Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1242 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1242.

Sortieren

  1. QualityLand
    Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 80000 K65 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    HA
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783550050237; 3550050232
    Weitere Identifier:
    9783550050237
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GO 52310 ; MS 1280
    Auflage/Ausgabe: [Helle Ausgabe]
    Schlagworte: Gesellschaft; Wandel; Digitalisierung; Polizeistaat; Utopie;
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier Auflage benannt

    Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen

  2. Das digitale "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gärtner, Kurt; Schares, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 713-728; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859)
  3. Benutzerorientierte digitale Editionen
    eine empirische Annäherung
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 729-742; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Edition; Digitalisierung
  4. Das Gesicht der Welt
    Medien in der digitalen Kultur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Engell, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539443
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15000 ; EC 2410 ; MS 7850 ; AP 15942 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Neue Medien; Digitalisierung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 219 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. De maker
    notities naar aanleiding van "Wij zagen ons in een kleine groep mensen veranderen" van Tonnus Oosterhoff
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatuur en nieuwe media; Leuven : Peeters, 2003; 2003, S. 361-377; S. 334 - 459
    Schlagworte: Literatur; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  6. Pleidooi voor elektronisch humanisme
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatuur en nieuwe media; Leuven : Peeters, 2003; 2003, S. 417-429; S. 334 - 459
    Schlagworte: Literatur; Digitalisierung
  7. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543505; 9783770543502
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Schreiben; Digitalisierung; Informationsgesellschaft; Literaturproduktion
    Umfang: 256 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Illuminierte Urkunden
    Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities = Illuminated charters : essays from diplomatic, art history and digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Nürnberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Regensburg
    keine Fernleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartz, Gabriele; Gneiß, Markus
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783412511081
    RVK Klassifikation: ND 4555
    Körperschaften/Kongresse: Illuminierte Urkunden. Von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities (Veranstaltung) (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde ; Beiheft 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Computerunterstütztes Verfahren; Buchmalerei; Urkundenlehre; Kunstgeschichte; Urkunde
    Weitere Schlagworte: Urkundenforschung; Urkunden, illuminierte; Diplomatik; Kunstgeschichte; Digital Humanities
    Umfang: 544 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: Im vorliegenden Band sind Aufsätze versammelt, die aus Referaten der Wiener Tagung "Illuminierte Urkunden. Von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities/Illuminated Charters. From the Margins of two Disciplines to the Core of Digital Humanities" vom 12. bis 14. September 2016 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv entstanden sind, welche vom Projekt "Illuminierte Urkunden" organisiert wurde

  9. Germanistik im Umbruch - Linguistik, Übersetzung und DaF
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doval Reixa, Irene (HerausgeberIn); Liste Lamas, Elsa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903276; 3732903273
    Weitere Identifier:
    9783732903276
    RVK Klassifikation: GB 2610
    Körperschaften/Kongresse: Umbrüche gestalten: Germanistik in Bewegter Zeit (2017, Santiago de Compostela)
    Schriftenreihe: Germanistik International ; Band 7
    Schlagworte: Globalisierung; Digitalisierung; Sozialer Wandel; Mehrsprachigkeit; Germanistik;
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Vom 13. bis 16. September 2017 fand an der Philologischen Fakultät der Universität Santiago de Compostela die Konferenz "Umbrüche gestalten: Germanistik in bewegter Zeit" statt, die von der Forschungsgruppe der Universität Santiago de Compostela LitLinAl (Literatura y Lingüística Alemana, GI-1954) organisiert wurde" (Vorwort)

  10. The emergence of the digital humanities
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780203093085; 9780415635516; 9780415635523
    RVK Klassifikation: ST 205 ; AK 18000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Humanities; Humanities; Education, Higher; Digital communications; Digitalisierung; Internet; Elektronische Medien; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: VIII, 212 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Datenmanagement; Archiv; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grafen von Platen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ...": Wandlungen und Umbrüche. Symposion der AEET in Hansühn am 22-2-2019. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020., S. 13-28, ISBN 978-3-95605-073-2, Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9

  12. Politische Theorie und Digitalisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Ist die Digitalisierung zu einer Bedrohung für die Demokratie mutiert, gar zu einer Gefahr für die Freiheit? Zeitdiagnosen, die eben dies behaupten, sind derzeit en vogue. Sie haben die utopische Literatur der 1990er Jahre abgelöst, die in der... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Online Zugang in den Räumen der Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist die Digitalisierung zu einer Bedrohung für die Demokratie mutiert, gar zu einer Gefahr für die Freiheit? Zeitdiagnosen, die eben dies behaupten, sind derzeit en vogue. Sie haben die utopische Literatur der 1990er Jahre abgelöst, die in der Digitalisierung die Lösung für sämtliche Probleme moderner Gesellschaften erblickte. Dieser Band wirft ein neues Licht auf die Debatte und fragt, wie sich das Phänomen der Digitalisierung politiktheoretisch erfassen lässt. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven nehmen die Beiträge des Bandes dazu die Vorannahmen und Setzungen der Digitalisierungs-Debatte in den Blick. Zugleich untersuchen sie, welche Herausforderungen der digitale Strukturwandel für zentrale Konzepte der politischen Theorie bedeutet, von Privatheit über Öffentlichkeit bis hin zur Demokratie. Wo bedarf unser theoretisches Vokabular Anpassungen, wie sind die Entwicklungen einzuordnen und zu bewerten? Mit Beiträgen von Andreas Anti?, Carlos Becker, Daniel Kuchler, Magdalena Freudenschuß, Claudia Ritzi, Martin Schmetz, Verena Diersch, Luciano Floridi, Helen Nissenbaum, Finn Bruton, Daniel Jacob, Thorsten Thiel, Theresa Züger, Stefania Milan, Leonie Maria Tanczer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voelsen, Daniel (HerausgeberIn); Thiel, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845280462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 8990 ; MD 1000 ; MD 8100 ; MS 6950 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Internationale politische Theorie ; Band 5
    Schlagworte: Demokratie; Informationsgesellschaft; Digitalisierung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
  13. Logik und Lücke
    die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Farrenkopf, Michael (HerausgeberIn); Ludwig, Andreas (HerausgeberIn); Saupe, Achim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337978; 3835337971
    Weitere Identifier:
    9783835337978
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2905
    Körperschaften/Kongresse: Logik und Lücke. Zur Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen (2019, München)
    Schriftenreihe: Wert der Vergangenheit
    Schlagworte: Archiv; ; Archiv; Wandel; Politik; Gesellschaft; ; Archiv; Wandel; Digitalisierung;
    Umfang: 287 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  14. Electronic texts in the humanities
    principles and practice
    Autor*in: Hockey, Susan
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Computing art reader
    Einführung in die digitale Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947449675; 3947449674
    Weitere Identifier:
    9783947449675
    Schriftenreihe: Computing in art and architecture ; Band 1
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Digitalisierung; Vernetzung; Geschichte 1980-2018
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Architektur; Digital Humanities; Digitale Kunstgeschichte; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 28 cm
  16. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  17. Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
    Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Infrastruktur; Digitalisierung; Änderung; Edition; Transformation; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Infrastruktur; Entwicklung; Methode
    Weitere Schlagworte: Digitale Infrastrukturen; Methodenentwicklung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 27-38

  18. Konzepte digitaler (Re-)Präsentationen von Literatur zwischen Pluralisierung und Standardisierung
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Edition; Archiv; Digitalisierung; Präsentation; Digitalisierung; Elektronische Publikation; Edition; Archiv; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Resemantisierung; Textuelle Netzwerke; Digitale Paradigmen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 58-76

  19. Aristoteles auf Reisen
    Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschriftenkatalogisierung; Handschriftenkunde; Schrift; Codex; Aristoteles; De interpretatione; Handschrift; Digitalisierung; Infrastruktur
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Handschriften; Digitale Infrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 77-87

  20. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst
    Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Effinger, Maria (Herausgeber); Hoppe, Stephan (Herausgeber); Klinke, Harald (Herausgeber); Krysmanski, Bernd (Herausgeber); Kohle, Hubertus (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947449590; 9783947449583; 3947449593
    Weitere Identifier:
    9783947449590
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Digital Humanities; Kunst; Geschichte; Kunstbetrachtung; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digitale Kunstgeschichte; Festschrift; Hubertus Kohle; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 465 Seiten, Illustrationen, 29 cm, 1910 g
  21. Einleitung
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Forschung; Digitale Revolution; Infrastruktur; Geisteswissenschaften; Forschungsdaten; Digitale Revolution; Digitalisierung; Forschung; Infrastruktur; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digitale Transformation; Digitalität; Forschungsinfrastrukturen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 3-6

  22. Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
    wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Forschung; Infrastruktur; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschung; Infrastruktur; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ ; Herausgeber: Martin Huber, Sybille Krämer, Claus Pias, 1. Auflage November 2019. Vorträge anlässlich des Symposiums „Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ (September 2018)

  23. Among digitized manuscripts
    philology, codicology, paleography in a digital world
    Erschienen: © 2020; [2020]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Abstract: Manuscript World, Print World, Digital World -- The Digital Materiality of Digitized Manuscripts -- Digitized Manuscripts and Their Repositories, an Ethnography -- Paleography: Unraveling Mysterious Symbols on a Computer -- Philology:... mehr

     

    Abstract: Manuscript World, Print World, Digital World -- The Digital Materiality of Digitized Manuscripts -- Digitized Manuscripts and Their Repositories, an Ethnography -- Paleography: Unraveling Mysterious Symbols on a Computer -- Philology: Standards for Digital Editing -- Digital Cataloging: the Geyer Collection at the Monastery of Sankt Florian -- Codicology: Automated Analysis Using Python and OpenCV -- A Digital Orientalist Abstract: "Working with manuscripts has become a digital affair. But, are there downsides to digital photos? And how can you take advantage of the incredible computing power you have literally at your fingertips? Cornelis van Lit explains in detail what happens when manuscript studies meets digital humanities. In Among Digitized Manuscripts you will learn why it is important to include a note on the photo quality in your codicological description, how to draw, collect, and publish glyphs of paleographic interest, what standards (such as TEI and IIIF) to abide by when transcribing a text, how to write custom software for image recognition, and much more. The leading principle is that learning a little about computers will already be of great benefit"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004415218
    Schriftenreihe: Handbook of Oriental studies. Section 1, The Near and Middle East ; volume 137
    Schlagworte: Handschrift; Digitalisierung; Digital Humanities; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: Manuscripts / Data processing; Manuscripts / Digitization; Codicology / Data processing; Philology / Data processing; Paleography / Data processing; Islamic civilization / Manuscripts / Library resources; Digital humanities
    Umfang: X, 333 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 20 cm
  24. Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Spitzer, Carolin (Verfasser); Cölfen, Hermann (Herausgeber); Liebert, Wolf-Andreas (Herausgeber); Storrer, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Edition; Elektronische Publikation; Gesamtausgabe; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hypermedien und Wissenskonstruktion. - Oldenburg : OBST, 2001., S. 97-114, ISBN 3-924110-63-8, Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 63

  25. Thomas Mann und Topic Maps. Potentiale neuer Informationstechnologien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Spitzer, Carolin (Verfasser); Knorz, Gerhard (Herausgeber); Otto, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Digitale Edition; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings des anwendungsorientierten Programms des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000). Fachhochschule Darmstadt. - Darmstadt, 2000.