Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Auch Henker sterben
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren. Die tschechische Widerstandsbewegung lenkt durch gefälschte Indizien und Zeugenaussagen den Verdacht auf... mehr

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren. Die tschechische Widerstandsbewegung lenkt durch gefälschte Indizien und Zeugenaussagen den Verdacht auf einen Kollaborateur, der als vermeintlicher Mörder hingerichtet wird. Fritz Lang konzipierte seinen Film als einen "Kriegsbeitrag" gegen das faschistische Deutschland und bediente sich der karikaturhaften Typisierungen des amerikanischen Propagandafilms der 40er Jahre. Zugleich schließt er jedoch an den Stil und die Motive seiner früheren Filme an: Dr. Mabuse hat in Gestalt faschistischer Staatsterroristen die Macht übernommen. Lang will keine realistische Beschreibung geben, sondern ein nichtdeutsches Publikum auf den NS-Terror hinweisen, was ihm in Gestalt eines antifaschistisch akzentuierten Hollywood-Films mit abenteuerlichen Unterhaltungselementen gelingt. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Fritz; Wexley, John; Brecht, Bertolt; Eisler, Hanns; Howe, James Wong; Donlevy, Brian; Brennan, Walter; Lee, Anna
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518135273
    Weitere Identifier:
    9783518135273
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Filmedition Suhrkamp ; 27
    Schlagworte: Untergrundbewegung; Weltkrieg <1939-1945>; Antifaschismus; Kriegsfilm; Deutsche
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 130 Min., s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Spielfilm: USA, 1943

  2. Auch Henker sterben
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren. Die tschechische Widerstandsbewegung lenkt durch gefälschte Indizien und Zeugenaussagen den Verdacht auf... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren. Die tschechische Widerstandsbewegung lenkt durch gefälschte Indizien und Zeugenaussagen den Verdacht auf einen Kollaborateur, der als vermeintlicher Mörder hingerichtet wird. Fritz Lang konzipierte seinen Film als einen "Kriegsbeitrag" gegen das faschistische Deutschland und bediente sich der karikaturhaften Typisierungen des amerikanischen Propagandafilms der 40er Jahre. Zugleich schließt er jedoch an den Stil und die Motive seiner früheren Filme an: Dr. Mabuse hat in Gestalt faschistischer Staatsterroristen die Macht übernommen. Lang will keine realistische Beschreibung geben, sondern ein nichtdeutsches Publikum auf den NS-Terror hinweisen, was ihm in Gestalt eines antifaschistisch akzentuierten Hollywood-Films mit abenteuerlichen Unterhaltungselementen gelingt. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Fritz; Wexley, John; Brecht, Bertolt; Eisler, Hanns; Howe, James Wong; Donlevy, Brian; Brennan, Walter; Lee, Anna
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518135273
    Weitere Identifier:
    9783518135273
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Filmedition Suhrkamp ; 27
    Schlagworte: Untergrundbewegung; Weltkrieg <1939-1945>; Antifaschismus; Kriegsfilm; Deutsche
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 130 Min., s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Spielfilm: USA, 1943