Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 167 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 167 von 167.

Sortieren

  1. Kalle und die Gerechtigkeit (3.-5. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Kalle und die Gerechtigkeit (3.-5. Schuljahr) mehr

  2. Produktionsaufgaben bei der Romanbehandlung: Am Beispiel von A. Seghers "Das siebte Kreuz" (Sekundarstufe II)
  3. Textanalyse im Unterricht
  4. Gedankenwiedergabe in Erzähltexten (7.-10. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Gedankenwiedergabe in Erzähltexten (7.-10. Schuljahr) mehr

     

    Gedankenwiedergabe in Erzähltexten (7.-10. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Erzählung; Gedanke
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Gedichtvergleich im Unterricht
  6. Sprachspielerische Gedichte - Analyse und Produktion (4.-6. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Sprachspielerische Gedichte - Analyse und Produktion (4.-6. Schuljahr). mehr

     

    Sprachspielerische Gedichte - Analyse und Produktion (4.-6. Schuljahr).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interpretation; Lyrik; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Textproduktion; Sprachspiel
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Schreiben zu Bilderbüchern: Unterrichtsanregungen (1.-4. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Schreiben zu Bilderbüchern: Unterrichtsanregungen (1.-4. Schuljahr) mehr

     

    Schreiben zu Bilderbüchern: Unterrichtsanregungen (1.-4. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Bilderbuch; Textproduktion; Grundschule
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Streitfall Grausamkeit: Das Schlachten von Kindern in Grimmschen Märchen (5./6. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Streitfall Grausamkeit: Das Schlachten von Kindern in Grimmschen Märchen (5./6. Schuljahr) mehr

     

    Streitfall Grausamkeit: Das Schlachten von Kindern in Grimmschen Märchen (5./6. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Märchen; Grimm; Jacob; Wilhelm; Grausamkeit
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Ein Arbeitsheft für das 10. bis 13. Schuljahr
    Erschienen: 2016

    Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Ein Arbeitsheft für das 10. bis 13. Schuljahr. Lehrerkommentar: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:384-opus4-34195. mehr

     

    Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Ein Arbeitsheft für das 10. bis 13. Schuljahr. Lehrerkommentar: nbn-resolving.de/urn/resolver.pl.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Arbeitsbuch; Strauß; Botho; Widmer; Urs; Braun; Volker; Textproduktion
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Lehrerkommentar
    Erschienen: 2016

    Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Lehrerkommentar zum Arbeitsheft (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:384-opus4-32241). mehr

     

    Schreiben nach Botho Strauß, Volker Braun und Urs Widmer: Lehrerkommentar zum Arbeitsheft (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:384-opus4-32241).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Arbeitsbuch; Strauß; Botho; Widmer; Urs; Braun; Volker; Textproduktion
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Eigene Erfahrungswelt als Deutungsfolie: Ein literaturdidaktisches Problem
    Erschienen: 2016

    Nach verbreiteter Auffassung entführt Literatur den Leser aus seiner vertrauten Umwelt in irreale, imaginäre Welten und läßt ihn so das Hier und Jetzt des allzuoft als beengt empfundenen eigenen Lebens vergessen. Der Didaktik freilich ist eine solche... mehr

     

    Nach verbreiteter Auffassung entführt Literatur den Leser aus seiner vertrauten Umwelt in irreale, imaginäre Welten und läßt ihn so das Hier und Jetzt des allzuoft als beengt empfundenen eigenen Lebens vergessen. Der Didaktik freilich ist eine solche literarische Flucht aus der Alltagswelt verdächtig, was bis zu Zweifeln am Sinn von Literaturunterricht überhaupt geführt hat: Baut Dichtung nicht eine Scheinwelt auf, vernebelt sie nicht den Blick für die realen Lebensumstände, auf deren Bewältigung Unterricht doch ausgerichtet sein sollte? Manche literaturdidaktische Argumentation, auch viele bemühte Rechtfertigungen des Literaturunterrichts scheinen von solchem Unbehagen geprägt zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lebenswelt; Textverstehen; Schüler
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Interpretieren im Deutschunterricht
    Erschienen: 2016

    Interpretieren im Deutschunterricht mehr

  13. Deutsche Literatur von Autoren nichtdeutscher Muttersprache im Unterricht
    Erschienen: 2016

    Deutsche Literatur von Autoren nichtdeutscher Muttersprache im Unterricht mehr

  14. Kreativer Deutschunterricht
    Identität, Imagination, Kognition
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kallmeyer [u.a.], Seelze-Velber

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.502.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3780020408; 9783780020406
    RVK Klassifikation: BU 6150 ; GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch
    Schlagworte: Deutschunterricht
    Umfang: 192 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Umgang mit Lyrik in der Sekundarstufe I
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2976 S757 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 S757 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871164712
    RVK Klassifikation: GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 2., vollst. überarb. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1
    Umfang: VII, 168 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 168

  16. Umgang mit Lyrik in der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 S757 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896763059
    RVK Klassifikation: GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1
    Umfang: VII, 168 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 168

  17. Zur Praxis des Grammatikunterrichts
    mit Materialien für Lehrer und Schüler
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fillibach-Verl., Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2956 B836
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2956 B836
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Semesterapparat: 01/GB 2956 B836 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Semesterapparat: 01/GB 2956 B836 +3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bremerich-Vos, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931240053
    RVK Klassifikation: GB 2956
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Deutschunterricht; Grundschule; Sekundarstufe 1
    Umfang: 253 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben