Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Virtuelle Heimat
    Transnationale Mediennutzung und Zugehörigkeit bei deutschsprachigen Einwanderern in Israel
    Autor*in: Dachs, Gisela
    Erschienen: 2017

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: LZ/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spiegelungen; Regensburg : Verl. Friedrich Pustet, 2006; 12=66.2017,2, S. 59-69

    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Ethnische Gruppe; Diaspora <Religion>; Deutsche; Österreicher; Medienkonsum; Presse; Rundfunkprogramm; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Social Media; Sprache; Beispiel
  2. Sex & Crime
    Geschichten aus der jüdischen Unterwelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp Verlag/Jüdischer Verlag, Berlin

    In der neuen Ausgabe des Jüdischen Almanachs (vgl. "Mein Israel") sind 20 Beiträge enthalten, die verschiedene Zugänge zum Thema des Bandes eröffnen und einen Blick in die Geschichte und Gegenwart werfen. Es geht u.a. um das jüdische Rechtssystem,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Vo 798 D
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 168/6, 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 A 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 829/12 : 2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z JüdAlm
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.058 ALMA 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    H Jüd Alm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .034065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der neuen Ausgabe des Jüdischen Almanachs (vgl. "Mein Israel") sind 20 Beiträge enthalten, die verschiedene Zugänge zum Thema des Bandes eröffnen und einen Blick in die Geschichte und Gegenwart werfen. Es geht u.a. um das jüdische Rechtssystem, antisemitische Klischees von kriminellen Juden, insbesondere Sexualstraftäter, um antisemitisch bedingte Verbrechen gegen Juden, um die Gangster der "Kosher Nostra" in Amerika, um Krimis von und über Juden, um jüdische Frauen, Frauenhandel und Prostitution, um #MeToo in Israel, um Sexualität in der hebräischen Bibel, in Literatur und Kunst, Geschlechteridentitäten im jüdischen Religionsgesetz, aber auch um Persönlichkeiten wie Magnus Hirschfelder, Stella Goldschlag und die berühmte US-amerikanischen Sexualtherapeutin Ruth Westheimer. - Anders als der flotte Titel vielleicht vermuten lässt, setzen sich die Autoren/-innen sehr differenziert und fundiert mit den verschiedenen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Judentum, Kriminalität und Sexualität auseinander. Eine interessante, anspruchsvolle Lektüre!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dachs, Gisela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783633542987
    Weitere Identifier:
    9783633542987
    9783633542987
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Jüdischer Almanach der Leo Baeck Institute
    Schlagworte: Juden; Halbwelt; Kriminalität; Geschichte; ; Juden; Diaspora <Religion>; Täter; Sexualwissenschaft;
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen