbestände erlauben. Da unser kommunikativer Alltag geprägt ist von Prozessen der impliziten Bedeutungszuschreibung, können die Untersuchungen von Heldenkonstruktionen zudem auf verschiedenste Kontexte und Fragestellungen übertragen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110706864
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8401
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 360 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)

  15. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 8401 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110706574; 3110706571
    Weitere Identifier:
    9783110706574
    RVK Klassifikation: GC 8401
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich 02, Geistes- und Kulturwissenschaften, 2019

  16. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Autor*in: Harsch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In den 1950er-Jahren spielten übersetzte Sachbücher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von Diskursräumen zu den NS-Verbrechen in der BRD und in der DDR. Die Übersetzung war für eine kleine Gruppe von Akteur*innen ein wichtiges Instrument, mit dem sie explizites Wissen in den deutschen Diskurs einschreiben wollten. Georg Felix Harsch beschreibt, wie dieser Sprachtransfer nicht-nationalsozialistische deutsche Sprachformen zum NS-Massenmord entwickelte, wie diese Sprache marginalisiert wurde und wie Übersetzer*innen dennoch Grundlagen für einen ehrlich erinnernden Diskurs schafften, der sich überwiegend erst Jahrzehnte später entfalten konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452899
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 p.)
  17. Exploring discourse and ideology through corpora
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 900
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 900 F995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuster-Márquez, Miguel (Herausgeber); Rodríguez-Abruñeiras, Paula (Herausgeber); Santaemilia, José (Herausgeber); Gregori-Signes, Carmen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034339698; 3034339690
    Weitere Identifier:
    9783034339698
    RVK Klassifikation: ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Politikwissenschaft (320); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Linguistic Insights ; volume 276
    Schlagworte: Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 269 Seiten, Diagramme, 22.5 cm x 15 cm, 449 g
  18. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 11 182
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.278.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652895; 3837652890
    Weitere Identifier:
    9783837652895
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Public history - angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika
    Umfang: 255 Seiten, 23 cm, 405 g
  19. Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8990 G341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Genz, Julia (Array); Gévaudan, Paul (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109907; 3847109901
    Weitere Identifier:
    9783847109907
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Literatur; Polyfonie <Literatur>; Erzähltechnik; Arzt; Patient; Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 477 g
  20. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452899
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Reitlinger, Gerald (1900-1979): The Final Solution; Bullock, Alan (1914-2004): Hitler; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell (1895-1981): The scourge of the swastika
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  21. The Routledge handbook of corpus approaches to discourse analysis
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 900 F912
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friginal, Eric (Herausgeber); Hardy, Jack A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780367201814
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in applied linguistics
    Language arts and disciplines / general
    Schlagworte: Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: xxiii, 637 Seiten, Diagramme
  22. The Routledge handbook of corpus approaches to discourse analysis
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London ; Taylor & Francis

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friginal, Eric (Herausgeber); Hardy, Jack A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780429259982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in applied linguistics
    Schlagworte: Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 637 Seiten)
  23. Handbuch Diskurs und Raum
    Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ggr 005.7/256(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 9050 G549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/206/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GF49 Glas2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 415/20
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2622(11),3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/RB 10903 G549(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-W26-18995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PG-10 (3.Aufl.)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII 29/272
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PG-10 (3.Aufl.) 2.Expl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PG-10 (3.Aufl.) 3.Expl.
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 2g Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Geo 345.059 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H soz 300 CV 3816,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 300 CV 3816,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 9050 HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 9050 HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 9050 HAN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 9050 G549(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RB 10558 G549 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    74.12 = 57 A 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA Oa Glas 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Geographisches Institut, Bibliothek
    Kg2301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Af 2038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Glasze, Georg (HerausgeberIn); Mattissek, Annika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837632187
    Weitere Identifier:
    9783837632187
    RVK Klassifikation: RB 10795 ; LB 65000 ; RB 10558 ; RB 10903
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Sozial- und Kulturgeographie ; Band 11
    Schlagworte: Human geography; Raumforschung; Wissenschaftsforschung; Geographie; Humangeographie; Diskursanalyse; Diskurstheorie; Regionalforschung; Anthropogeographie
    Umfang: 481 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15 cm, 618 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Übersetzung als Erinnerung
    Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Se I.15 Har
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0078 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/1001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/1142
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/783924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36459
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 HAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    L F b PH-V
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309594 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohr, Susanne (AkademischeR BetreuerIn); Knoch, Habbo (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652895
    Weitere Identifier:
    9783837652895
    Schriftenreihe: Public History - Angewandte Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Reitlinger, Gerald; Bullock, Alan; Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell; Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Deutschland; Geschichte 1950-1960; Diskursanalyse; ; Nationalsozialistisches Verbrechen <Motiv>; Sachbuch; Übersetzung; Kollektives Gedächtnis; Geschichte 1950-1959;
    Umfang: 255 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschien unter dem Titel: Übersetzung als Erinnerung. Englisch-deutsche Fachbuchübersetzung und die Erinnerung and die NS-Verbrechen im Deutschland der 1950er-Jahre

    Literaturverzeichnis: Seite 245-252

    Register

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  25. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Koc 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 14017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3801,36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:4205:Koc::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 8401 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110706574; 3110706571
    Weitere Identifier:
    9783110706574
    RVK Klassifikation: GC 8401
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse; ; Held; Geschichte 1940-2018;
    Umfang: VIII, 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seiten [336]-357. Register

    Dissertation, Universität Kassel, 2019