Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16180 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 16180.

Sortieren

  1. Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Reichert Verlag Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sangspruch; Literatur; Deutsch; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Oswald von Wolkenstein (1376-1445); Reinmar von Zweter (1200-1260); Löser, Freimut (1954-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Theatura
    Zeitschrift für Theater & Literatur
  3. L' amour entre deux guerres 1918 - 1945
    concepts et représentations ; actes du colloque international Aix-en-Provence, 11, 12 et 13 octobre 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. de Provence, Aix-en-Provence

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haag, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; No. 55 = 2008,2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Liebe <Motiv>
    Umfang: 281 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben

  4. Zettelwirtschaft
    Magazin für Off-Literatur und Slam Poetry
    Autor*in:
    Erschienen: 2008-2016
    Verlag:  Cultur- und Begegnungszentrum, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Slam Poetry
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    6.2013,17 im Impressum als Nr. 16 bez.; Nr. 17.2014 im Impressum als Nr. 18 bez.; ersch. unregelmäßig

  5. Heinrich-Wolgast-Preis
    Jugendliteratur zur Arbeitswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 1986-2013
    Verlag:  AJuM, Frankfurt, M. ; VJA, Überlingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Arbeitswelt; Bibliografie; Heinrich-Wolgast-Preis; Deutsch; Jugendliteratur; Arbeitslosigkeit <Motiv>; Arbeitswelt <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Fortsetzung als Monografie

    Ersch. alle 3 Jahre, anfangs alle 2 Jahre

  6. "Wo Ich bin, ist Deutschland": Die produktive Kraft der Fremde
    Erschienen: 2008
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Die kulturelle Identität manifestiert sich ganz wesentlich in der Sprache, vor allem für jene, die bewusster und produktiver damit umgehen als andere: die Schriftsteller. Was es für deutsche Schriftsteller daher bedeutete, Vaterland und... mehr

     

    Abstract: Die kulturelle Identität manifestiert sich ganz wesentlich in der Sprache, vor allem für jene, die bewusster und produktiver damit umgehen als andere: die Schriftsteller. Was es für deutsche Schriftsteller daher bedeutete, Vaterland und Muttersprache auf der Flucht vor den Nationalsozialisten verlassen zu müssen, welche Auswirkungen der erzwungene Aufenthalt im fremden Kulturkreis auf ihr Verhältnis zum tradierten Eigenen haben konnte, wird hier erörtert – und mit der Frage verknüpft, was wir aus der Haltung der Emigranten von damals für unseren Umgang mit der eigenen Kultur beziehungsweise jener der Emigranten von heute lernen können

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Exil; Deutsch; Deutsche; Exilschriftsteller; Exilliteratur; Kultur
    Weitere Schlagworte: (thesoz)kulturelle Identität; (thesoz)Exilpublizistik; (thesoz)Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 3 (2008) 2 ; 56-62

  7. Café Deutschland
    Erschienen: 2008
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Café Deutschland heißt ein berühmtes Bild von Jörg Immendorf, das den Mauerfall visionär vorwegnimmt. Das folgende Dramulett versammelt in einem imaginären selben unsterbliche Heroen der deutschen Linken zur Scéance mehr

     

    Abstract: Café Deutschland heißt ein berühmtes Bild von Jörg Immendorf, das den Mauerfall visionär vorwegnimmt. Das folgende Dramulett versammelt in einem imaginären selben unsterbliche Heroen der deutschen Linken zur Scéance

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Dutschke, Rudi (1940-1979)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 3 (2008) 2 ; 8-14

  8. Beiträge zum ... Literaturwettbewerb des Städtischen Gymnasiums Selm
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-2008
    Verlag:  Städtisches Gymnasium, Selm

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Gymnasium Selm (Verfasser)
    Schlagworte: Deutsch; Schülerliteratur; Literaturwettbewerb
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jährl.

