Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
: in Deutsch
Unterrichtsmaterialien Sek. I -
Deutsch betrifft uns
aktuelle Unterrichtsmaterialien -
Gegenwartsroman
-
Deutschunterricht digital
vom didaktischen Rahmen zur praktischen Umsetzung : mit E-Book inside -
Games
-
Die Konstruktion stärken: ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet
-
Interpretieren als metakognitiver Prozess im Deutschunterricht
Interpretationskompetenz fördern in den Sekundarstufen I und II -
Fachdidaktik Deutsch
Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik -
Textästhetik - Körper - Emotion
sprachlich-literarisches Lernen mit Emotionen in inklusiven Settings -
Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende
eine Laut-Denk-Studie zu drei Prosatexten der 1940er-Jahre -
BildungsWERT Deutschunterricht
-
Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern
Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule -
Deutschdidaktik Primarstufe
eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule -
Multimodales Erzählen
-
Ökonomie und Deutschunterricht
-
Sprache(n) und Zugehörigkeiten
-
Kommagebrauch im Deutschen
Eine empirische Untersuchung zur Kommasetzung beim Schreiben und Einsetzen -
Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa -
Übergesetzt
Sprachmittlung und Translation im Deutschunterricht -
Am Gängelband des Vaters. (Anti-)biopolitische Beziehungen in Grosses "Der Genius" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
-
GDR literature in German curricula and textbooks
exploring the legacy of GDR authors, 1985-2015 -
Zwischen Fake und Fakt
-
Rassismussensibler Literaturunterricht
Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten -
Let's Plays und ihr didaktisches Potenzial: Von der Sprache zur multimodalen Kommunikation
-
Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik