Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.
Sortieren
-
Volvntarivm Imperii Consortivm Inter Fridericvm Avstriacvm Et Lvdovicvm Bavarvm Avgg.
Ex Pacto De Anno MCCCXXV. Adstrvctvm -
Teutsche Denkmäler
Lfg. 1, Die Bilder zum Sächsischen Land- und Lehnrecht -
Johann Daniels von Olenschlager Erläuterte Staats-Geschichte des römischen Kayserthums in der Ersten Helfte des Vierzehenden Jahr-Hunderts, worinn die Regierungen der Kaiser Albrechts des I., Henrichs des VII., Ludwigs des Bayern, und der Anfang Carls des IV. pragmatisch beschrieben werden
Samt einem Urkunden-Buche -
Dissertatio Inavgvralis Historica Sistens Examen Consortii Imperialis Inter Lvdovicvm IV. Bavarvm Et Fridericvm Avstriacvm Avgg.
-
Muthmassungen, warum der auf Kaiser Ludwig des vierten goldener Münze vorkommende doppelte Adler kein Holländisches Wappenbild seyn könne; sondern der doppelte Reichs-Adler allerdings seyn müsse
-
Nicolai[i] Bvrgvndi[i] Historia Bavarica sive Lvdovicvs IV. Imperator
-
Das Betragen Sr. Allerchristl. Majestät des Königs in Frankreich, entgegen gestellt dem Betragen des Königs in Engelland Churfürsten zu Hannover in Ansehung derer gegenwärtigen Reichsumstände, und insonderheit der auf hannöverischer Seite gebrochenen Kloster-Sevischen Convention
-
Voluntarium Imperii Consortium Inter Fridericum Austriacum Et Ludovicum Bavarum Augg.
Quod Ex Pacto De Anno MCCCXXV. -
Antiquitates Marchionatus Vt Et Origines Landgraviatus Thuringici, Hermanno I. Et II. E Stemmate Comitum Winceburgicorum, Ante Tempora Ludovici III. Landgravii Thuringiae Adsertae Et Ad Majorem Thuringicae Historiae Illustrationem Expositae
-
Ludovicus Desiliens, i. e Ludwig der Springer Zweyter Graff zu Thüringen, Wird hierinnen Nach seinem Herkommen, Geburth, Wandel, Reichthum, Thaten, Erkauff- und Auffbauung unterschiedlicher Schlösser und Städte, Heyrathen, Fehler, Gefangenschafft, Gelübde, Entspringen, Bekehrung, Münchs-Stande, Absterben, Begräbniß, samt seiner Adelheide, [et]c. fürgestellet
Auch zugleich der Schlösser und Städte, die er gekaufft, angeleget, gebauet oder erweitert, ..., Grundrichtige Beschreibung ; Samt etlicher Diplomatum, Inscriptionen, Epitaphien und mancherley Curiositäten Beyfuge -
Die Urkunden Ludwigs II.
-
Ausführliche Geschichte der Hessen
von ihrem ersten Ursprunge an bis auf gegenwärtige Zeiten – Erster Band, Aeltere Historie der Hessen -
Philippi Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen unnd Händel, so sich bey Regierung ... Ludwigen des 11. ...., Herren Carles des achten ... von 1464 biß auff das 1497 Jare ... zugetragen
-
Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
neuere Zeit -
Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter Ludwig dem Frommen
-
Psychiatrisch-genealogische Untersuchung der Abstammung König Ludwigs II. und Ottos I. von Bayern
-
Geschichte der Wissenschaften in Deutschland
neuere Zeit -
König Ludwig I. von Bayern in seinen Briefen an seinen Sohn, den König Otto von Griechenland
-
Oratio De Vita Et Morte Illvstrissimi Principis Ac Domini, Domini Lvdovici Comitis Palatini ad Rhenum ...
[Trauerrede auf Ludwig VI., Kurfürst von der Pfalz, *1539 +1583] -
Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues, Geschichte und Statistik des Klosters und Fürstenthums Lorsch
nebst einer historischen Topographie der Aemter Heppenheim, Bensheim ... ; Mit einem Urkundenbuche, Kupferstichen und Steinabdrücken -
Ritter Ludwigs von Eyb Denkwürdigkeiten brandenburgischer (hohenzollerischer) Fürsten
mit einem aus Archivalien des ehemal. brandenburgischen geh. Haus- und Staatsarchive verfassten historischen Commentare -
Oratio Funebris De Vita Et Obitv Illvstrissimi, Ac Pientissimi Principis ... Ludovici, Ducis Vuirtembergici, & Teccij, Comitis Montpelgardensis, p. m. qui hac vita defunctus est, Augusti 8. Anno Christi 1593 ... A Iacobo Heerbrando, ... Doctore & Professore, ... Adiecta Svnt Et Epitaphia & Epicedia doctorum virorum
-
Foederis Ludovici Germaniæ, Et Karoli Galliæ Regum, Pii Filior. Magni nepot. apud Argentoratum An. DCCCXLII. percussi, Formulæ
-
Geschichte Kaiser Ludwig des Vierten
-
König Ludwigs und Arnulfs Urkunden für das Bisthum Verden und die Stiftungs-Urkunden von Gandersheim, Ramelslohe und Uelzen
als Probedruck eines Urkundenbuches der Welfischen Lande, am funfzigjährigen Jubelfeste des Herrn Oberamtmann Wedekind in Lüneburg d. 5. Julius 1840