Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 134.

Sortieren

  1. The space of words
    exile and diaspora in the works of Nelly Sachs
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135510; 1571139850; 9781571135513; 9781571139856
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Auflage/Ausgabe: Reprinted in paperback
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Diaspora <Religion>; Exil
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: viii, 203 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 191-196

  2. Aber sprich nur ein Wort
    eine katholische Kindheit : Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Orlanda, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936937374; 3936937370
    Weitere Identifier:
    9783936937374
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Die Edition
    Schlagworte: Diaspora <Religion>; Weibliche Heranwachsende
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kirche, katholische; (VLB-FS)Kindheit; (VLB-FS)Werte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 202 S., 22 cm
  3. Heinrich Heine und die Diaspora
    Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  4. Words from abroad
    trauma and displacement in postwar German Jewish writers
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wayne State Univ. Press, Detroit, Mich.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814332455
    Schriftenreihe: Kritik: German literary theory and cultural studies
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Psychisches Trauma <Motiv>; Diaspora <Religion, Motiv>; Juden
    Umfang: XII, 252 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 221 - 236

  5. Heinrich Heine und die Diaspora
    der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110271737; 3110271737; 9783110271775; 311027177X
    Weitere Identifier:
    9783110271737
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien : [...], Beiträge ; Bd. 3
    Schlagworte: Judentum; Diaspora <Religion>
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS022000; (VLB-WN)1544: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Judentum; (BISAC Subject Heading)SOC049000: SOC049000 SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; Diaspora; Heinrich Heine; Minority; Diaspora; Heinrich Heine; Minderheit; EBK: eBook
    Umfang: XI, 296 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010

  6. An den Wassern von Babylon
    Roman
  7. "The space of words"
    exile and diaspora in the works of Nelly Sachs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571135513; 1571135510
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Exil <Motiv>; Diaspora <Religion, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: VIII, 203 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Languages in Jewish Communities, Past and Present
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bunin Benor, Sarah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501504631
    RVK Klassifikation: EM 6100 ; GD 8201
    Schriftenreihe: Contributions to the Sociology of Language [CSL] Ser. ; v.112
    Schlagworte: Juden; Diaspora; Sprachgebrauch; Soziolinguistik; Strukturanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (706 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Juden und Deutsche
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Löcker, Wien

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 829,5 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    He 589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7040 Kuh 2003
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 252/100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Kuh II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 3.5 [Kuh, A.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Mj 83
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kuh 3/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 4964/35
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 50 (146)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/13943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sk 1170/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kilcher, Andreas B. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854093691
    Weitere Identifier:
    9783854093695
    RVK Klassifikation: BD 7040 ; GM 4400
    Schlagworte: Juden; Judentum; Deutsche; Deutschland; Diaspora
    Umfang: 205 S, Ill, 20 cm
  10. Horizons diasporiques dans la littérature transculturelle de trois auteures d’origine chinoise d’expression allemande : Luo Lingyuan, Xu Pei et Lin Jun ; Diasporic horizons in the transcultural literature written by three authors of Chinese origin in German language : Luo Lingyuan, Xu Pei and Lin Jun
    Autor*in: Bussek, Jenny
    Erschienen: 2017

    Alors qu’un nombre croissant d’écrivains allochtones d’expression allemande avance de la périphérie au centre du champ littéraire allemand, les auteurs d’origine chinoise restent assez méconnus. En les présentant ici, nous souhaitons combler une... mehr

     

    Alors qu’un nombre croissant d’écrivains allochtones d’expression allemande avance de la périphérie au centre du champ littéraire allemand, les auteurs d’origine chinoise restent assez méconnus. En les présentant ici, nous souhaitons combler une lacune, notre propos se concentrant par ailleurs sur les œuvres de trois auteures : Luo Lingyuan (1963-), Xu Pei (1966-) et Lin Jun (1973-). Ces dernières ne publient que de la fiction : des nouvelles, des romans et de la poésie. Afin de clarifier les conditions dans lesquelles elles ont fait leur entrée sur la scène littéraire allemande, nous replaçons la littérature « chinoise » d’expression allemande dans son contexte d’émergence. Le rappel de l’historique des relations germano-chinoises depuis la période coloniale jusqu’à aujourd’hui précède ainsi un retour sur l’histoire de la littérature d’expression allemande depuis les années 1970. Mobilisant le concept d’« existence diasporique », qui explicite le mouvement permanent que les auteures opèrent entre les cultures et les langues chinoise et allemande, l’objectif de cette étude est de proposer une première analyse littéraire interne de leurs textes, dont le caractère transculturel est illustré à travers trois enjeux : temporel, spatial et identitaire. Par le détour de la confrontation directe et croisée avec les œuvres, qui problématisent le caractère transnational, transculturel et plurilingue des sujets en diaspora, nous interrogeons finalement la conception monoculturelle et monolingue de l’identité d’une part et de la littérature dite « allemande » d’autre part, dont nous montrons qu’elle se nourrit d’influences culturelles diverses et dépasse l’horizon national. ; While an increasing number of foreign-born writers using German are leaving the fringes of the German literary scene and gaining prominence, authors of Chinese origin are still relatively unknown. We endeavour to fill this gap with a focus on the works of three of them: Luo Lingyuan (1963-), Xu Pei (1966-) and Lin Jun (1973-). Their publications are exclusively fictional: short-stories, novels and poetry. In order to highlight the conditions in which they entered the German literary scene, we place the literature written by Chinese in German in its context of emergence. We first present the history of Sino-German relations from the colonial period until today. Then, we describe the evolution of the literature written in German language since the 1970s. Using the concept of “diasporic existence”, which describes the authors’ constant back and forth movement between the Chinese and German cultures and languages, the aim of this study is to offer an initial internal literary analysis of the texts. Our ambition is to show their transcultural character in the light of three notions: time, space and identity. Through a direct and cross-cutting confrontation with these literary works that problematise the transnational, transcultural and multilingual quality of diasporic subjects, we finally question the monocultural and monolingual conception of identity on the one hand, and of the so-called “German” literature on the other, by pointing to the fact that the latter is impacted by diverse cultural influences and therefore exceeds the limits of the national horizon.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Changing lives and identities
    the Vietnamese community in the United States and Germany
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 27304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828837560; 3828837565
    Weitere Identifier:
    9783828837560
    RVK Klassifikation: RR 55959 ; LB 56415 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Array ; Band 5
    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Ethnische Gruppe; Minderheit; Vietnamesen; Diaspora <Religion>; Integration; Desintegration <Soziologie>; Soziale Anpassung; Akkulturation; Kulturkonflikt; Soziokultureller Wandel; Rechtsstellung; Entwicklungsphase; Internationaler Vergleich
    Umfang: vii, 265 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 410 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

  12. Displaced persons
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 736976-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1840:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ingram, Kevin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004306356
    Schriftenreihe: The Conversos and Moriscos in late medieval Spain and beyond / ed. by Kevin Ingram ; Vol. 3
    Studies in medieval and Reformation traditions ; 197
    Converso and Morisco studies ; 3
    Schlagworte: Marranen; Morisken; Vertreibung; Diaspora <Religion>; Ethnische Identität; Geschichte 1492-1700;
    Umfang: XXIII, 246 S., graph. Darst.
  13. Words from abroad
    trauma and displacement in postwar German Jewish writers
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit, Mich

    Examines the responses of German Jewish writers to the geographical and cultural displacement that is one of the lasting consequences of the Holocaust Trauma and displacement -- The inability to return: German Jewish intellectuals after the Holocaust... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Examines the responses of German Jewish writers to the geographical and cultural displacement that is one of the lasting consequences of the Holocaust Trauma and displacement -- The inability to return: German Jewish intellectuals after the Holocaust -- Peter Weiss's skeptical cosmopolitanism -- Nelly Sachs and the myth of the "German-Jewish symbiosis" -- Paul Celan's revisiting of Eastern Europe -- Toward the possibility of a diasporic community.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garloff, Katja
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814335772; 0814335772
    Schriftenreihe: Kritik, German literary theory and cultural studies
    Schlagworte: German literature; German literature; Authors, Exiled; German literature; Littérature allemande; Littérature allemande; Écrivains exilés à l'étranger; Littérature allemande à l'étranger; Traumatisme psychique dans la littérature; Diaspora juive dans la littérature; Psychic trauma in literature; Jewish diaspora in literature; German literature; German literature; Authors, Exiled; German literature; German literature; Psychic trauma in literature; Jewish diaspora in literature; Authors, Exiled; German literature; German literature; German literature ; Jewish authors; Jewish diaspora in literature; Psychic trauma in literature; Exilschriftsteller; Exilliteratur; Trauma; Diaspora; Literatur; German literature; German literature ; Foreign countries; Criticism, interpretation, etc; LITERARY CRITICISM ; European ; German
    Umfang: Online Ressource (xii, 252 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 221-236) and index. - Description based on print version record

    Trauma and displacementThe inability to return: German Jewish intellectuals after the Holocaust -- Peter Weiss's skeptical cosmopolitanism -- Nelly Sachs and the myth of the "German-Jewish symbiosis" -- Paul Celan's revisiting of Eastern Europe -- Toward the possibility of a diasporic community.

  14. Imagining Germany imagining Asia
    essays in Asian-German studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00037:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 119 .I43 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7400 F953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fuechtner, Veronika (Hrsg.); Rhiel, Mary
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135480; 9781571135483
    Weitere Identifier:
    9781571135483
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; LR 57840
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Oriental literature; National characteristics, German; National characteristics, Asian; Comparative literature; Comparative literature; Kulturbeziehungen; Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Literatur; Reisebericht; Film; Inhaltsanalyse; Philosophie; Wissenschaft; Ethnische Gruppe; Diaspora <Religion>; Kultur; Anwesenheit
    Umfang: VI, 279 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. "The space of words"
    exile and diaspora in the works of Nelly Sachs
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Sachs, N.]
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 50535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07092:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 sac 8 DC 4311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/22051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135510; 9781571135513
    Weitere Identifier:
    9781571135513
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Exil <Motiv>; Diaspora <Motiv>; ; Sachs, Nelly; Literatur; Exil <Motiv>; Diaspora <Sozialwissenschaften, Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly
    Umfang: VIII, 203 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 191 - 196

    "An Stelle von Heimat": an introductionBiography of the poet: "a frail woman must do it" -- Wandering and words, wandering in words -- Sach's Merlin the Sorcerer: reconfiguring the myth as plural -- Poetic space after the abyss -- Israel is not only land: diasporic poetry -- Relearning to listen: Sachs's poem cycle "Dein Leib im rauch durch die Luft".

  16. Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
    zur Erfindung von Sprache und Identität bei Franz Kafka, Elias Canetti und Paul Celan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Hauptbeschreibung: Dieser Band behandelt die Konstitution von Sprache und Identität in literarischen Texten, die unter den Bedingungen der Diaspora entstanden sind. Ein kulturwissenschaftlicher Ansatz ermöglicht, die hier thematisierten... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Dieser Band behandelt die Konstitution von Sprache und Identität in literarischen Texten, die unter den Bedingungen der Diaspora entstanden sind. Ein kulturwissenschaftlicher Ansatz ermöglicht, die hier thematisierten interkulturellen Erfahrungen zu erfassen sowie Prozesse und Strategien der Generierung und Transformation von Sprache, Kultur und Identität zu erkunden. Um der Analyse ausgewählter literarischer Werke einen begrifflichen und methodischen Rahmen zu geben, diskutiert der Autor zunächst Theorien zu postkolonialen und diskurstheoretischen Identitäts- und Sprachkonzep

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862340910; 9783899717624
    RVK Klassifikation: GM 1048 ; GN 1046 ; GE 5209 ; GN 1701
    Schlagworte: Kafka, Franz; Identitätsentwicklung; Diaspora <Motiv>; Interkulturalität; ; Canetti, Elias; Identitätsentwicklung; Sprache; ; Celan, Paul; Identitätsentwicklung; Sprache; Diaspora <Motiv>;
    Umfang: 443 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  17. L' Europe des diasporas
    XVI-XVIIe siècle
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  puf, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 67532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G Mong
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dc 44 xc
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Muchnik, Natalia (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782130798446
    Schlagworte: Europa; Diaspora <Sozialwissenschaften>; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 549 Seiten, 19 cm
  18. Between access and exclusion
    Iranian diasporic broadcasting in open TV channels in Germany
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The handbook of diasporas, media, and culture; Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, 2019; (2019), Seite 445459; xviii, 602 Seiten

    Schlagworte: Diaspora <Religion>; Ethnische Gruppe; Iranier; Medienkonsum; Lokaler Hörfunk; Lokales Fernsehen; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Konzeption; Kultur; Einflussgröße; Umfrage
  19. Das verfallene Haus des Islam
    die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Rel6-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.20/0116
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 132 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2020 0280 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T13 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: B2/1978
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BP161 Koop2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Xf 18 Koo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BE 8660 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 730/85
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/845
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB/MC 9100 K82
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    rel 20/93
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 490 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Isl/Allg: VII C: 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 664 : K56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 6750 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FE:1300:18::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    I(12-02)049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MC 9100 2020 001
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    W 2329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5.1.0|76
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 2nub Koo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 136 /017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 012.7 DJ 3814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 200 20-1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OQA 173 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OMD 6256-510 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 6750 KOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 70-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.84 = 56 A 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Wra/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 8/ 4981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ILVkoo = 468019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    RE 40-144
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 9100 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen. Immer mehr Muslime fliehen vor Diktatur und Unfreiheit, Terror und Krieg, Armut und Arbeitslosigkeit in den Westen - und bringen nicht nur ihre Kultur, sondern vielfach auch die Probleme der islamischen Welt mit. Ruud Koopmans zeigt erstmals auf breiter empirischer Grundlage und durch den systematischen Vergleich von muslimischen und nichtmuslimischen Ländern und Migrantengruppen, wie die islamische Welt einerseits und Muslime im Westen andererseits bezüglich Demokratie, Bildung und wirtschaftlicher Lage immer weiter ins Hintertreffen geraten. Er schildert, wie der Islam seit rund vierzig Jahren zunehmend von fundamentalistischen Strömungen beherrscht wird, die die Rechte der Frauen einschränken, Homosexuelle und andere Minderheiten verfolgen, säkulare Bildung bekämpfen und sich von Nichtmuslimen abkapseln. Am Ende seines erhellenden Buches macht Koopmans deutlich, dass sich die Hoffnung vieler Muslime auf Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand nur durch eine konsequente Zurückdrängung des Islamismus erfüllen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406749247; 3406749240
    Weitere Identifier:
    9783406749247
    RVK Klassifikation: BE 8621
    Schlagworte: Islam; Fundamentalismus; Ursache; Autoritarismus; Gewalttätigkeit; Religiöser Konflikt; Vergleich; Diaspora <Religion>; Bevölkerungsgruppe; Religiöse Identität; Muslim; Desintegration <Soziologie>; Diskriminierung; Religion; Situation; Aktualität; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 288 Seiten, 16 Illustrationen, 20 Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seiten 268-279

  20. Handbook of art and global migration
    theories, practices, and challenges
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 1131,50
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    I.15.6 : 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 5504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    C1-18g 6237-815 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61100 D654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ih 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn); Mersmann, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110476002; 3110476002
    Weitere Identifier:
    9783110476002
    RVK Klassifikation: LH 60240 ; LH 61100 ; LH 61040 ; MS 3600
    Schlagworte: Kunst; Relation; Internationale Migration; Künstler; Zuwanderer; Exil; Flüchtling; Gruppe; Selbstverständnis; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Ästhetik; Diaspora <Religion>; Kulturelle Einrichtung; Theorie
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Südslawen und die deutschsprachige Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Vl 800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 A 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    LT 340.022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Buras-Marciniak, Anetta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Slowenisch; Bosnisch; Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631654682
    Weitere Identifier:
    9783631654682
    Schriftenreihe: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Kulturaustausch; Akkulturation; Kulturübertragung; Literatur; Sprache; Bedeutung; Rolle; Diaspora <Religion>; Bosnier; Serben; Kroaten; Slowenen; Wahrnehmung; Deutschlandbild; Kultur; Einflussgröße
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. slowak, teilw. kroat., teilw. bosn

  22. Heinrich Heine und die Diaspora
    der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110271737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Judentum; Diaspora <Religion>;
    Umfang: XI, 296 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010

  23. Deutsch-Evangelisch im Auslande
    Zeitschr. für d. Kenntnis u. Förderung d. Auslandsgemeinden
    Autor*in:
    Erschienen: 1906-1916
    Verlag:  Elwert, Marburg, L.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 15066
    5.1905/06(1906) - 14.1914/15(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 15066
    5.1905/06(1906) - 14.1914/15(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 8105e
    5.1905/06(1906) - 14.1914/16(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    ZA.0353
    5.1905/06(1906) - 14.1914/15(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Leer: 022305 - 022314
    5.1906 - 14.1916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Teilbestand aus der Forschungsbibliothek Gotha
    10.1910/11(1911) - 14.1914/16(1916)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 1610
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    5.1906 - 14.1915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    Fj 563
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 300/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    C IV.897 okt
    5.1906
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 1128
    5.1906 - 14.1916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 3566
    5.1905/06(1906) - 12.1912/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Kirchg.2301-u
    5.1905/06(1906) - 14.1914/15(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 483
    1.1901/02 - 14.1914/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AP/ 624
    5.1905/06(1906) - 14.1914/15(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Gd 629
    5.1905/06(1906) - 14.1914/16(1916)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 1035
    5.1905/06(1906) - 6.1906/07(1907)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Evangelische Kirche; Diaspora <Religion>; Reformation; Theologie; Kirchengeschichte;
  24. German diasporic experiences
    identiy, migration and loss
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wilfried Laurier Univ. Press, Waterloo, [Ontario]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/6807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schulze, Mathias (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781554580279
    Weitere Identifier:
    9781554580279
    RVK Klassifikation: NW 2250
    Schlagworte: Diaspora <Religion>; Deutsche; Ethnische Gruppe; Ausland; Minderheit; Identität; Kultur; Einflussgröße; Sprache; Internationale Migration; Motivation; Global; Germans; Ethnizität; Ethnicity
    Umfang: XIX, 518 S., graph. Darst.
  25. German Canadians
    community formation, transformation and contribution to Canadian life
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Trafford Publishing, [Bloomington, IN]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format