Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: HM 3855
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet, ... ." - Vorwort

  2. Einleitung
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Forschung; Digitale Revolution; Infrastruktur; Geisteswissenschaften; Forschungsdaten; Digitale Revolution; Digitalisierung; Forschung; Infrastruktur; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digitale Transformation; Digitalität; Forschungsinfrastrukturen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 3-6

  3. Ecritures digitales
    digital writing, digital scriptures
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured relationship, not surprisingly, is also influencing the digital future of the Jewish-Christian textual corpus referred to as ?the Scriptures?. The French title brings together this duality in one expression: Ecritures digitales. The English subtitle makes explicit the double meaning of the unique French word Ecritures: Digital writing, digital Scriptures. With a full French version and an abbreviated English version, this monograph analyzes the main challenges and opportunities for both writing and the Scriptures in the transition to digital culture. Ecritures digitales souhaite démontrer de quelle manière l?écriture digitale contribue à l?émergence d?une ± nouvelle relation du corps humain aux machines ?, selon le diagnostique posé par Jacques Derrida à propos des effets des nouvelles technologies. Cette relation innovante influence également l?avenir numérique du corpus textuel judéo-chrétien désigné comme ±les Ecritures?. Le titre français rassemble en une seule expression ces deux thématiques: Ecritures digitales. Le sous-titre anglais rend sa double signification explicite: Digital writing, digital Scriptures. Avec une version française complète et une version anglaise brève, cette monographie analyse les principaux défis des métamorphoses digitales de l?écriture et des Ecritures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004402560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1635
    Schriftenreihe: Digital biblical studies ; volume 4
    Schlagworte: Digital Humanities; Schreiben; Schrift; Digitale Revolution; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Bible / Study and teaching; Digital humanities; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten)
  4. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Überwachung <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Big Data <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  5. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner; Schüller, Liane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Big Data <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  6. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 16024 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.098.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 J95 O79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Am 05./06.07.2018 wurde am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet

  7. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüller, Liane; Ellenbruch, Peter; Erdbrügger, Torsten; Gassner, Florian; Hennig, Martin; Huber, Sabrina; Humpert, Anika; Jung, Werner; Kandziora, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Überwachung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 842.3/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5197 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/6221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Übe 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HM 3855 J95
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 19-4028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301417 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: HM 3855
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet, ... ." - Vorwort

  9. Digitalisierung in Niedersachsen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wachholtz, Kiel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ggr 278 aj/38-2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    201 (f), 2019,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11316: 2018/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z-N 3
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 09
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Z. T 10 A 4
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 56502
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 1673 : 2019,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 9083:2019,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Themenheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 3310-2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z-188 (2019,2)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I 1080c - 2019,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    NMZneu = Z 6556/2019,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 176:2019,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    V 602 (2019,2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Z 15
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    5100/08 a, 2019,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandt, Arno (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783529064715; 3529064718
    Weitere Identifier:
    9783529064715
    Schriftenreihe: Neues Archiv für Niedersachsen ; 2019, 2
    Schlagworte: Niedersachsen; Digitale Revolution; ; Niedersachsen; Digitalisierung; Internet der Dinge; Digitale Revolution; Künstliche Intelligenz; Unternehmensgründung; ; Autonomes Fahrzeug;
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält 15 Beiträge

  10. Weiter. Denken
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 21924 (2018/19)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AZ 24950-2018/19
    2018/19(2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1807 (2018/19)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Jahresbericht des Stifterverbandes ; 2018/19
    Schlagworte: Stiftung; Digitale Revolution; Bildung; Fachwissen; Zukunft; Strategie; Förderung;
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  11. Bildung und Digitalisierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs A01 (2019,27/28): Ztg 41 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    DI 1000 B595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    Zt 4 a/69/2019/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    350,69:27, Mag.
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01289-0069,02 2019
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    Z/120
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    päd 243/15
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Themenheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    F 213/ APuZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ P 800-A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: ZZ 12b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 22
    2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    Zs 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1636 (69,27/28)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F2° 3:69,27/28u
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 69. Jahrgang, 27/28 (1. Juli 2019)
    Schlagworte: Deutschland; Bildungswesen; Bildung; Digitale Revolution; Digitalisierung; Hochschule; Kindertagesstätte; Föderalismus; Kulturhoheit; Medienkompetenz; Informationelles Selbstbestimmungsrecht;
    Umfang: 46 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält 7 Beiträge

  12. Kultur der Digitalität
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    CH-4175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 36 : STA 2742
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 7965 S777 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15682
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 262 : S71(4.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Inf 08-9/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 7965 95
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    KommWiss19
    keine Fernleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126790
    RVK Klassifikation: AP 15965 ; AP 18420 ; EC 2410 ; SR 850 ; MS 6950 ; MS 7965 ; MG 15075
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 4. Auflage
    Schriftenreihe: edition suhrkamp ; 2679
    Schlagworte: Digitale Revolution; Informationsgesellschaft; Zukunft; ; Internet; Neue Medien; Politische Kultur; Partizipation;
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erste Auflage 2016

  13. Museen im digitalen Zeitalter
    Aktuelle Entwicklungen im Blick
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Deutscher Museumsbund, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    Z
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° Jc 89; 84.2019
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    Zs 687 (84.2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Z 207
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Ad / 0457 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: Z/216-84,1/2.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 alm 2/m98-84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    Zt. N 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 80665-84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 80665-84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZB 5345-84,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1150 (84)
    84.2019, Doppelausg.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 519:84,1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buehler, Marcel (MitwirkendeR); Köhne, Eckart (VerfasserIn eines Vorworts); Vuillaume, David (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Museumskunde ; Band 84, Doppelausgabe (2019)
    Schlagworte: Museum; Digitale Revolution; Digitalisierung;
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Rücken- und Kolumnentitel

    Herausgeber im Impressum genannt

  14. Die Zukunft des Kapitalismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    GC Zuk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QD 110 F621 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QD 110 F621 85311
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    HB 85 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    5851 Zuku/Fli
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    P,Ic*3,605
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    QD 110 F621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flick, Corinne Michaela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334298; 3835334298
    Weitere Identifier:
    9783835334298
    RVK Klassifikation: QD 110
    Schriftenreihe: Convoco! Edition
    Schlagworte: Kapitalismus; Digitale Revolution; Sozioökonomisches System;
    Umfang: 296 Seiten
  15. Ecritures digitales
    digital writing, digital scriptures
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ecritures digitales aims to demonstrate how digital writing contributes to the emergence of ?a new relationship between the human body and the machine? as Jacques Derrida proposed when he considered the effects of new technologies. This reconfigured relationship, not surprisingly, is also influencing the digital future of the Jewish-Christian textual corpus referred to as ?the Scriptures?. The French title brings together this duality in one expression: Ecritures digitales. The English subtitle makes explicit the double meaning of the unique French word Ecritures: Digital writing, digital Scriptures. With a full French version and an abbreviated English version, this monograph analyzes the main challenges and opportunities for both writing and the Scriptures in the transition to digital culture. Ecritures digitales souhaite démontrer de quelle manière l?écriture digitale contribue à l?émergence d?une ± nouvelle relation du corps humain aux machines ?, selon le diagnostique posé par Jacques Derrida à propos des effets des nouvelles technologies. Cette relation innovante influence également l?avenir numérique du corpus textuel judéo-chrétien désigné comme ±les Ecritures?. Le titre français rassemble en une seule expression ces deux thématiques: Ecritures digitales. Le sous-titre anglais rend sa double signification explicite: Digital writing, digital Scriptures. Avec une version française complète et une version anglaise brève, cette monographie analyse les principaux défis des métamorphoses digitales de l?écriture et des Ecritures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004402560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BB 1635
    Schriftenreihe: Digital biblical studies ; volume 4
    Schlagworte: Digital Humanities; Schreiben; Schrift; Digitale Revolution; Christliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Bible / Study and teaching; Digital humanities; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten)
  16. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Überwachung <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Big Data <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  17. The future of translation technology
    towards a world without Babel
    Autor*in: Chan, Sin-wai
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Technology has revolutionized the field of translation, bringing drastic changes to the way translation is studied and done. To an average user, technology is simply about clicking buttons and storing data. What we need to do is to look beyond a... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Technology has revolutionized the field of translation, bringing drastic changes to the way translation is studied and done. To an average user, technology is simply about clicking buttons and storing data. What we need to do is to look beyond a system's interface to see what is at work and what should be done to make it work more efficiently. This book is both macroscopic and microscopic in approach: macroscopic as it adopts a holistic orientation when outlining the development of translation technology in the last forty years, organizing concepts in a coherent and logical way with a theoretical framework, and predicting what is to come in the years ahead; microscopic as it examines in detail the five stages of technology-oriented translation procedure and the strengths and weaknesses of the free and paid systems available to users. The Future of Translation Technology studies, among other issues: The Development of Translation Technology Major Concepts in Computer-aided Translation Functions in Computer-aided Translation Systems A Theoretical Framework for Computer-Aided Translation StudiesThe Future of Translation Technology This book is an essential read for scholars and researchers of translational studies and computational linguistics, and a guide to system users and professionals

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367409050; 9781138842045
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 960
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in translation technology ; 1
    Schlagworte: Maschinelle Übersetzung; Computerunterstütztes Verfahren; Technischer Fortschritt; Digitale Revolution; Übersetzung
    Umfang: xiii, 301 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  18. Ce que le numérique fait aux livres
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Presses universitaires de Grenoble, Fontaine

    La 4e de couv. indique : "Ecrit par l'un des meilleurs spécialistes français de la filière du livre, cet ouvrage traite des mutations de l'édition dans ses rapports avec les industries numériques. Il étudie tout particulièrement les formes nouvelles... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La 4e de couv. indique : "Ecrit par l'un des meilleurs spécialistes français de la filière du livre, cet ouvrage traite des mutations de l'édition dans ses rapports avec les industries numériques. Il étudie tout particulièrement les formes nouvelles de commercialisation, les changements des relations entre auteurs et éditeurs, la place des réseaux sociaux dans les stratégies de promotion, la transformation de critique, la métamorphose des mécanismes de notoriété et le renforcement de la concentration dans l'industrie du livre. A contre-pied de beaucoup d'idées reçues, l'auteur insiste sur la lenteur des évolutions en cours, leur progressivité et la réalité très diversifiée de leurs effets. Appuyée sur les données les plus récentes, cette analyse portée par une réflexion originale et synthétique s'adresse naturellement aux acteurs et professionnels de l'édition, ainsi qu'aux étudiants et spécialistes de la filière. Elle intéressera également un grand public désireux de comprendre où va l'édition quels sont les enjeux du numérique et ce que celui-ci fait - ou ne fait pas - au livre."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782706141959; 2706141956
    Schriftenreihe: Collection Communication, médias et sociétés
    Schlagworte: Literarisches Leben; Buchmarkt; Buchhandel; Digitale Revolution; Lesen; Verlag
    Weitere Schlagworte: Livres / Industrie et commerce / 1990-...; Édition électronique / 1990-...; Livres et lecture / 1990-...
    Umfang: 137 Seiten, 1 Illustration, Diagramme, 22 cm
  19. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019-09-03
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Überwachung <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Am 05./06.07.2018 wurde am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet

  20. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.80 O7E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17794
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3350
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOS 126
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.j95
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSU1087
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3596
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOW2388
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-247
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Array); Schüller, Liane (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Privatsphäre <Motiv>; Literatur; Big Data <Motiv>; Deutsch; Überwachung <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema 'Literatur und Überwachung' veranstaltet. - Vorwort

  21. Ecritures digitales
    digital writing, digital scriptures
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004402560
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital biblical studies ; volume 4
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Revolution; Schrift; Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten), Illustrationen
  22. Wie ein Dieb bei Tageslicht
    Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 750 Žižek 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:Z82:2 L727:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311272 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Genschow, Karen (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3103974450; 9783103974454
    Weitere Identifier:
    9783103974454
    Schriftenreihe: Fischer Taschenbuch
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kapitalismus; Posthumanismus; Kommunismus; Sozialphilosophie;
    Umfang: 285 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  23. Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Heidelberger Lese-Zeiten Verlag, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z all 551.1/306-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AZ 28600-74,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ALL 550:Z00486-0074,01
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° Zs 67 (2019, 1)
    74.2019,1 = Nummer 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 77:74,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Universitas ; 74. Jahrgang, 1 (Januar 2019) = Nummer 871
    Schlagworte: Gesellschaft; Medien; Digitale Revolution;
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  24. Politik in der digitalen Gesellschaft
    zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    CuR - zh 4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    04.04.1 0977tg122019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1280 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Pol Ph/186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MD 8100 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 190/80
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MD 8100 H713
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/4812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 262 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:7400:129::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Ms i 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DH 9685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-8012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPK 6238-771 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MD 8100 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MD 8100 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-4054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 11365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 8100 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dh 1081/7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hofmann, Jeanette (HerausgeberIn); Kersting, Norbert (HerausgeberIn); Ritzi, Claudia (HerausgeberIn); Schünemann, Wolf J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648645
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 8100 ; MS 1280 ; MB 3250 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Politik in der digitalen Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Politischer Wandel; Sozialer Wandel; Digitale Revolution; Forschung; ; Politik; Politischer Wandel; Digitalisierung; Politische Wissenschaft; Sozialwissenschaften; Forschung;
    Umfang: 329 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Lernen in einer digitalen Welt
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P01 (2019,04) : ZS 958
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 001 ja/276-71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Ph 121
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00022-0071,01
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    X P 01 / 2019,4
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Päd Z 2 / 2019,4
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Präsenzbestand
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2009 : 71,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1483 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:Z:17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 50 - 2019,4a
    2019,4
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 50 - 2019,4b
    2019,4
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 235:19
    Heft 4/2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 28:71,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pädagogik ; 71. Jahrgang, Heft 4 (April 2019)
    Schlagworte: Computerunterstütztes Lernen; ; Neue Medien; Digitale Revolution; Medienpädagogik; Bildungseinrichtung; ; Schule; Digitalisierung; Medienkompetenz; Informationelles Selbstbestimmungsrecht;
    Umfang: 66 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben