Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

  2. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865251411
    Weitere Identifier:
    9783865251411
    RVK Klassifikation: GM 3964 ; GM 5228 ; GM 2969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Troll ; 6
    Schlagworte: Dilettantism; German literature; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von <1896-1966>; Jünger, Ernst <1895-1998>; Roth, Joseph <1894-1939>; Roth, Joseph (1894-1939); Doderer, Heimito von (1896-1966); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 79 S., 21 cm, 126 gr.
  3. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1411 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.182.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251411
    Weitere Identifier:
    9783865251411
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Troll ; Bd. 6
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Doderer, Heimito von (1896-1966); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 79 S., 21 cm, 126 gr.
  4. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865251411
    Weitere Identifier:
    9783865251411
    RVK Klassifikation: GM 3964 ; GM 5228 ; GM 2969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Troll ; 6
    Schlagworte: Dilettantism; German literature; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von <1896-1966>; Jünger, Ernst <1895-1998>; Roth, Joseph <1894-1939>; Roth, Joseph (1894-1939); Doderer, Heimito von (1896-1966); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 79 S., 21 cm, 126 gr.
  5. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.s345
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 86038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK164245
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865251411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: TROLL ; 6
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Jünger, Ernst (1895-1998); Doderer, Heimito von (1896-1966)
    Umfang: 79 S.
  6. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.182.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251411
    Weitere Identifier:
    9783865251411
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Troll ; Bd. 6
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Doderer, Heimito von (1896-1966); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 79 Seiten, 21 cm, 126 gr.
  7. Der Dilettantismus-Begriff um 1800 im Spannungsfeld psychologischer und prozeduraler Argumentationen
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2009

    Der Dilettant ist, so heißt es in den von Schiller und Goethe 1799 gemeinsam verfaßten Fragmenten Über den Dilettantismus, ein „Liebhaber der Künste, der nicht allein betrachten und genießen sondern auch an ihrer Ausübung Teil nehmen will“. Damit ist... mehr

     

    Der Dilettant ist, so heißt es in den von Schiller und Goethe 1799 gemeinsam verfaßten Fragmenten Über den Dilettantismus, ein „Liebhaber der Künste, der nicht allein betrachten und genießen sondern auch an ihrer Ausübung Teil nehmen will“. Damit ist ein Kernsatz des ‚klassischen Dilettantismus-Konzepts’ angesprochen – ein Konzept, das auf die Differenzierung zwischen ‚Künstler’, ‚Liebhaber’ und ‚Kenner’ abzielt. Auf die Frage, warum die Auseinandersetzung mit dem Dilettanten ausgerechnet um 1800 virulent wird, kann man mit Hans-Rudolf Vaget antworten, weil die Auseinandersetzung mit den Dilettanten immer dann stattfindet, wenn die Kunst Autonomie für sich reklamiert. Dies ist im Klassizismus um 1800 der Fall, aber auch im Ästhetizismus um 1900, wo der fin-de-siècle-Dilettant indes nicht allein durch seine Einstellung zur Kunst, sondern vor allem durch seine Einstellung zum Leben bzw. zur Kultur bestimmt wird. In diesem Sinne bezeichnet Paul Bourget den Dilettantismus als eine bestimmte Geisteshaltung, eine psychologische „disposition de l’esprit“, deren Resultat die Schwächung des Willens sei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dilettantismus; Schriftsteller
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess