Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. : in Deutsch
    Unterrichtsmaterialien Sek. I
    Autor*in:
    Erschienen: 1996-[2023]
    Verlag:  Bergmoser + Höller, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 23/1794
    2014,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Sonderstandort: 01/GA 5793
    1999,1; 2000,4; 2002,3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1431-0716
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sekundarstufe 1
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. vierteljährl.

  2. Deutsch betrifft uns
    aktuelle Unterrichtsmaterialien
    Autor*in:
    Erschienen: [1985-2023]
    Verlag:  Bergmoser + Höller, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0178-0417
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sekundarstufe 2
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    1986,7-8 u. 1987,7-8 nicht ersch.; anfangs unregelmäßig, später 6x jährl.

  3. Gegenwartsroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kammler, Clemens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 50. Jahrgang, 297 (Januar 2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Roman
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Deutschunterricht digital
    vom didaktischen Rahmen zur praktischen Umsetzung : mit E-Book inside
    Autor*in: Blume, Bob
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2940 B658 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407832184
    Weitere Identifier:
    9783407832184
    RVK Klassifikation: GB 2940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fachdidaktik; Digitalisierung; Neue Medien
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 282 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 126-127

  5. Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kepser, Matthis (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 50. Jahrgang, 298 (März 2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Computerspiel
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die Konstruktion stärken: ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2918 H619
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heynitz, Martina von (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631877876; 3631877870
    Weitere Identifier:
    9783631877876
    RVK Klassifikation: GB 2918
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 17
    Schlagworte: Deutschunterricht; Konstruktive Didaktik
    Umfang: 253 Seiten, Diagramme, 22 cm, 403 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Interpretieren als metakognitiver Prozess im Deutschunterricht
    Interpretationskompetenz fördern in den Sekundarstufen I und II
    Autor*in: Sosna, Anette
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 S715
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783779968917; 3779968916
    Weitere Identifier:
    9783779968917
    RVK Klassifikation: GB 2976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarischer Text; Interpretation; Metakognition; Deutschunterricht; Sekundarstufe
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 318-330

    Habilitationsschrift, Universität Augsburg, 2021

  8. Fachdidaktik Deutsch
    Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    26/GB 2910 G597 (4) (1.-3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Goer, Charis (Herausgeber); Köller, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825260033; 3825260038
    Weitere Identifier:
    9783825260033
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 4171
    Literaturwissenschaft elementar
    Schlagworte: Deutschunterricht
    Umfang: 392 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Textästhetik - Körper - Emotion
    sprachlich-literarisches Lernen mit Emotionen in inklusiven Settings
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BeltzJuventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 F897
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 F897 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Frickel, Daniela A. (Herausgeber); Zepter, Alexandra Lavinia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779967705; 3779967707
    Weitere Identifier:
    9783779967705
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Affektivität; Wahrnehmung; Deutschunterricht; Rezeptionsästhetik; Inklusive Pädagogik
    Umfang: 221 Seiten, Diagramme, 22.9 cm x 15 cm, 372 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende
    eine Laut-Denk-Studie zu drei Prosatexten der 1940er-Jahre
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Peter Lang, Lausanne

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 C278
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631899533; 363189953X
    Weitere Identifier:
    9783631899533
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 18
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Kurzepik; Rezeption; Kontext; Deutschunterricht; Germanistikstudium
    Umfang: 447 Seiten, Diagramme, 22 cm, 646 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 413-447

    Habilitationsschrift, Universität zu Köln, 2023

  11. BildungsWERT Deutschunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 3743 Bd. 70,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Anselm, Sabine (Herausgeber); Beste, Gisela (Herausgeber); Plien, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 70. Jahrgang, Heft 3 (2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Werterziehung
    Umfang: Seite 219-326, Illustrationen
  12. Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern
    Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2922 W832
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830947332; 383094733X
    Weitere Identifier:
    9783830947332
    RVK Klassifikation: GB 2922
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 7
    Schlagworte: Deutschunterricht; Grundschule; Bilderbuch; Mündliche Erzählung; Spracherziehung
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2022

  13. Deutschdidaktik Primarstufe
    eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2930 R614
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834021059; 9783834021052
    RVK Klassifikation: GB 2922 ; GB 2930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., uneränderte Auflage
    Schlagworte: Deutschunterricht; Grundschule; Textproduktion
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 257 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 145-156

  14. Multimodales Erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Anders, Petra (Herausgeber); Wrobel, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 50. Jahrgang, 301 (September 2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Erzählung; Multimodalität
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Ökonomie und Deutschunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 310 Bd. 47,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schaffers, Uta (Herausgeber); Zelger, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Informationen zur Deutschdidaktik ; 47. Jahrgang, Heft 3 (2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Wirtschaft; Deutsch; Literatur; Wirtschaft <Motiv>; Literaturunterricht
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Sprache(n) und Zugehörigkeiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 310 Bd. 47,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dannerer, Monika (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Informationen zur Deutschdidaktik ; 47. Jahrgang, Heft 4 (2023)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sprache; Zugehörigkeit; Soziolinguistik
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen
  17. Kommagebrauch im Deutschen
    Eine empirische Untersuchung zur Kommasetzung beim Schreiben und Einsetzen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die empirische Studie (N = 657) geht den Fragen nach, wie das Integrieren von Kommas beim Schreiben eigener Texte mit dem Einsetzen in vorgegebene Texte zusammenhängt und welche Faktoren die Schwierigkeit eines Kommas beeinflussen. Die Untersuchung... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die empirische Studie (N = 657) geht den Fragen nach, wie das Integrieren von Kommas beim Schreiben eigener Texte mit dem Einsetzen in vorgegebene Texte zusammenhängt und welche Faktoren die Schwierigkeit eines Kommas beeinflussen. Die Untersuchung zeigt, dass das Integrieren von Kommas in eigene Texte nur lose mit dem Einsetzen in fremde Texte zusammenhängt. Zudem weisen Regressionsmodelle nach, dass die Schwierigkeit eines Kommas von oberflächennahen Strukturen (z. B. Signalwörter: dass, da ...), aber auch von strukturell tiefer verankerten Merkmalen (z. B. Nebensatzfunktion) beeinflusst wird. Auch bisher unentdeckte Variablen zeigen einen großen Einfluss auf die Kommasetzung von Schreiber:innen: Mit der Motivation eines Kommas wird erstmals beschrieben, dass ein Komma durch mehrere syntaktische Strukturen gefordert sein kann. Die forschungsmethodisch innovative Arbeit bringt auf empirischer und theoretischer Ebene neue Erkenntnisse zum Gebrauch des deutschen Kommas. Sie trägt damit zum besseren Verständnis dieses Phänomens bei und leistet eine Vorlage, wie authentische Texte quantitativ empirisch und statistisch zeitgemäß untersucht werden können, ohne vor lauter Operationalisierungskompromissen inhaltlich in die Knie zu gehen. This empirical study (N=657) compares how commas are integrated into a one's own texts while writing and how they are inserted into a text written by someone else. The study reveals that integrating commas into one's own texts only loosely corresponds to the insertion of commas into someone else's texts. Moreover, the study shows in completely new depth what linguistic factors influence the difficulty of comma use for writers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111322667
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik , ; 332
    Schlagworte: Deutsch; Komma; Deutschunterricht; Schuljahr 8-9; Gymnasium
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 393 p.)
  18. Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
    Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Phraseologie hat sich als eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin etabliert. Etwas zeitverzögert, aber ebenso intensiv hat sich eine ihrer angewandten Teildisziplinen, die Phraseodidaktik, entwickelt. Durch die Beiträge in diesem Band wird der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Phraseologie hat sich als eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin etabliert. Etwas zeitverzögert, aber ebenso intensiv hat sich eine ihrer angewandten Teildisziplinen, die Phraseodidaktik, entwickelt. Durch die Beiträge in diesem Band wird der aktuelle Stand der deutschsprachigen Phraseodidaktik exemplarisch und als Querschnitt zu phraseodidaktischen Richtungen, Diskursen, theoretischen Modellierungen und methodischen Ansätzen erfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mückel, Wenke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110774375; 9783110774450
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; GD 8650 ; GB 2968
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Formelhafte Sprache = Formulaic language ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Deutschunterricht; Ausländer
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten)
  19. Übergesetzt
    Sprachmittlung und Translation im Deutschunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 310 Bd. 47,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Nagy, Hajnalka (Herausgeber); Odendahl, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Informationen zur Deutschdidaktik ; 47. Jahrgang, Heft 1 (2023)
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Deutschunterricht
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  20. Am Gängelband des Vaters. (Anti-)biopolitische Beziehungen in Grosses "Der Genius" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
    Autor*in: Hauck, Roya
    Erschienen: 13.06.2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn, Paderborn ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie; Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2023; 1 Online-Ressource (28 Seiten); Seite 61-83
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Biopolitik; Geheimbund; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Don Carlos
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
  21. GDR literature in German curricula and textbooks
    exploring the legacy of GDR authors, 1985-2015
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.444.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783031390500; 3031390504
    Schriftenreihe: Palgrave studies in educational media
    Schlagworte: Rezeption; Deutschunterricht; Schulbuch; Kulturpolitik; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Seghers, Anna (1900-1983); Becher, Johannes Robert (1891-1958); Biermann, Wolf (1936-); Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: xxi, 185 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Zwischen Fake und Fakt
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 50. Jahrgang, 300 (Juli 2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Falschmeldung
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Rassismussensibler Literaturunterricht
    Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.472.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Becker, Karina (Array); Hofmann, Michael (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826077852; 3826077857
    Weitere Identifier:
    9783826077852
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 4
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Rassismus; Politische Bildung
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  24. Let's Plays und ihr didaktisches Potenzial: Von der Sprache zur multimodalen Kommunikation
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Im Fokus dieses Beitrags steht ein Format, das die Eigenschaften der im Titel dieses Buches so genannten hypermedialen multimodalen Kommunikation in sich vereint: Let's Plays. Den Titel des Beitrags aufnehmend, könnte man hier auch von „vielen... mehr

     

    Im Fokus dieses Beitrags steht ein Format, das die Eigenschaften der im Titel dieses Buches so genannten hypermedialen multimodalen Kommunikation in sich vereint: Let's Plays. Den Titel des Beitrags aufnehmend, könnte man hier auch von „vielen Fliegen“ und „einer Klappe“ sprechen, denn Let's Plays bieten eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten, die für den Deutschunterricht relevant sind, aber eben auch - und das ist so charakteristisch für den Einsatz digitaler Formate im Unterricht - anschlussfähig sind für andere Fächer und damit auch den Weg aufzeigen, in eine Schule 3.0, die sich aus starren Fächerkorsetten zu befreien sucht und die Gegebenheiten einer digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt etwa in inter- und transdisziplinären Modulen und Projekten abbildet und berücksichtigt. Insofern reichen auch die Möglichkeiten, Let's Plays in den Deutschunterricht einzubinden, die wir in diesem Beitrag aufzeigen werden, über das Fach Deutsch hinaus und sind dennoch mit Blick auf die Bildungsstandards in der Grundschule und in weiterführenden Schulen passfähig. Sie berühren die Haupt-Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen - Mit Texten und Medien umgehen und Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Diese in den Rahmenlehrplänen vorhandene analytische Trennung spiegelt sich im konkreten Material „Let's Play“ nicht wider. Wir werden deshalb auf einzelne Aspekte eingehen, die als Anregung für die Integration des Gegenstandes in den Deutschunterricht verstanden werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Didaktik; Kommunikation; Multimodalität; Deutschunterricht; Digitalisierung; Unterricht; Computerspiel; Interaktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  München : iudicum ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]