Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kultivierung der Katastrophe
    literarische Untergangsszenarien aus der Schweiz
    Autor*in: Utz, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2004/05 Uts
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.8 kat/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 5211 U93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC s 6.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/390/2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05060:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.8 kat DA 3405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5211 U93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HC/Ut 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5211 U93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770554582; 9783770554584
    Weitere Identifier:
    9783770554584
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; EC 5410
    Schlagworte: Swiss literature; Swiss literature; Disasters in literature; Natural disasters
    Umfang: 295 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [277] - 289

    Einleitung : im Kaleidoskop der KatastrophenDie Katastrophen im KellerDie Katastrophe : ein kulturelles "Ereignis"Der Beitrag der Literatur zur Kultivierung der Katastrophe : zehn ThesenDie schweizerische Katastrophenkultur und ihre literarischen AlpenapokalypsenIm Kaleidoskop der KatastrophenWenn in der Schweiz die Welt untergeht : das Verhältnis von Lokalem und UniversellemEinleitungGrenzüberschreitende Erschütterungen : die Schweiz, das Erdbeben von Lissabon und Pestalozzis ErdbebentraumDer Freiheitsheld als Katastrophenretter : Schillers "Wilhelm Teil"Ein himmlisches Donnerwetter und sein irdischer Ort : Jeremias Gottheiss "Die Wassernot im Emmental am 13. August 1837"Adolf Wölflis weltumspannende UnglücksfalleWeltschöpfung aus dem Nichts : Robert Walsers "Welt"Die Flammenschrift als Filmskript : Blaise Cendrars' "La fin du monde filmée par l'ange Notre-Dame"Im Radio der spanische Bürgerkrieg : Akustische Weltöffnungen bei Charles Ferdinand RamuzExpresszüge in den Untergang : Zollinger und DürrenmattDie Sterne und der Gestank : Universalisierung und Re-Lokalisierung im Spätwerk DürrenmattsIns schwarze Loch : katastrophische Mise en abime des Theaters in Dürrenmatts "Dichtertiämmerung"Welt-Literatur aus der Schweiz : Max Frischs "Der Mensch erscheint im Holozän"Der Kitt der KatastrophenEinleitungDer Bergsturz von Goldau 1806 : ein Gründungsereignis der schweizerischen KatastrophenkulturEinübung der Solidarität : die patriotische Dividende der nationalen Sammelaktionen im ip. JahrhundertDie "getreuen Schweizerherzen" und ihr trüber "Bodensatz" : Gotthelfs ambivalente Diagnose der KatastrophensolidaritätGottfried Kellers ungeschriebene KatastrophenDas Ende der Katastrophensolidarität, der Anfang einer neuen Romanform : "Presence de la mort" von Charles Ferdinand RamuzDer Einzelne in der Massenflut : Charles Ferdinand Ramuz' "L'inondation" und Regina Ullmanns "Hochwasser"Einspruch gegen die Kameraderie der Katastrophe : Giovanni Orelli und Fabio PusterlaDie Katastrophe im Blick : Literarische Betrachtungen zur Schweiz auf der ZuschauerbankEinleitungThesen zur Dramaturgie der ZuschauerbankBeschaulicher Schiffbruch : die Dialektik von Idylle und Katastrophe im 18. JahrhundertHelvetische Einübung des ZuschauensDie ferne Katastrophe am heimischenHimmel: der Ausbruch des Krakatau 1883Carl Spittelers "Schweizerischer Standpunkt" 1914Im Gewitter der "Geistigen Landesverteidigung" : Albin ZollingerMax Frischs Standortsbestimmung 1945Der Chor auf dem "Balcon sur l'Europe"Thomas Hürlimanns Inszenierungen des ZuschauensSilentium, Lawinengefahr! : die Katastrophendarstellung als Herausforderung von Bild und TextEinleitungWie visualisiert man die Lawine?"Silentium" : die Lawine als OhrenkatastropheDie Lawine im literarischen AugenzeugenberichtDie Lawine als Kalenderblatt bei Johann Peter HebelDie Lawine im alpinen Dorfroman von Margrit SchriberIm Redestrom der Lawine : Maurice ChappazDie Lawine als Gleichnis und Geheimnis bei Adalbert StisserEine positive Katastrophe : Meinrad Inglins Novelle "Die Lawine"Robert Walsers Epilog auf die helvetische LawinenkulturNoahs Arche, die Sintflut und die alpine InselEinleitungScheuchzers aufgeklärte ArcheBodmers blasser NoahGotthelfi grandiose Gründungsgeschichte der SchweizDie felsige Friedensinsel im Ersten Weltkrieg und ihre FehlfarbenFlut ohne Arche : RamuzCendrars : die Arche landet im WeltkompostZollingers schlingernde ArchenDie "volle " Flüchtlingsarche im Zweiten WeltkriegMax Frischs gestrichene SintflutenPrekäre Propheten : die Noah-Figuren von Hugo Loetscher und Urs WidmerEine Arche der virtuellen Welt : Hans Boeschs "Der Kiosk"Christoph Geisers Aufbruch "Uber Wasser"Die Schweiz und ihre BrandstifterEinleitungZündende Weltenbrände im lokalen Dialekt : Johann Peter Hebel und Mani MatterGotthelfs feurige Fingerzeige und die BrandversicherungenFeuer in der alpinen DorfidylleDer Funke und der Fortschritt : J.C. Heer, Eduard Rod, Jakob WiedmerVersicherte Unglücksfalle : Jakob Bosshart, Jakob Bührer, Charles Ferdinand RamuzDürrenmatts satyrische Spiele mit dem FeuerHeimatlose Brandstifter : Frank Wedekinds "Der Brand von Egliswyl"Robert Walsers zügelnde FlammenschauspieleBrandstiftung als Zivilisationskritik : Meinrad Inglins "Grand Hotel Exzebior"Friedrich Glausers "Katastrophensucht"Frischs "Herr Biedermann und die Brandstifter" und sein mehrfaches NachzündenAn der Demarkationslinie von Natur und KulturEinleitungSchutz- oder Bannwälder : Helvetisches Gespräch über BäumeGottfried Kellers visionärer ZornDer geschlagene Baum, der geschlagene Held : Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Jon Semadeni und Walter KauerDas Glück im Schlamm : Silvia Andreas Erzählung "Die Rufe"Charles Ferdinand Ramuz : die grosse Angst und die grössere Stille in den BergenCécile Lauber : Stumme Natur und verschluckte AktualitätDer Rückzug der "Geistigen Landesverteidigung" in die GebirgsnaturDas Dilemma einer naturalisierten Geschichte : Kurt Guggenheims "Wir waren unser vier"Auswege aus der alpinen AporieDie grosse Unruhe im kleinen Land-- -- EinleitungEin Bild erstarrter Unruhe : Gottfried Kellers "Der grüne Heinrich"Die unruhige JahrhundertwendeSchriftspuren der Unruhe bei Robert WaberBlitzableiter der Unruhe : AlfredFankhausers "Die Brüder der Flamme"Ein Epochenroman : Albin Zollingers "Die grosse Unruhe"Otto F. Walters literarisches Soziogramm einer unruhigen UhrmacherstadtKurt Martis "Herzohr" für die Katastrophenängste seiner ZeitPflastersteine und Bewegungsfreiheit : Reto Hännys Bericht über die Zürcher "Unruhen"Unruhige Geologie : Emil ZopfiAnhaltende literarische BeunruhigungenApokalyptische AutorschaftEinleitungSeismographen : Max Frisch, Kuno Raeber, Hermann BurgerPropheten der Unglücks : unglückliche ProphetenWeltschöpfer aus dem UntergangAusbrüche der KreationLiteraturverzeichnisPrimärliteraturSekundärliteraturNachweis der AbbildungenIndexDank.

  2. Tragic Coleridge
    Autor*in: Murray, Chris
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 896316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 7019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.05815:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 2465 M981
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 2465 M981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1409447545; 9781409447542
    Weitere Identifier:
    9781409447542
    RVK Klassifikation: HL 2465
    Schlagworte: Tragic, The, in literature; Disasters in literature; Coleridge, Samuel Taylor, 1772-1834; Tragic, The, in literature
    Weitere Schlagworte: Coleridge, Samuel Taylor (1772-1834)
    Umfang: 184 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [165] - 178

    Introduction: Romantic tragedy and tragic romanticism -- Coleridge's tragic influences -- Hamartia and suffering in the poetical works -- The Daemon -- The Pharmakon and the Pharmakos -- The catastrophes of real life -- Tragic dissent -- Conservative tragedy -- The tragic "impulse": fragments and Coleridge's forms of incompletion -- Synecdoche and tragic fragments -- The success of fragments -- The lear vocation: Coleridge and romantic theatre -- Hamlet vocations -- Romance form and the tragic vision -- The tragic sage -- The model sage and the doomed prophet -- The tiresian triad: sibylline leaves, biographia literaria and the statesman's manual -- Failed sacrifices and the un-tragic Coleridge -- A smack of Prometheus: the peril of the thinker -- Prometheus lost -- Conclusion: "The sage, the poet, lives for all mankind".

  3. Kultivierung der Katastrophe
    literarische Untergangsszenarien aus der Schweiz
    Autor*in: Utz, Peter
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Preliminary Material -- Einleitung: Im Kaleidoskop der Katastrophen -- Wenn in der Schweiz die Welt untergeht – das Verhältnis von Lokalem und Universellem -- Der Kitt der Katastrophen -- Die Katastrophe im Blick. Literarische Betrachtungen zur... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einleitung: Im Kaleidoskop der Katastrophen -- Wenn in der Schweiz die Welt untergeht – das Verhältnis von Lokalem und Universellem -- Der Kitt der Katastrophen -- Die Katastrophe im Blick. Literarische Betrachtungen zur Schweiz auf der Zuschauerbank -- Silentium, Lawinengefahr! – die Katastrophendarstellung als Herausforderung von Bild und Text -- Noahs Arche, die Sintflut und die alpine Insel -- Die Schweiz und ihre Brandstifter -- An der Demarkationslinie von Natur und Kultur -- Die große Unruhe im kleinen Land -- Apokalyptische Autorschaft -- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Abbildungen -- Index -- Dank.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754580
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Swiss literature; Swiss literature; Disasters in literature; Natural disasters
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 277-289) and index