  9. Zum Beispiel der Wolf. Ein exemplarischer Charakter nach Lessing
    Erschienen: 2022
    Verlag:  FernUniversität in Hagen, Hagen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 5, S.43-65
    In: Hagen University Press, Hagen
    Schlagworte: Fabel; Deutsch; Wolf; Aufklärung; Tiere <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: Online-Ressource, 23 Seiten
  10. Editorial
    Erschienen: 2022
    Verlag:  FernUniversität in Hagen, Hagen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 5, S.7-19
    In: Hagen University Press, Hagen
    Schlagworte: Tiere; Literatur; Tiere <Motiv>; Tierdarstellung; Mensch; Deutsch; Kultur
    Umfang: Online-Ressource, 13 Seiten
  11. Der Wert der Preise
    Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019
    Autor*in: Maaß, Sarah
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Duisburg-Essen, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Borghardt, Dennis (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturpreis; Preisträger; Deutsch; Literatur; Preis; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Literaturpreise; deutsche Literatur; Gesellschaft; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In:

    Maaß, Sarah & Borghardt, Dennis (2022). Der Wert der Preise: Valorisierungsdynamik in der deutschen Literaturpreislandschaft 1990–2019. Würzburg : Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-7776-0 (PDF). https://doi.org/10.36202/9783826077760

    Datum der Veröffentlichung: 30.11.2022

  12. "Eine treffliche Frau und sorgsame Tochter". Formatierte '(A)Normalität' in Kolonialromanen für Kinder und Jugendliche
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Mit Blick auf Geschichte als Konglomerat von (normalisierten) Geschichten und in diesem Zusammenhang auf die deutsche Kolonialherrschaft als Teil solcher Geschichte(n) geraten die im Kaiserreich entstehenden Kolonialromane für Kinder und... mehr

     

    Abstract: Mit Blick auf Geschichte als Konglomerat von (normalisierten) Geschichten und in diesem Zusammenhang auf die deutsche Kolonialherrschaft als Teil solcher Geschichte(n) geraten die im Kaiserreich entstehenden Kolonialromane für Kinder und Jugendliche in den Fokus. Ihre Entwicklung lässt sich anhand zweier prägnanter Phasen der Kolonisierung nachzeichnen: Während sie in der Vor- und Frühphase der Kolonisierung (ab 1882) entstanden und in dieser Zeit vor allem die bürgerliche männliche Jugend adressierten, so richteten sie sich nach Ende des Anti-Kolonialkrieges (1904–1906) vor allem an die weibliche Jugend. Die Autorin versteht Kolonialromane als spezifische Formate von Printmedien, als Ergebnisse des Formatierens, wodurch sich unterschiedliche Perspektiven auf den Gegenstand eröffnen, die sowohl dessen Form als auch Inhalt und vor allem die Verflochtenheit der beiden zu fassen vermögen. Sie unternimmt den Versuch, die machtvollen Konstellationen und ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frau; Kolonialroman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Moser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 199-212. ISBN 978-3-7815-5971-4; 978-3-7815-2531-3

  13. Hans Geulen, Erzählkunst der frühen Neuzeit. Zur Geschichte epischer Darbietungsweisen und Formen im Roman der Renaissance und des Barock. Lothar Rotsch, Tübingen 1975. 322 S.
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium, 37 (2019), Nr. 1. pp. 134-143. ISSN 0723-2977 (Druck-Ausg.); 1865-8849 (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Roman; Epik; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Das Karussell – Schwindel, Tausch und Täuschung. Szenen einer Medienphilosophie
    Autor*in: Bohn, Ralf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung
  15. Friedrich Schillers ethnologischer Ausflug ins Komische : "Nadowessische Totenklage"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Totenklage; Poetik; Schiller, Friedrich
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Schiller, Friedrich : Nadowessische Totenklage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur und Geschichte : Festschrift für Erwin Leibfried / hrsg. von Sascha Feuchert, Joanna Jabłkowska und Jörg Riecke ; Gießener Arbeiten zur Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft / hrsg. von Erwin Leibfried und Joanna Jabłkowska ; Bd. 28, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2007, ISBN 978-3-631-55566-8, S. 291-298

  16. Arabeske und Roman : eine poetikgeschichtliche Rekonstruktion von Friedrich Schlegels "Brief über den Roman"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Deutsch; Künste; Poetik; Arabeske; Schlegel, Friedrich von; Arabeske <Literatur>; Roman
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Schlegel, Friedrich von : Brief über den Roman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studien zur Ästhetik und Literaturgeschichte der Kunstperiode / Dirk Grathoff (Hrsg.) ; Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Bd. 1, Frankfurt am Main ; Bern ; New York : Peter Lang, 1985, ISBN 978-3-8204-8902-6, S. 233-292

  17. Eingedenken und Erinnern des Überholten und Vergessenen. Kuriositäten und Raritäten in den Werken Goethes, Brentanos, Mörikes und Raabes
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kuriosität; Literatur; Deutsch; Kuriosität; Rarität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur und Geschichte 1788-1988 / hrsg. von Gerhard Schulz, Tim Mehigan in Verbindung mit Marion Adams ; Australisch-neuseeländische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Bd. 15 ; Bern ; Frankfurt am Main ; New York ; Paris : Lang, 1980, ISBN 978-3-261-03994-1, S. 81-111

  18. Ästhetische Figurationen im Klassizismus und in der Romantik : der 'fruchtbare Augenblick' und die Arabeske
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Klassizismus; Deutsch; Ästhetik; Künste; Klassik; Romantik; Literatur; Deutsch; Klassik; Arabeske <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Literarische Romantik / Deutsch; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 : "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert" ; Band 6, Epochenbegriffe: Grenzen und Möglichkeiten; Aufklärung - Klassik - Romantik; Die Wiener Moderne / hrsg. von Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hans Derkits ; Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Bd. 58, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Verlag Peter Lang, 1990, ISBN 3-906766-05-5, S. 73-78

  19. Mythen und Mystifikationen oder das Spiel von simulatio und dissimulatio in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Märchen; Kindermärchen; Brüder Grimm; Mythos <Motiv>; Mystik <Motiv>; Mystifikation; Literarische Fälschung
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ; Teil 1 / hrsg. von Claudia Brinker-von der Heyde, Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers und Annekatrin Inder / Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik (MeLiS); Bd. 18, Frankfurt am Main : Peter Lang, 2015, ISBN 978-3-631-64454-6, S. 155-165

  20. Das "Unmanierliche" der Streitschrift : zum Verhältnis von Polemik und Kritik in Aufklärung und Romantik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Aufklärung; Kritik; Deutsch; Literarische Polemik; Literaturkritik; Streitschrift; Polemik; Kritik; Aufklärung; Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Literarische Romantik / Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen und Formengeschichte des Streitens : der Literaturstreit / hrsg. von Franz-Josef Worstbrock und Helmut Koopmann ; Kontroversen, alte und neue : Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985 ; Bd. 2 / hrsg. von Albrecht Schöne, Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 1986, ISBN 978-3-484-10526-3, S. 107-120

  21. Schreibszenen des Billets
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Deutsch; Handschrift; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Billet; Zedul; Historische Handschrift; Kurzbrief
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schreibszenen : Kulturpraxis – Poetologie - Theatralität : Festschrift für Gerhard Neumann zum 80. Geburtstag / hrsg. von Christine Lubkoll und Claudia Öhlschläger, Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 213, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien : Rombach Verlag, 2015, ISBN 978-3-7930-9825-6, S. 115-135

  22. Romantische Satire und August Wilhelm Schlegels satirische Virtuosität
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Satire; Deutsch; Satire; Literatursatire; Romantik; Literatur; Deutsch; Schlegel, August Wilhelm von
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Literarische Romantik / Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Aufbruch ins romantische Universum : August Wilhelm Schlegel / hrsg. von Claudia Bamberg und Cornelia Ilbrig ; Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum, Göttingen : Göttinger Verlag der Kunst GmbH, 2017, ISBN 978-3-945869-05-5, S. 70-82

  23. Einleitung: Bild und Schrift in der Romantik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Neumann, Gerhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Bild; Kultur; Deutsch; Kunst; Literatur; Romantik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literarische Romantik / Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bild und Schrift in der Romantik / hrsg. von Gerhard Neumann ; Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 6, Würzburg : Königshausen und Neumann. 1999, ISBN 978-3-8260-1758-2, S. 9-23

  24. Das Groteskkomische
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Groteske; Literatur; Komik; Deutsch; Das Groteske; Groteske <Literatur>; Komik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Komik : ein interdisziplinäres Handbuch / hrsg. von Uwe Wirth, Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 2017, ISBN 978-3-476-02349-0, S. 65-42

  25. Annette von Droste-Hülshoffs lyrische "Versuche im Komischen"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Komik; Humor; Lyrik; Komik; Droste-Hülshoff, Annette von
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Redigierte Tradition : Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs / hrsg. von Claudia Liebrand, Irmtraud Hnilica und Thomas Wortmann ; Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2010, ISBN 978-3-506-76972-5, S. 253-269