Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 185 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 185.
Sortieren
-
Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
-
Jahrbuch der Deutschdidaktik
-
Schulische Textarbeit und visuelle Systeme
Studie zu einem fächerübergreifenden, semiotisch orientierten Text- und Literaturunterricht -
Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht
ausgewählte Beiträge der XVIII. Wissenschaftlichen Landeskonferenz der Germanisten und Deutschlehrer Bulgariens, 03. und 04. April 1990 -
Möglichkeiten und Grenzen der Fremdbildvermittlung im amerikanischen Deutschunterricht
-
Das Fach Deutsch als Fremdsprache in den deutschsprachigen Ländern
-
Deutsche Fachsprachen für Studenten im Ausland am Beispiel Brasiliens
-
Literatur und Phantasie
schöpferischer Umgang mit Kafka-Texten in Schule und Universität -
Georg Büchner, Dantons Tod
Interpretation -
Zwangslektüre
die 25 meistgelesenen Schulklassiker ; Inhalt, Bedeutung, Parodie -
Bertolt Brecht, Kalendergeschichten
Interpretation -
Literatur-Interesse
Ansatzpunkte einer Literaturdidaktik -
Theodor Storm, Der Schimmelreiter
Interpretation -
Gottfried Keller, Die drei gerechten Kammacher
Interpretation -
Friedrich Christian Delius
-
Sprach- und Literaturunterricht in einem mehrsprachigen Gebiet - Beispiel
die deutsche Schule in Südtirol (Italien) -
Sind wir nun doch alle Dichter?
Zur Geschichte des Kreativen im Aufsatzunterricht nach 1945 -
Vom Intertext zum Interdiskurs
eine Unterrichtssequenz zur modernen Lyrik -
Überlegungen zum Problem der Intentionalität im Lyrikunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltungsversuche von Schülern
-
"Verständigung über Verstehen" als ein Problem der Literaturdidaktik
-
Das Schreiben und Spielen dialogischer Texte im Deutschunterricht und im außerunterrichtlichen Bereich
-
Witze im Deutschunterricht?
Vorschläge für eine motivations- und kreativitätsfördernde Sprachdidaktik -
Einige Überlegungen zum Verhältnis von Methodik des Literaturunterrichts als Handlungswissenschaft und Literaturwissenschaft
-
Common sense and logic
a plea for pedagogic rationalization in the teaching of German -
Schüler auch literarisch zu Wort kommen lassen