Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1242 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1242.
Sortieren
-
QualityLand
Roman -
Das digitale "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm
-
Benutzerorientierte digitale Editionen
eine empirische Annäherung -
Das Gesicht der Welt
Medien in der digitalen Kultur -
De maker
notities naar aanleiding van "Wij zagen ons in een kleine groep mensen veranderen" van Tonnus Oosterhoff -
Pleidooi voor elektronisch humanisme
-
"System ohne General"
Schreibszenen im digitalen Zeitalter -
Illuminierte Urkunden
Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities = Illuminated charters : essays from diplomatic, art history and digital humanities -
Germanistik im Umbruch - Linguistik, Übersetzung und DaF
-
The emergence of the digital humanities
-
Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
-
Politische Theorie und Digitalisierung
-
Logik und Lücke
die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen -
Electronic texts in the humanities
principles and practice -
Computing art reader
Einführung in die digitale Kunstgeschichte -
Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
ein Handbuch -
Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften -
Konzepte digitaler (Re-)Präsentationen von Literatur zwischen Pluralisierung und Standardisierung
-
Aristoteles auf Reisen
Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung" -
Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst
Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag -
Einleitung
-
Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? -
Among digitized manuscripts
philology, codicology, paleography in a digital world -
Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
-
Thomas Mann und Topic Maps. Potentiale neuer Informationstechnologien