Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Sokratisches Lehren und die Dialektik der Aufklärung. Zur Kritik des fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs
    Erschienen: 2015

    Sokratisches Lehren und die Dialektik der Aufklärung. Zur Kritik des fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs mehr

     

    Sokratisches Lehren und die Dialektik der Aufklärung. Zur Kritik des fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Unterrichtsgespräch; Deutschunterricht
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Moderne Kurzprosa in der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2015

    Moderne Kurzprosa in der Sekundarstufe I mehr

     

    Moderne Kurzprosa in der Sekundarstufe I

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Kurzepik; Deutschunterricht
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Werkstatt zu Regen-Gedichten
  4. ". anderswo Krieg". Eine Unterrichtsidee (nicht nur) für die Hauptschule
    Erschienen: 2015

    ". anderswo ist Krieg". Eine Unterrichtsidee (nicht nur) für die Hauptschule mehr

     

    ". anderswo ist Krieg". Eine Unterrichtsidee (nicht nur) für die Hauptschule

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Lyrik; Unterrichtseinheit; Krieg; Friedenserziehung
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Literatur lebendig werden lassen: Der Lernbereich Sprachen
  6. Deutsch - Sekundarstufe, 9. Schuljahr: Textvergleich Franz Kafka/Jerry Cotton
    Erschienen: 2015

    Deutsch - Sekundarstufe, 9. Schuljahr: Textvergleich Franz Kafka/Jerry Cotton (Beispiele zur Unterrichtsvorbereitung) mehr

     

    Deutsch - Sekundarstufe, 9. Schuljahr: Textvergleich Franz Kafka/Jerry Cotton (Beispiele zur Unterrichtsvorbereitung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Unterrichtseinheit
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Von der Notwendigkeit produktiver Verfahren im Literaturunterricht
    Erschienen: 2015

    Von der Notwendigkeit produktiver Verfahren im Literaturunterricht mehr

     

    Von der Notwendigkeit produktiver Verfahren im Literaturunterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Fremdverstehen; Imagination
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Hinweise zur Texterschließung
    Erschienen: 2015

    Hinweise zur Texterschließung mehr

     

    Hinweise zur Texterschließung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht; Literatur; Textanalyse
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Lyrik der Gegenwart im Unterricht
    Erschienen: 2015

    Lyrik der Gegenwart im Unterricht mehr

     

    Lyrik der Gegenwart im Unterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Lyrik; Deutsch
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Genetisches Lernen im Literaturunterricht
    Erschienen: 2015

    Genetisches Lernen im Literaturunterricht mehr

     

    Genetisches Lernen im Literaturunterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Literatur; Textanalyse
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Brücken über Sprachgrenzen: Deutsche Literatur von Autoren nichtdeutscher Muttersprache
  12. "Frieden, Glück und eine große Zukunft": Schülertexte aus der DDR
    Erschienen: 2016

    "Frieden, Glück und eine große Zukunft": Schülertexte aus der DDR mehr

     

    "Frieden, Glück und eine große Zukunft": Schülertexte aus der DDR

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Textproduktion; Schüler; Deutschland
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Kind und Tier (1./2. Schuljahr)
  14. "Einfach abhauen"? Unterrichtsmodell für das 8. - 10. Schuljahr
    Erschienen: 2016

    "Einfach abhauen"? Unterrichtsmodell für das 8. - 10. Schuljahr mehr

     

    "Einfach abhauen"? Unterrichtsmodell für das 8. - 10. Schuljahr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Unterrichtseinheit; Aussteiger
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. "Ich möchte mal." Das Wünschen und der Konjunktiv (4. - 6. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    "Ich möchte mal." Das Wünschen und der Konjunktiv (4. - 6. Schuljahr) mehr

     

    "Ich möchte mal." Das Wünschen und der Konjunktiv (4. - 6. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konjunktiv; Wunsch; Deutschunterricht; Unterrichtseinheit; Kinderlyrik; Volksliteratur
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. "Ich wollt', ich wäre du" (ab 5. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    "Ich wollt', ich wäre du" (ab 5. Schuljahr) mehr

  17. Der (un)politische Konjunktiv (9. - 11. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Der (un)politische Konjunktiv (9. - 11. Schuljahr) mehr

     

    Der (un)politische Konjunktiv (9. - 11. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Konjunktiv II; Lyrik
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Phantasierend Personen beschreiben (ab 8. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Phantasierend Personen beschreiben (ab 8. Schuljahr) mehr

     

    Phantasierend Personen beschreiben (ab 8. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Textproduktion; Deutschunterricht; Charakterisierung
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Wie Schüler kurze Geschichten verstehen und was daraus zu folgern ist
    Erschienen: 2016

    Wie Schüler kurze Geschichten verstehen und was daraus zu folgern ist mehr

     

    Wie Schüler kurze Geschichten verstehen und was daraus zu folgern ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Grundschule; Textverstehen; Textanalyse; Literatur
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Stilanalysen von Anekdoten (Hebel, Kleist u. a.) (ab 10. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Stilanalysen von Anekdoten (Hebel, Kleist u. a.) (ab 10. Schuljahr) mehr

     

    Stilanalysen von Anekdoten (Hebel, Kleist u. a.) (ab 10. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Stilistik; Anekdote
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Wie man sich Geschichten anhörte: Ein Textvorschlag (Sekundarstufe II)
    Erschienen: 2016

    Wie man sich Geschichten anhörte: Ein Textvorschlag (Sekundarstufe II) mehr

     

    Wie man sich Geschichten anhörte: Ein Textvorschlag (Sekundarstufe II)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Vorlesen; Mündliche Erzählung
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Produktionsaufgaben zu Kurz- und Kürzestgeschichten (8.-11. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Produktionsaufgaben zu Kurz- und Kürzestgeschichten (8.-11. Schuljahr) mehr

     

    Produktionsaufgaben zu Kurz- und Kürzestgeschichten (8.-11. Schuljahr)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kurzgeschichte; Kürzestgeschichte; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Textproduktion
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Literaturunterricht und moralische Entwicklung
    Erschienen: 2016

    Literaturunterricht und moralische Entwicklung mehr

  24. Kalle und die Gerechtigkeit (3.-5. Schuljahr)
    Erschienen: 2016

    Kalle und die Gerechtigkeit (3.-5. Schuljahr) mehr

  25. Produktionsaufgaben bei der Romanbehandlung: Am Beispiel von A. Seghers "Das siebte Kreuz" (Sekundarstufe II)