Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 227.

Sortieren

  1. Symmetric Coordination
    An Alternative Theory of Phrase Structure
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303324; 9783110934687; 9783111867229
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ET 640 ; ET 720 ; GC 7164
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 332
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Generative grammar; German language; German language; Grammar, Comparative and general; Phrase structure grammar
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 217 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [213]-217)

    Main description: This book presents a successful attempt at developing a uniform approach to symmetric coordination phenomena (Phrasal Coordination, Right Node Raising, and Gapping). But the account not only provides a common frame for coordination. In effect, it even provides a common frame for phrasal structures in general, since the proposed direct phrase structure approach is equally valid for both simplex and coordinate structures

  2. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311510; 9783110952230; 9783111883885
    RVK Klassifikation: GB 2956 ; GB 3026
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 185 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [180]-185). - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 1993

    Main description: Die Arbeit stellt die Nominalflexion des Deutschen unter dem Gesichtspunkt dar, wie die Anzeige von Numerus, Genus und Kasus vom Lerner im natürlichen Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb erkannt werden kann. Im Rahmen der Markiertheitstheorie werden unmarkiert-reguläre, markiert-reguläre und irreguläre Formen unterschieden und für die einzelnen Flexive deren Validität, Salienz und Frequenz untersucht, für die Flexionsregeln deren Validität und Skopus errechnet. Die Ergebnisse sind nicht nur für jeden, der mit DaZ-Erwerb und DaF-Unterricht zu tun hat, also für Spracherwerbsforscher, Didaktiker, Lehrwerkautoren und Lehrer von Interesse, sondern können auch dem 'nur' an Grammatik interessierten Germanisten das Phänomen der deutschen Nominalflexion neu und anders, nämlich aus der Lernerperspektive heraus, eröffnen

    Main description: This study investigates German noun inflexion from the point of view of the way in which indications of number, gender and case can be recognised by the learner in the course of acquisition of natural German (as a second language). Proceeding from the theory of markedness, a distinction is made between regular-unmarked, regular-marked and irregular forms, the validity, saliency and frequency of the various inflexional forms are investigated and the validity and scope of inflexion rules calculated. The results are of interest not only for all those involved in the study of the acquisition of German as a second language or the teaching of German as a foreign language (language acquisition specialists, didactics researchers, authors of study manuals, teachers) but can also provide a new and different perspective on German noun inflexion - from the learner standpoint - for Germanists 'only' interested in grammar

  3. Final Devoicing in the Phonology of German
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484303362; 9783110966060; 9783111847832
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 336
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 273 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: Dieses Buch befaßt sich mit der Auslautverhärtung des Deutschen. Insbesondere wird erörtert, wie dieses phonologische Phänomen in einer Theorie zu behandeln ist, die Prinzipien und Parameter anstelle von Regeln einsetzt. Zunächst werden die zu analysierenden Daten aufgeführt, worauf eine eingehende Diskussion früherer Arbeiten zu diesem Thema folgt. Anschließend wird die Rektionsphonologie vorgestellt und eine rektionsphonologische Analyse der Auslautverhärtung entwickelt, die viele der Probleme in früheren Ansätzen löst. Die Auslautverhärtung wird als phonologischer Reduktionsprozeß interpretiert, wobei dem laryngalen Element L (= Stimmhaftigkeit in Obstruenten) die autosegmentale Lizenz entzogen wird. Schließlich wird danach gefragt, ob und in welchem Sinne durch die Auslautverhärtung phonologische Kontraste neutralisiert werden, wie oft in der Literatur angenommen wird

    Main description: This book deals with final devoicing in German. Specifically, it discusses how this phonological event can be handled in a theoretical framework based on principles and parameters rather than rules. It begins with an outline of the data to be analysed, which is followed by a detailed discussion of earlier work on final devoicing. The author then introduces Government Phonology and develops a Government Phonology analysis which overcomes many of the problems associated with these previous accounts. She argues that final devoicing should be interpreted as a phonological weakening process which consists in the withdrawal of autosegmental licensing from the laryngeal element L (= voicing on obstruents). Finally, the author investigates whether final devoicing results in phonological neutralisation, as is often assumed in the literature

  4. Literarische Bildung
    zur Geschichte der Individualität
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 2110 ; EC 2130 ; EC 2430 ; GE 3111 ; GE 4011 ; GE 4831
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Roman; Lesen <Motiv>; Literatur; Intertextualität; Bildung; Identitätsfindung; Subjektivismus; Leser; Individualität
    Weitere Schlagworte: Cervantes Saavedra, Miguel de (1547-1616): Don Quijote
    Umfang: 224 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Auslöschungsverfahren
    exemplarische Untersuchungen zur Literatur und Poetik der Moderne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Geschichtsdichtung
    Autor*in: Hinck, Walter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525013574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GE 5076 ; NB 5110 ; NB 5480 ; GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Historische Literatur; Deutsch
    Umfang: 151 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Naturkind, Landkind, Stadtkind
    literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Nassen, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530233
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DX 1042 ; GE 6267 ; GE 6268 ; GE 6269 ; DX 4601 ; GE 6267
    Schlagworte: Kinderliteratur; Stadt; Land; Jugendliteratur; Natur <Motiv>; Deutsch; Umwelt <Motiv>
    Umfang: 203 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Zur Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie
    Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
    Autor*in: Fejér, Rita
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309609; 9783110914238; 9783111846057
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 60
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; German language; German language; German language; Hungarian language; Hungarian language; Hungarian language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 234 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [225]-230). - Summary in English and French

    Main description: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Wörterbücher von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht. Der detaillierten Analyse der einzelnen Werke ist ein Gesamtüberblick über die Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie vorangestellt. In einem Anhang werden alle deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Wörterbücher sowohl alphabetisch als auch chronologisch aufgelistet

    Main description: The present study examines the most important German-Hungarian and Hungarian-German dictionaries from the turn of the century to the end of World War II from a meta-lexicographical point-of-view. The detailed analysis of the individual dictionaries is preceded by an overview over the history of German-Hungarian and Hungarian-German lexicography. The appendix contains an alphabetical as well as a chronological list of all German-Hungarian and Hungarian-German dictionaires

  9. Deutsche Sprachkultur
    Von der Barbarensprache zur Weltsprache
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Poem and Music in the German Lied from Gluck to Hugo Wolf
    Erschienen: [1971]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte
    Analysen und Tabellen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110150751; 9783110150759; 9783110808483
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; German language; German philology; Historische Sprachwissenschaft; Periodisierung; Geschichte; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 494 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Situations, Tense, and Aspect
    Dynamic Discourse Ontology and the Semantic Flexibility of Temporal System in German and English
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110145847; 9783110814606
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Groningen-Amsterdam Studies in Semantics ; v.13
    Schlagworte: Englisch; Aspekt <Linguistik>; Tempus; Diskursanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  13. Modusprobleme bei Notker
    die modalen Werte in den Nebensätzen der Consolatio-Übersetzung
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311001808X; 9783110018080; 9783110816792
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Das Althochdeutsche von St. Gallen ; 2
    Schlagworte: Deutsch; German language
    Weitere Schlagworte: Boethius (d. 524): De consolatione philosophiae; Notker Labeo (ca. 950-1022)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 201 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Slavoteutonica
    Lexikalische Untersuchungen zum slawisch-deutschen Sprachkontakt im Ostmitteldeutschen
    Erschienen: 1971
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110033441; 9783110827460; 9783111768212
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 4
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Schlesisch; Sprachkontakt; Ostmitteldeutsch; Slawismus; Slawische Sprachen; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 356 S.)
  15. Das Adjektiv "reich" im mittelalterlichen Deutsch
    Geschichte, semantische Struktur, Stilistik
    Autor*in: Ris, Roland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110018357; 9783110018356; 9783110829761
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; n.F., 40 (164)
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Reich (The German word); Etymologie; reich <Wort>; Adjektiv; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 380 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  16. Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Das Problem der nationalen Varietäten
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110147537; 9783110872170; 9783111798820
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schweizerdeutsch; Sprachvariante; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 575 S.)
    Bemerkung(en):

    Review text: "Ammons Methodik ist vielseitig und vorbildlich. Er referiert und diskutiert ausführlich die Forschungsliteratur, einschließlich unveröffentlichter Texte und seine mündlichen und brieflichen Recherchen, die er bei Fachleuten und Institutionen angestellt hat, alle jeweils mit ausführlichen Herkunfts- und Bibliographieangaben. Er benutzt und experimentiert mit unterschiedlichen (auch provozierenden) Texten und Materialien, die er in jeder Hinsicht fair untersucht und diskutiert. Darüber hinaus wertet er statistisch Fragebögen einer eigenen Umfrage aus, die er in allen drei Ländern durchgeführt hat und die sehr aufschlußreich ist. [...] Das Buch ist in jeder Hinsicht empfehlenswert. Ich bin sicher, dass es als Nachschlagewerk und Textbuch für Studenten und Forscher in der Zukunft unentbehrlich sein wird.

    Außerdem muß betont werden, daß das Buch wegen seiner unschätzbaren Fülle an Informationen gerade auch für die Auslandsgermanistik besonders wichtig ist."Helga Bister-Broosen in: American Journal of Germanistic Linguistics & Literatures 9.1, 1997. "Dem Autor, Professor für Germanistik an der Universität Duisburg, ist mit dem Buch ein großer Wurf gelungen."Maria Hornung in: Österreichische Geschichte und Literatur 1/1998. "Man kann vorwegnehmend feststellen, dass der Autor eine immense Forschungsleistung erbracht hat: Eine Fülle von Literatur ist verarbeitet, auch solche, deren sprachwissenschaftlicher Nutzen nicht von vornherein klar zu sein scheint, dazu kommen auch empirische Erhebungen unterschiedlicher Art; nicht zu vergessen die zahlreichen theoretischen Erörterungen, die uns eine konsistente Terminologie liefern, mit der man sicherlich gut weiterarbeiten und -diskutieren kann. Das alles macht aus U.

    Ammons Buch ein Handbuch für eine ganze Reihe soziolinguistischer und möglicherweise auch sprachpolitischer Fragen."Norbert Richard Wolf in: Beiträge zur Namensforschung, 1/1998 "Mit seinem Buch, seinem 'Handbuch', möchte man fast sagen, hat Ammon eine Forschungslücke gefüllt, die weiterer Forschung in diesem Sektor als solide Grundlage und inspirierende Anregung dienen kann."Ernest W.B. Hess Lüttich in: Kodikas/Kode 4/1996

  17. Interregionalität der deutschen Literatur im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kugler, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110143683; 9783110878790; 9783111796765
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature, Medieval; Regionalism in literature; Regionalkultur; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 204 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Papers presented at a conference held in Kassel

  18. Kontroverse Begriffe
    Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stötzel, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110146523; 9783110881660; 9783110141061; 9783111794792
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Politik; German language; German language; German language; Sprachgebrauch; Politische Sprache; Öffentlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 852 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [751]-803) and index

  19. Die Inschriften des Landkreises Jena
    Autor*in: Hallof, Klaus
    Erschienen: [2018]; © 1995
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hallof, Luise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050068954
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Die deutschen Inschriften ; 39
    Schlagworte: Landkreis Jena; Inschrift; Epigraphik; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (374 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  20. Das deutsche Drama des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 1971
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827422
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Grundriß der germanischen Philologie ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Geschichte 950-1500; Drama; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (315pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  21. Okzitanische und katalanische Verbprobleme
    Ein Beitrag zur funktionellen synchronischen Untersuchung der Verbalsystems der beiden Sprachen (Tempus und Aspekt)
    Erschienen: [2017]; © 1971
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111626444
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 127
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Verbprobleme
    Umfang: 1 online resource (264pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jan 2018)

  22. Leibhafter Sinn
    Der andere Diskurs der Moderne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925937; 9783111822402
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 130
    Schlagworte: Aesthetics, German; Human body (Philosophy); Mind and body; Ästhetik; Leiblichkeit; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 412 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 341-400) and indexes

  23. Symmetric Coordination
    An Alternative Theory of Phrase Structure
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934687; 9783111867229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 650 ; ET 640 ; ET 720 ; GC 7164
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 332
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Generative grammar; German language; German language; Grammar, Comparative and general; Phrase structure grammar; Theorie; Phrasenstruktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 217 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [213]-217)

    Main description: This book presents a successful attempt at developing a uniform approach to symmetric coordination phenomena (Phrasal Coordination, Right Node Raising, and Gapping). But the account not only provides a common frame for coordination. In effect, it even provides a common frame for phrasal structures in general, since the proposed direct phrase structure approach is equally valid for both simplex and coordinate structures

  24. Final Devoicing in the Phonology of German
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110966060; 9783111847832
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 336
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Auslautverhärtung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 273 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: Dieses Buch befaßt sich mit der Auslautverhärtung des Deutschen. Insbesondere wird erörtert, wie dieses phonologische Phänomen in einer Theorie zu behandeln ist, die Prinzipien und Parameter anstelle von Regeln einsetzt. Zunächst werden die zu analysierenden Daten aufgeführt, worauf eine eingehende Diskussion früherer Arbeiten zu diesem Thema folgt. Anschließend wird die Rektionsphonologie vorgestellt und eine rektionsphonologische Analyse der Auslautverhärtung entwickelt, die viele der Probleme in früheren Ansätzen löst. Die Auslautverhärtung wird als phonologischer Reduktionsprozeß interpretiert, wobei dem laryngalen Element L (= Stimmhaftigkeit in Obstruenten) die autosegmentale Lizenz entzogen wird. Schließlich wird danach gefragt, ob und in welchem Sinne durch die Auslautverhärtung phonologische Kontraste neutralisiert werden, wie oft in der Literatur angenommen wird

    Main description: This book deals with final devoicing in German. Specifically, it discusses how this phonological event can be handled in a theoretical framework based on principles and parameters rather than rules. It begins with an outline of the data to be analysed, which is followed by a detailed discussion of earlier work on final devoicing. The author then introduces Government Phonology and develops a Government Phonology analysis which overcomes many of the problems associated with these previous accounts. She argues that final devoicing should be interpreted as a phonological weakening process which consists in the withdrawal of autosegmental licensing from the laryngeal element L (= voicing on obstruents). Finally, the author investigates whether final devoicing results in phonological neutralisation, as is often assumed in the literature

  25. Plutarchus: Moralia. Volume IV
    Autor*in:
    Erschienen: [1971]; © 1971
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hubert, Kurt
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952629; 9783598716812; 9783111841274
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ; 1681
    Plutarchus: Moralia ; Volume IV
    Schlagworte: Ethics / Early works to 1800; Ethics; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (xxiv,405pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :