Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 202 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 202.

Sortieren

  1. Sankt Irgendwas
    Autor*in: Bach, Tamara
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Die Geschichte beginnt mit einem Kapitel wörtlicher Rede, in dem verschiedene Schüler darüber diskutieren, was wohl auf der Klassenfahrt der 10b passiert sein könnte. Da nach ihrer Rückkehr direkt ein Elternabend mit Schulleitung einberufen wurde,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte beginnt mit einem Kapitel wörtlicher Rede, in dem verschiedene Schüler darüber diskutieren, was wohl auf der Klassenfahrt der 10b passiert sein könnte. Da nach ihrer Rückkehr direkt ein Elternabend mit Schulleitung einberufen wurde, sind die Spekulationen gross, doch keiner weiss etwas Genaues. Im weiteren Verlauf des Buches wird aus Sicht der 10b in Protokollform von der Klassenfahrt berichtet. - Tamara Bach wurde gleich für ihr erstes Buch "Marsmädchen" mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis sowie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ihr neues Jugendbuch "Sankt Irgendwas" lockt mit einem neugierig machenden Anfang. Die Autorin hat eine aussergewöhnliche Schreibart gewählt, die sehr authentisch an die eigenen Klassenfahrten erinnern lässt. Die Geschichte spiegelt lebensnah die Probleme zwischen Schülern und Lehrern wieder. Das dunkle Umschlagcover ist schlicht und erinnert an eine Tafel, auf die mit weisser Kreide ein Papierflieger gezeichnet wurde. Für gröe︢re Bestände empfohlen. Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551584304
    Weitere Identifier:
    9783551584304
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Schulfahrt; Diebstahl; Handy; Schüler; Lehrer; Machtkampf;
    Umfang: 123 Seiten, 22 cm, 258 g
    Bemerkung(en):

    Deutschlandfunk-Bestenliste Oktober 2020

  2. Der Plan
    Roman
    Autor*in: Roth, Gerhard
    Erschienen: 1998
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100666100
    RVK Klassifikation: GN 8655
    Schlagworte: Autograf; Diebstahl; Bibliothekar; Reise
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
    Umfang: 296 S.
  3. Reise in die Angst
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Droemer, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426195879
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Russin; Flucht; Geld; Diebstahl
    Umfang: 302 S.
  4. Alles nur geklaut
    Roman
    Autor*in: Hennig, Falko
    Erschienen: 1999
    Verlag:  MaroVerl., Augsburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875122461
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Bibliophiler; Buch; Diebstahl
    Umfang: 241 S., 21 cm
  5. Recht als Text
    linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311312; 3484311312
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 131
    Schlagworte: Deutsch; Rechtssprache; Diebstahl; Auslegung; Gebrauchtwagenkauf; Schadensersatz; Auslegung
    Umfang: VI, 359 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 349 - 356

  6. Der wahre Dieb
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Die Schätze des Bärenkönigs Basilius werden geraubt. Obwohl keinerlei Beweise vorliegen, wird die Gans Gawain, die den Schatz bewacht hat, des Diebstahls verdächtigt. Beschämt über seine Habgier gibt der wahre Dieb schließlich seine Untaten zu. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schätze des Bärenkönigs Basilius werden geraubt. Obwohl keinerlei Beweise vorliegen, wird die Gans Gawain, die den Schatz bewacht hat, des Diebstahls verdächtigt. Beschämt über seine Habgier gibt der wahre Dieb schließlich seine Untaten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreihe, Elmar; Steig, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742464
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Schmuck; Diebstahl; Gans; Verurteilung; Unschuld
    Umfang: 75 S, Ill, 22 cm
  7. Der verschlossene Wald
    ein Jugendroman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Atlantik, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926529547
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Junge; Kinderbande; Diebstahl; ; Weibliche Jugend; Ausreißerin; Freundschaft; Kinderbande;
    Umfang: 167 S, 20 cm
  8. Diebstahl und Raub in den Isländersagas
    Einfallstore in die norröne Erzähl- und Vorstellungswelt
  9. Emil und die Detektive
    ein Roman für Kinder
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dressler [u.a.], Hamburg

    Stadtbibliothek Hannover
    3.242.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:K02 : BE61,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trier, Walter (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791530123
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GM 3996
    Auflage/Ausgabe: 162. Aufl.
    Schlagworte: Berlin; Diebstahl; Kriminalgeschichte; Kinderbuch;
    Umfang: 171 S, Ill
  10. Die Versuchung
    Geschichte einer grossen Erfindung
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Econ Verl., Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    01.176
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 06 : IfM6 MAT: Monographien
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NW 6000 W647
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    60 A 3758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 990
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7 Wie 250/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1960/2119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    h 3455/1
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Cf 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Y Wien 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 8307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 5747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    J 133 Wien / 1270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    C 9320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wl 1800/Wiene N 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Ba 959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    14.8° 924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wiener, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NW 6000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Unternehmen; Erfindung; Diebstahl;
    Umfang: 267 S, 8°
  11. Der Plan
    Roman
    Autor*in: Roth, Gerhard
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/4448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596145813
    RVK Klassifikation: GN 8655
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 14581
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Autograf; Diebstahl; ; Österreichische Nationalbibliothek; Bibliothekar; Japan; Reise;
    Umfang: 296 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. S. Fischer, Frankfurt am Main

  12. Alles nur geklaut
    Roman
    Autor*in: Hennig, Falko
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Maro-Verl., Augsburg

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:h515n:k/a55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875122461
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Originalausg.
    Schlagworte: Bibliophiler; Buch; Diebstahl;
    Umfang: 241 S.
  13. Im Jahr des Panda
    Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Luchterhand, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630875316
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wien; Paar; Diebstahl; Geld; Künstler; Überdruss; Erfolg; Tierpflegerin; Bambusbär; Reise;
    Umfang: 670 S.
  14. Cosma und die Briganten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 719882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/6744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 857.3 CS 8644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Q a/ Mora 06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/13133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196727 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Marianne (Übers.); Moravia, Alberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803112486; 9783803112484
    Weitere Identifier:
    9783803112484
    RVK Klassifikation: IV 36160
    Schriftenreihe: Salto ; 149
    Schlagworte: Junger Mann; Schmuck; Diebstahl;
    Umfang: 89 S., Ill., 21 cm
  15. Die kommende Welt
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker... mehr

    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2828-3184
    Stadtbibliothek Hannover
    Horn, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197594 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein mußte. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Rußland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. Ein Roman zwischen Traum und Wirklichkeit, vergangener und kommender Welt, vielschichtig und vieldeutig (vgl. Horns "Ausgelöscht sei der Tag": BA 1/03). (Helga Glaas) Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein musste. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Russland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. Ein Roman zwischen Traum und Wirklichkeit, vergangener und kommender Welt, vielschichtig und vieldeutig (vgl. Horns "Ausgelöscht sei der Tag": BA 1/03). (Helga Glaas)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horn, Dara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827006295
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Sowjetunion; Judenverfolgung; Geschichte 1919; ; Chagall, Marc; Gemälde; Diebstahl;
    Umfang: 383 S, 22 cm
  16. Miss Bohemia
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Im neuen Roman von M. Nolte (zuletzt "Louise im blauweiss getreiften Leibchen", BA 9/09) ist der Protagonist ein Schriftsteller namens Lukas Moskowicz. Vor einigen Jahren, während einer Auszeit auf Big Pine Key (Florida), wurde er überraschend von... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nolte, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Im neuen Roman von M. Nolte (zuletzt "Louise im blauweiss getreiften Leibchen", BA 9/09) ist der Protagonist ein Schriftsteller namens Lukas Moskowicz. Vor einigen Jahren, während einer Auszeit auf Big Pine Key (Florida), wurde er überraschend von seinem Schriftstellerkollegen Philipp Bach besucht. Bach war in Begleitung von Tara, einer faszinierenden, schamlosen jungen Frau, die ihn zu ihrem willenlosen Geliebten machte. Jahre später liest er in der New York Times eines Nachruf auf Bach, der in Berlin rätselhaft entweder durch Alkohol oder Selbstmord starb. Lukas besucht die Verfasserin des Nachrufs, die Bach sehr gut kannte und sogar ein Verhältnis mit ihm hatte. Über sie kommt er wieder in Kontakt mit Tara, die ihn sehr, zu sehr, an die Heldin von Bachs Roman "Miss Bohemia" erinnert. Lukas will die Umstände von Bachs Tod näher untersuchen und gerät dabei erneut in den versengenden Bann von Tara. Sein Wille muss widerstandslos ihrer Macht über ihn weichen. Der faszinierender Roman über Macht, Lügen und Manipulationen im "Krieg der Beziehungen" endet überraschend

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552062108
    Weitere Identifier:
    9783552062108
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schriftsteller; Dreierbeziehung; Freund; Tod; Manuskript; Diebstahl;
    Umfang: 283 S., 10 mm x 10 mm, 10 g
  17. Arme Ritter
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    1974. Eine junge und politisch heißblütige Vierer-WG überfällt die Kreissparkasse in Glonn, Oberbayern, und erbeutet knapp 40 000 Mark für die »politische Arbeit«. Bis sich die fröhlichen Sozialrebellen geeinigt haben, wie das Geld am besten... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/611945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bor
    keine Fernleihe

     

    1974. Eine junge und politisch heißblütige Vierer-WG überfällt die Kreissparkasse in Glonn, Oberbayern, und erbeutet knapp 40 000 Mark für die »politische Arbeit«. Bis sich die fröhlichen Sozialrebellen geeinigt haben, wie das Geld am besten anzulegen sei, wird es bei der Oma im Keller versteckt – doch dann türmt der Enkel, genannt Rademacher, mit der Beute in die Schweiz, und die Gruppe zerstreut sich. Zwei der anderen aus der Viererbande kommen in den nächsten Jahren durch mysteriöse Unfälle um. 2010. Der ehemalige Musikproduzent und noch ehemaligere Bankräuber Ziegler, politisch längst desillusioniert, verbringt mit seiner neuen Anzeigenbekanntschaft Eva ein hoffnungsvolles Wochenende in Paris,wird überfallen und trifft zufällig ausgerechnet im Krankenhaus auf Rademacher. Beide halten den anderen für einen Mörder, und ihr Aufeinandertreffen ist Anlass für einen schwindelerregenden Rückblick auf fast vierzig Jahre Jugendbewegung in der Schweiz und in Deutschland, die vier Bankräuber immer mittendrin: Was ist der Überfall auf eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Wolfgang Bortlik, dieser »Nick Hornby auf schweizerisch«, zeigt mit seiner aberwitzigen Schelmenroman-Krimigroteske die Schweiz von einer ganz neuen Seite. „Wie können zwei alternde Altlinke, die durch ihr Leben stolpern, mit so einem genialen Streich davonkommen? Und auch wenn das Ende nicht ganz überzeugt, so hat Bortlik einen launigen Roman geschrieben, der kurzweilig ist und das eine oder andere Lächeln auf die Lippen zaubert. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel kann der Autor gekonnt in seinen Roman verweben, ohne dass man während der Lektüre verwirrt wird. Süß und sättigend wie Arme Ritter ist Bortliks Schelmenroman, der dem Leser ein kurzweiliges Vergnügen bereitet“ (titel-kulturmagazin.net)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894017897
    Weitere Identifier:
    9783894017897
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Veröffentlichung, Erstausg.
    Schlagworte: München; Wohngemeinschaft; Bankraub; Beute; Diebstahl; Geschichte 1974; ; Paris; Musikproduzent; Raubüberfall; Wiederbegegnung; Geschichte 2010;
    Umfang: 157 S.
  18. Tatort Bibliothek
    Bücherklau und Seitenraub
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  BibSpider, Berlin

    Wer stiehlt in Bibliotheken, zu welchem Zweck und in welchem Ausmaß? Diesen Fragen gehen die Autorinnen in dem unterhaltsamen Buch nach, das sich auf die Analyse von 61 in den Medien von 1990 bis 2013 behandelten Fällen stützt. (Martin Eichhorn) Wer... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Alx 15 : x 64492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:1727:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 924721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-763
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2015 A 648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BID 700 N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 72300 N693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    U 380
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    6.2e Niko
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K 938 N 1 = 01
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 630:YD0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    StR/PH 8840 N693
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    all 480/4
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1410 /34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    BID 700/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 72300 N693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01746:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AVU 6191-950 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 72300 N693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    BID 700 1336/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251118 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Af 9082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2015 A 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer stiehlt in Bibliotheken, zu welchem Zweck und in welchem Ausmaß? Diesen Fragen gehen die Autorinnen in dem unterhaltsamen Buch nach, das sich auf die Analyse von 61 in den Medien von 1990 bis 2013 behandelten Fällen stützt. (Martin Eichhorn) Wer stiehlt in Bibliotheken, zu welchem Zweck und in welchem Ausmass? Diesen Fragen gehen die Autorinnen in dem unterhaltsamen Buch nach, das sich auf die Analyse von 61 in den Medien von 1990 bis 2013 behandelten Fällen stützt. Wir erfahren etwas über die Täter, deren Vorgehen und die Strafverfolgung. Offen bleibt, welches Ausmass der Diebstahl in Bibliotheken hat, was Schwarzer/Nikolaizig auch gleich zu Beginn einräumen. Zu dem Taschenbuch greifen werden Bibliotheksmitarbeiter, aber auch Bibliotheks- und Buchliebhaber sowie juristisch Interessierte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwarzer, Conny (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936960785
    RVK Klassifikation: PH 8940 ; AN 77000 ; PH 8840 ; PN 852 ; AN 72300 ; AN 76200
    DDC Klassifikation: 020#DNB
    Schlagworte: Bibliothek; Buch; Diebstahl; Geschichte 1990-2013; ; Buch; Diebstahl; Bestandsschutz;
    Umfang: 203 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 145-155

  19. Stehlen & Rauben
    (eine Anthologie)
    Autor*in: Horn, Batya
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Splitter, Wien

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--STE37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horn, Batya (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783901190834
    Weitere Identifier:
    9783901190834
    Schriftenreihe: Befindlichkeiten des 21. Jahrhunderts ; 5
    Schlagworte: Diebstahl;
    Umfang: 144 S., Ill., 24 cm
  20. NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Leipzig
    [Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina, 27. November 2011 bis 18. März 2012]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ.-Bibl., Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 893267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.0916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    O Leipzig 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Ku 50 NSR 2011
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Lei UB I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 2648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 C 1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Gb (136)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Cx LEI 070/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 59800 R446
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63Ca/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226971 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4540:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Reuß, Cordula (Hrsg.); Krause, Anett
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865836259; 9783910108813; 9783865836250
    RVK Klassifikation: AM 83700 ; LH 60180 ; AN 59800 ; AN 80490 ; NZ 15080
    Körperschaften/Kongresse:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Schriftenreihe: Schriften aus der Universitätsbibliothek ; 25
    Schlagworte: Allgemein; Ausstellungskatalog; Besitzer; Bestand; Bibliotheca Albertina; Biographien; Bücher; Diebstahl; Exlibri; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Geschichte; Handschrifteneinträge; Junge Erwachsene; Nationalsozialismus; Paperback / softback; Raubgut; Universitätsbibliothek Leipzig; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 86 S., zahlr. Ill.
  21. Die Bücherdiebstähle des Melchior Goldast in St. Gallen
    Erschienen: 2003

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hd 8665
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lesen - Schreiben - Drucken; St. Gallen : Sabon-Verl., 2003; (2003), Seite 73-88; 151 S.

    Schlagworte: Goldast, Melchior; Buch; Diebstahl;
    Umfang: 1 Ill.
  22. Die Lehre vom strafbaren Betruge und Diebstahl nach preussischem Rechte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Keip, Goldbach

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 720 T 7 = 05
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HA 10,73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    PH 2370 T281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3805104383
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Berlin, Ruecker und Puechler, 1840 und 1841
    Schriftenreihe: Array ; 94
    Schlagworte: Preußen; Betrug; Geschichte 1841; ; Preußen; Diebstahl; Geschichte 1841; ; Diebstahl; Preußen;
    Umfang: XVI, 436, VIII, 168 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  23. Die kommende Welt
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    HORN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Horn-D
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 9475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/4018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein mußte. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Rußland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. Ein Roman zwischen Traum und Wirklichkeit, vergangener und kommender Welt, vielschichtig und vieldeutig (vgl. Horns "Ausgelöscht sei der Tag": BA 1/03). (Helga Glaas) Ben Ziskind, ein seltsamer Pechvogel, einst Wunderkind, heute mit dem Verfassen von Quizfragen beschäftigt, frisch geschieden und immer noch vom Kummer um seine verstorbene Mutter verfolgt, besucht eine Chagall-Ausstellung im New Yorker jüdischen Museum und entdeckt ein Bild, das im Besitz seiner Familie gewesen sein musste. Er nimmt das Werk an sich, seine Zwillingsschwester sorgt mit einer gelungenen Fälschung für Ersatz im Museum. Während sich der Roman um das kleine Gemälde dreht, wird der Leser auf kunstvolle Weise in die Geschichte der Ziskinds hineingezogen, die mit den Judenpogromen in Russland einsetzt. Die Ziskinds sind Menschen, die den Kontrast zwischen Idee und Wirklichkeit in der brutalen Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren, die aber mit ihrem Witz, ihrer Kreativität und ihrer familiären Einmaligkeit einen unverlierbaren Schatz in sich tragen. (Helga Glaas)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buchner, Christiane (Übers.); Horn, Dara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827006295; 3827006295
    Weitere Identifier:
    9783827006295
    NMN-ID:0638
    RVK Klassifikation: HU 9801
    Schlagworte: Sowjetunion; Judenverfolgung; Geschichte 1919; ; Chagall, Marc; Gemälde; Diebstahl;
    Umfang: 383 S, 22 cm
  24. Blut für Eisen
    ein Blankenhorn-Roman
    Autor*in: Friesel, Uwe
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Nymphenburger, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 625478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3485010405
    Weitere Identifier:
    9783485010405
    Schriftenreihe: Die dunklen Seiten bei Nymphenburger
    Schlagworte: Detektiv; Kraftwagen; Diebstahl; Mafia;
    Umfang: 364 S, 121 mm x 193 mm
  25. Herr Fuchs mag Bücher!
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6919 B588 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Row Bie Bie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2001/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499211491
    RVK Klassifikation: DX 4100 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: rororo-Rotfuchs ; 21149
    Schlagworte: Fuchs; Schriftsteller; Diebstahl; Buch; Nahrung;
    Umfang: [ca. 30 S.], zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Neue Rechtschreibung