Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 853 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 853.

Sortieren

  1. Integration schreiben
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Spätestens seit Beginn der Gastarbeitermigration ab Mitte der 1950er Jahre geistert der Begriff Integration meist als unbestimmte Anpassungsforderung an Zugezogene durch Deutschland. Dabei haben die Eingliederungsprozesse von Türken und... mehr

     

    Abstract ; Spätestens seit Beginn der Gastarbeitermigration ab Mitte der 1950er Jahre geistert der Begriff Integration meist als unbestimmte Anpassungsforderung an Zugezogene durch Deutschland. Dabei haben die Eingliederungsprozesse von Türken und ihren Nachkommen bis heute besonderes Gewicht. Ziel der Dissertation ist es, anhand deutsch-türkischer Gegenwartsliteratur festgefahrene Denkmuster im Integrationsdiskurs zu hinterfragen und neue Perspektiven hierzu aufzuzeigen: Was ist Integration, wer integriert sich in was und warum? Die Arbeit untersucht, welche Integrationsmodi und -typen in der ausgewählten Literatur artikuliert werden, mit welchen Parametern Integration verknüpft ist und welche Faktoren als entscheidend für eine gelungene oder gescheiterte Integration gelten. Gegenstand sind Texte türkeistämmiger Autoren der ersten und zweiten Generation, die zwischen 2007 und 2011 erschienen sind insbesondere die Romane Ali zum Dessert von Hatice Akyün und Cafe Cyprus von Yade Kara. Den theoretischen und methodischen Rahmen bilden die interkulturelle Literaturwissenschaft nach Norbert Mecklenburg und Michael Hofmann (u. a. zu Identitäts- und Differenzkonzepten), die sozialwissenschaftlichen Ausführungen zum Integrationsbegriff von Hartmut Esser sowie das Diskursverständnis und archäologische Analyseverfahren nach Michel Foucault. Zu den Ergebnissen gehören die Ästhetische und thematische Charakterisierung der deutsch-türkischen Gegenwartsliteratur, die Bestimmung des dem jeweiligen Text zugrunde liegenden Integrationsverständnisses sowie die Bewertung der künstlerischen Ausarbeitung und des Diskursbeitrags. Besonders erhellend ist die Analyse, wenn die Texte einen abweichenden Diskurs von jenem in den Medien, der Politik und Gesellschaft dominanten entwerfen und Aspekte verhandeln, die bislang nicht in soziologischen Konzepten berücksichtigt werden. Dann zeigen sich im Diskurs neue Formationen und für die Integration entscheidende Faktoren sowie damit eine divergierende Einschätzung der Integrationsrealität. ; Abstract ; Since the onset of guest worker migration in the mid-1950s, the notion of integration has been coming up in Germany as the diffuse demand for adaptation on the part of the migrants. Up to the present day, the processes of integration of Turks and their offspring have carried particular weight. The goal of this dissertation is to explore German-Turkish contemporary fiction in order to call intransigent patterns of thought in the discourse on integration into question and develop new perspectives: What is integration, who integrates into what, and why? The dissertation analyzes the modes of integration literature articulates, the parameters with which integration is bound up, and the factors considered decisive for successful or failed integration. Its subject are writings by first- and second-generation authors of Turkish origin that have appeared between 2007 and 2011, in particular the novels Ali zum Dessert by Hatice Akyün and Cafe Cyprus by Yade Kara. The theoretical and methodical framework is derived from intercultural literary studies as according to Norbert Mecklenburg and Michael Hoffmann (e.g. on concepts of identity and difference); Hartmut EsserÕs sociological account of integration; and Michel Foucault`s notion of discourse and archaeological analysis. The dissertation accomplishes the aesthetic and thematic characterization of German-Turkish contemporary fiction, reveals on which concept of integration each text is based, and evaluates the texts aesthetic realizations and their contributions to the current discourse. The analysis proves particularly insightful in those instances in which literary texts project a discourse that deviates from that of the media, politics, and society, and treat aspects that sociology has hitherto neglected. In these instances, new discursive formations along with new decisive factors for integration arise, and it becomes necessary to evaluate the reality of integration differently.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursanalyse; Integration; Diskurs; Integrationsdiskurs; deutsch-türkische Literatur; Chick-Lit; discourse; german-turkish literature
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  2. Die Fabrikation der "deutschen Frau" als Humanressource im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursanalyse; Geschlecht; Macht; Frauenbild; Arbeit; Frauenberuf
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Das kulturelle Deutungsmuster Europa im deutschen Mediendiskurs zum EU-Beitritt der Türkei

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache; Deutungsmusteranalyse; Diskursanalyse; Europa; German as a Foreign Language; Discours Analysis
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Interdisziplinäre Forschungsarbeit im Netzwerk. Brücken bauen. Ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Spranz-Fogasy und PD Dr. med. Christoph Nikendei, MME, geführt von Maria Becker und Evi Schedl. "Jeder hat seine Kontexte und Erlebenswelten - wir müssen Brücken zwischen diesen bauen."
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg : Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg

  5. Kundin oder Kunde - Geschlechtergerechte Sprache revisited
  6. Kommentare zum Blogeintrag "Kundin oder Kunde - Geschlechtergerechte Sprache revisited"
    Autor*in:
    Erschienen: 2019

  7. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kulturtheorie; Roman; Prosa; Klassik; Goethe; Weimar; Wahlverwandtschaften; Schwelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  8. Sprache und Rhetorik der Emotion im Partnerwerbungsgespräch
    Autor*in: Becker, Lisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390176
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Flirt; Gefühl; Gesprächsführung; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Wörterbuch zum Demokratiediskurs 1967/68
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Akademie Verlag, [Berlin]

    Dieses Wörterbuch stellt den lexikalisch-semantischen Bestand des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre dar. Dieser Demokratiediskurs ist insofern als ein gesellschaftliches Umbruchphänomen zu beschreiben, als in den späten 1960er Jahren die... mehr

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Wörterbuch stellt den lexikalisch-semantischen Bestand des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre dar. Dieser Demokratiediskurs ist insofern als ein gesellschaftliches Umbruchphänomen zu beschreiben, als in den späten 1960er Jahren die intellektuelle und die studentische Linke Partizipationsansprüche einer konsequenten Demokratie für kurze Zeit in hoher kommunikativer Dichte und Intensität erhob. Die Folgen dieser demokratischen Neukonzeptionen prägen seither die Gesellschaften hinsichtlich ihrer Demokratiemodelle, in Bezug etwa auf Teilhabe, auf die Unabhängigkeit von parlamentarischer Politikpraxis sowie hinsichtlich des Anspruchs auf gesellschaftliche Mitgestaltung. Die Schlüsselwörter, in deren Bedeutung sich dieser Diskurs verdichtet, werden nach den spezifischen Prinzipien eines Diskurswörterbuchs, d.h. vor allem im Sinn eines diskursiven semantischen Netzes, beschrieben. - Heidrun Kämper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, und Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Link, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065113; 9783050102993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GB 1534 ; NQ 6085
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kritische Theorie; Politische Sprache; Demokratie; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (1131 Seiten)
  10. Schwellenprosa
    (Re)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingeldein, Hannah (HerausgeberIn); Gisbertz, Anna-Katharina (HerausgeberIn); Zilles, Sebastian (HerausgeberIn); Fetscher, Justus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762370
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kulturtheorie; Roman; Prosa; Klassik; Goethe; Weimar; Wahlverwandtschaften; Schwelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  11. Deutsche Sprache und Kolonialismus
    Aspekte der nationalen Kommunikation ; 1884 - 1919
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Warnke, Ingo H.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110212594; 9783110200379
    RVK Klassifikation: GC 5900 ; GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kolonialismus; Sprache; Deutsch; Nationalbewusstsein; Afrikanische Sprachen; Afrikabild; Ideologie; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Diskurse des Alter(n)s
    öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110439298; 3110439298; 9783110430646; 9783110430721
    Weitere Identifier:
    9783110439298
    RVK Klassifikation: CC 7260
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; Band 11
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Altern; Wortfeld; Deutsch; Alter; Medien; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Demographic Change; Ageing; Language in the Mass Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten), Diagramme. - Illustrationen
  13. Historische Diskursanalysen
    Genealogie, Theorie, Anwendungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Franz X. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531901138
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; ET 760 ; GD 8955 ; MR 2600 ; NB 5110 ; LB 33800
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Social sciences; Sociology; Social Sciences, general; Diskursanalyse; Geschichtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  14. Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen
    Eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel, Hélène (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835090040
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7367 ; GD 8840
    Schlagworte: Linguistik; Linguistics; Linguistics (general); Diskursanalyse; Nachfeld; Deutsch; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  15. Foucaults Archäologie und der Diskurs der Literatur
    Diskursanalyse und Literaturtheorie
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Paskoski, Dimce
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kurzepik; Strukturalismus; Diskursanalyse; Diskurs; Archäologie; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Univ., Diss., 2003

  16. Ausländer und Migranten im Spiegel der Presse
    ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Niehr, Thomas; Böke, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3531132784
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 26560 ; GD 8980 ; MS 3300 ; MS 3550 ; MS 3600 ; MS 7950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ausländischer Arbeitnehmer; Integration; Presse; Diskurs; Geschichte; Quelle; Einwanderer; Migration; Berichterstattung; Ausländer; Diskursanalyse
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Verkehrte Bücherwelten
    eine kulturgeschichtliche Studie über deformierte Bibliotheken in der französischen Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770540492
    Weitere Identifier:
    9783770540495
    RVK Klassifikation: IE 2836 ; IG 3950 ; AN 65100
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Bibliothek; Bildungsideal; Diskursanalyse; Kultur; Französisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>
    Umfang: 458 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002

  18. Höflichkeit
    Aktualität und Genese von Umgangsformen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Felderer, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 146 ; LB 57000 ; LB 58000 ; MR 7300 ; NK 4750 ; NK 4940 ; LB 40000
    Schlagworte: Höflichkeit; Pragmatik; Sprachphilosophie; Diskursanalyse; Literatur
    Umfang: 318 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Elementare Literatur und generative Diskursanalyse
    Autor*in: Link, Jürgen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770521420
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; EC 1640 ; EC 5020 ; GB 1750
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Literatur; Literaturwissenschaft; Diskursanalyse
    Umfang: 187 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Der tote Blick
    zum Diskurs der Photographie in der Zeit des Realismus
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770525922
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 94200 ; AP 94800 ; AP 94850
    Schlagworte: Fotografie; Ästhetik; Diskursanalyse; Realismus
    Umfang: 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1989

  21. Spiritualität und Sprachverlust
    Theologie nach Foucault und Derrida
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506739379
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 7990 ; CC 8500 ; CI 5717
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Theologie; Diskursanalyse; Katholische Theologie; Aphasie; Spiritualität
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 344 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998/99

  22. Medien, Wörterwelten, Lebenszusammenhang
    Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975 - 1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770530098
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1501 ; GN 1820 ; GN 1900
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Literatursoziologie; Diskursanalyse; Hermeneutik
    Umfang: 387 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 1994

  23. Der russische Interdiskurs und seine Entwicklung
    eine kultur- und diskurstheoretische Analyse am Material von Schulbüchern (1986 - 1991 und 1993 - 1997)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876907802
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DV 2715 ; KK 1020
    DDC Klassifikation: 491.8; Bildung und Erziehung (370); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 401
    Schlagworte: Schulbuch; Kultur; Kommunikation; Diskursanalyse
    Umfang: 621 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999

  24. Traumtext und Traumdiskurs
    Nerval, Breton, Leiris
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770542762; 9783770542765
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CP 9000 ; IE 2836 ; IH 1546 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 114
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Traum <Motiv>; Diskursanalyse; Nichtfiktionale Prosa
    Weitere Schlagworte: Nerval, Gérard de (1808-1855): Aurélia ou le rêve de la vie; Breton, André (1896-1966); Leiris, Michel (1901-1990)
    Umfang: 525 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004

  25. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770543076
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; GK 2535 ; EC 2260
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Autorschaft; Herausgeber; Fiktion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Agathon; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 473 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: