Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9490 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 9490.
Sortieren
-
Bertolt Brecht "Der gute Mensch von Sezuan"
-
"Wahrheit, Sittlichkeit und Freiheit"
Schillers Aktualität in Schule und Hochschule -
Lektürehilfen "Liebeslyrik"
-
Lektürehilfen Friedrich Dürrenmatt "Die Physiker"
-
Lektürehilfen Max Frisch "Andorra"
-
Zeit für Märchen
kreativer und medienorientierter Umgang mit einer epischen Kurzform -
Lektürehilfen Theodor Fontane, "Effi Briest"
[ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation ; inklusive Abitur-Fragen mit Lösungen] -
Lektürehilfen Robert Musil, "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"
-
Lektürehilfen Friedrich Schiller "Don Karlos"
[ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation ; inklusive Abitur-Fragen mit Lösungen] -
Lektürehilfen Christa Wolf, "Kassandra"
-
Lektürehilfen Georg Büchner "Dantons Tod"
-
Das große Arbeitsbuch Literaturunterricht: Lyrik, Epik, Dramatik
-
Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Unterrichtsmodell -
"Begreifen, was uns ergreift"
eine sinnvolle Maxime für den Literaturunterricht? -
"Alles Verstehen ist ... immer zugleich ein Nicht-Verstehen"
Grundzüge einer verstehensorientierten Didaktik des literarischen Unterrichtsgesprächs -
Erste Überlegungen zu einer interkulturellen Literaturdidaktik
Nähe und Ferne zu anderen Kulturen -
Film im Deutschunterricht
Literaturtransporteur, Filmanalyse oder was? -
Seh-Schule und lecture-Kanon
Überlegungen zu einer Film-Literatur-Kanonbildung -
Erläuterungen zu Patrick Süskind, Das Parfum
-
Erläuterungen zu Jurek Becker, Bronsteins Kinder
-
Aktualität und Modernität mittelalterlicher Literatur?
Anmerkungen zum "lautlosen Begräbnis" älterer deutscher Literatur im modernen Deutschunterricht -
Ist das Mittelalter für die Schule noch zu retten?
Überlegungen zur Didaktik mittelalterlicher Literatur -
"Reisen nach der Ritterschaft"
war Georg von Ehingen ein Held? ; Schülerinnen und Schüler arbeiten an ihrer Geschlechtsidentität -
"Mach weiter so. Ich finde dich toll"
Reaktionen von Schülerinnen und Schülern auf Oswalds Lied "Es fügt sich" im Kontext einer geschlechterorientierten Interpretation -
Mittelalterliche Literatur zwischen Forschung und Schule
fachdidaktische Perspektiven am Beispiel der Dichtungen Ulrichs von Liechtenstein