Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1081 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1081.

Sortieren

  1. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 9. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Lauchery, Étienne (Choreograph); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Bader, vom National-Theater in Braunschweig als Gast."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Riebe, Gasperini, Mlle. Lequine, Mad. Lauchery, Mad. Gasperini, Mlle. Habermaaß, Mlle. Vestris und Mlle. Rönisch."

    Interpr.: Hr. Bader: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Wauer: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  2. Alceste
    Lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Richter, Eduard (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Gasparini, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Schulz, Emilie (Tänzerin); Adler, Cäcilie (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1824

    Aufführungsort: Berlin

    ""Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle. Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von dem Königl. Solotänzer Herrn Richter; den Königl. Solotänzerinnen Mad. Telle, Mlle. Gasperini; den Elevinnen Galster, Schulz und Adler."

    "Madame Milder wird als Alceste wieder auftreten."

    "Nachricht: Hr. Stich ist unpäßlich:"

    Interpr.: Hr. Stümer: Admetos, König von Phera in Thessalien; Mad. Milder: Alceste, dessen Gattin; Hr. Weitzmann: Eoander, Hofbedienter; Hr. Devrient d. jüng.: Der Oberpriester des Apollon; Hr. Busolt: Thanatos; Hr. Blume: Herakles; Mlle. Henr. Reinwald: Vorsängerin; Mlle. Const. Sebastiani: Vorsängerin; Hr. Wiese: Gefolge des Königs und der Königin; Hr. Grohmann: Gefolge des Königs und der Königin.

  3. Alceste
    Lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Telle, ... (Tänzerin); Richter, Eduard (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle. Die Solo-Tänze werden ausgeführt von den Damen Gasperini, Hoguet-Vestris, Lampery, Telle; den Herren Richter und Telle."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Trauerspiel: Macbeth, an diesen Tage noch nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Stümer: Admetos, König von Phera in Thessalien; Mad. Milder: Alceste, dessen Gattin; Hr. Freund: Eoander, Hofbedienter; Hr. Devrient d. j.: Der Oberpriester des Apollon; Hr. Sieber: Thanatos; Hr. Blume: Herakles; Mlle. Henr. Reinwald: Vorsängerin; Mlle. Bertha Carl: Vorsängerin.

  4. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 5. März 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Hillebrand, Joseph (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gern, ... (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle. Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Gasperini, Mlle. Lemiere, Mad. Lauchery, Mad. Gern, Mlle. Gemmel, Mlle. Habermaaß, Mlle. Vestris und Rönisch."

    "Morgen kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Stümer: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Hillebrand: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  5. Orpheus und Euridice
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. April 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calzabigi, Ranieri de (Librettist); Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Borgondio, Gentile (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Krueger, Johanna (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Ballets von Telle

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale in italienischer Sprache

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiserkeit des Herrn Gern S. kann das Trauerspiel: romeo und Julia, an diesem Tage nicht gegeben werden

    Interpr.: Mad. Borgondio: Orpheus; Mad. Seidler: Euridice; Mlle. Joh. Eunike: Amor

  6. Alceste
    Lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Juny 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Hillebrand, Joseph (Schauspieler); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Hoguet, Michel François (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle."

    "Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Königl. Solotänzern Herrn Hoguet, Lauchery, Gasperini, und von den Königl. Solotänzerinnen Damen, Lemiere, Lauchery, Gern, Habermaaß und Rönisch."

    "Im Schauspielhause: Keine Vorstellung."

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Schulz, kann die Oper: Olimpia, heute noch nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Stümer: Admetos, König von Phera in Thessalien; Mad. Milder: Alceste, dessen Gattin; Wilh. Lanz: Ihrer Sohn; Caroline Lanz: Ihrer Sohn; Hr. Devrient d. jüng.: Eoander, Hofbedienter; Hr. Blume: Der Oberpriester des Apollon; Hr. Hillebrand: Thanatos; Mlle. Const. Sebastiani: Vorsängerin; Mlle. Henr. Reinwald: Vorsängerin; Hr. Buggenhagen: Gefolge des Königs und der Königin; Hr. Wiese: Gefolge des Königs und der Königin; Hr. MIchaelis: Gefolge des Königs und der Königin.

  7. Nittetis
    Große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz ; frei nach Metastasio, bearbeitet und in Musik gesetzt von Freiherrn v. Poißl. Ballets vom Königl. Balletmeister Telle
    Autor*in:
    Erschienen: 1. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Metastasio, Pietro (Vorlage); Titschow (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Telle, Constantin Michel (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Lemière, Marie Jeanne (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Vestris, ... (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Rönisch, ... (Tänzerin); Poißl, Johann Nepomuk von (Komponist, Bearbeiter); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Die Ballet-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus Herrn Schneider

    Bem. d. Veranstalters: Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Constant Telle, Hagemeister, den Damen Lemiere, Lequine, Gern, Gemmel, Vestris und Rönisch

    Interpr.: Hr. Gern: Amasis, König von Egypten; Hr. Stümer: Sammetes, dessen Sohn; Mad. Wranitzky-Seidler: Beroe, eine Hirtin, Geliebte des Sammetes; Mad. Schulz: Nittetis, Prinzessin von Egypten; Hr. Rebenstein: Amenosis, Fürst von Cirene, Freund des Sammetes; Hr. Devrient d. jüng.: Bubastes, Feldherr des Amasis; Hr. Berger: Oberpriester der Isis; Hr. Michaelis: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Wiese: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Buggenhagen: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Titschow: Abgesandter der Provinzen des Reichs.

  8. Armide
    Große heroische Oper in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. Juny 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Julius von (Übersetzer); Schulz, W. (GefeierteR); Lauchery, Albert (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Moser, Christian (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Lauchery, Carolina (GefeierteR); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Quinault, Philippe (Vorlage); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Friedrich (Sänger); Stümer, Johann Daniel (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Riebe, Hulda (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle

    Die Solotänze werden ausgführt von den Herren Lauchery, Gasperini, Mosser, Constant Telle; den Damen Lequine, Lauchery, Vestris, Rönisch, Habermaaß, Hulda Riebe, Lampery und Galster

    Nachricht. d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee und Hr. Unzelmann sind krank

    Interpr.: Mad. Milder: Armide; Mll. Wilh. Leist: Phenize, ihre Vertraute; Mll. Henr. Reinwald: Sidonie, ihre Vertraute; Hr. Eunike: Hidraot, König von Damas; Hr. Stümer: Rinald, Unterfeldherr bey Gottfred von Bouillons Heer; Hr. Holzbecher: Aront, Krieger; Hr. Devrient d. jüng.: Artemidor, Krieger; Hr. Blume: Ubald, vom Lager der Kreuzfahrer gesandt; Hr. Bader: Ein Dänischer Ritter, vom Lager der Kreuzfahrer gesandt; Mll. Joh. Eunike: Ein Dämion, unter der Gestalt der Lucinde; Mad. Seidler: Ein Dämon, unter der Gesatlt der Melisse; Mad. Schulz: Die Furie des Hasses.

  9. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 1. October 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Lauchery, Étienne (Choreograph); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Stümer, Johann Daniel (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Hillebrand, Joseph (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Lequine, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Gern, ... (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Const. Telle, Senger, Mlle. Lemiere, Mlle. Leguine, Mad. Lauchery, Mad. Gasperini, Mlle. Gern, Mlle. Gemmel, Mlle. Habermaaß, Mlle.. Rönisch, Mlle. Vestris."

    "Herr Hillebrand, vormals beim Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank."

    Interpr.: Hr. Stümer: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Hillebrand: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  10. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 1. November 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Lauchery, Étienne (Choreograph); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Hillebrand, Joseph (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Lequine, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Gern, ... (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Const. Telle, Senger, Mlle. Lemiere, Mlle. Leguine, Mad. Lauchery, Mad. Gasperini, Mlle. Gern, Mlle. Gemmel, Mlle. Habermaaß, Mlle.. Rönisch, Mlle. Vestris."

    "Auf Höchstes Begehren."

    "Herr Hillebrand, vormals beim Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    Interpr.: Hr. Stümer: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Hillebrand: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  11. Orpheus und Eurydike
    Oper in 2 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Komponist/in); Moline, Pierre Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1906

    Art der Aufführung: 172. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Iphigenie in Tauris
    Große Oper in vier Akten = Iphigénie en Tauride
    Autor*in:
    Erschienen: s.a.
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Sonstige); Guillard, Nikolas François (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12542016-001
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Breitkopf & Härtel's Textbibliothek ; 86
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Umfang: 55 S.
  13. Iphigenie auf Tauris
    große Oper in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1890]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Sonstige); Guillard, Nikolas François (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Breitkopf & Härtels Musikbücher ; 86 : Textbibliothek
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Umfang: 34 S.
  14. Alkeste
    tragische Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Ahn, Bonn

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mottl, Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Ahns Text-Bibliothek ; 154
    Schlagworte: Oper; Drama; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gluck, Christoph Willibald (1714-1787): Alceste
    Umfang: 29 S.
  15. Alceste
    lyrisches Drama in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 1875
    Verlag:  Mode, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calzabigi, Ranieri de (Sonstige); Gluck, Christoph Willibald (Sonstige); Mendel, Hermann (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Textbuch. Neu rev. dt. Text der Gesänge mit Angabe des Inh. der Oper, nebst einer Einf. in dieselbe
    Schriftenreihe: Gustav Modes Opern-Text-Bibliothek ; 56
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gluck, Christoph Willibald (1714-1787)
    Umfang: 35 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  16. Arie im Klavierauszuge aus Iphigenia in Tauris
    O du, die mir einst Hülfe gab ; O toi, qui prolongeas mes jours
    Erschienen: [1820?]
    Verlag:  Lischke, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Umfang: 4 S.
    Bemerkung(en):

    RISM A, G 2834b. - Text dt. und franz.

  17. Iphigenia in Tauris
    tragische Oper in vier Acten
    Erschienen: [1824?]
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sander, Johann Daniel (Übersetzer); Guillard, Nicolas François (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Klavierausz.
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Umfang: 123 S.
    Bemerkung(en):

    Mit dt. und franz. Text. - RISM A, G 2821

  18. Iphigenia in Tauris
    tragische Oper in vier Akten
    Erschienen: [1812]
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sander, Johann Daniel (Übersetzer); Guillard, Nicolas François (Librettist); Hellwig, Ludwig (Arrangeur)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Umfang: 1 Klavierauszug (107 Seiten)
  19. Alceste
    [Musikdrama in drei Akten ; Musik von Christoph Willbald Gluck ; Premiere: 5.12.1986]
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Staatstheater Stuttgart, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kehr, Klaus-Peter (Sonstige); Gluck, Christoph Willibald (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Württembergische Staatsoper Stuttgart ; 50
    Schlagworte: Oper; Drama; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gluck, Christoph Willibald (1714-1787): Alceste
    Umfang: 85 S., Ill.
  20. Alceste
    ein musikalisches Trauerspiel ; Vorgestellt auf dem großen Königl. Theater zu Berlin = Alceste Tragedia Per Musica
    Erschienen: 1796
    Verlag:  Haude und Spener, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calzabigi, Ranieri de (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Oper; Drama; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gluck, Christoph Willibald (1714-1787): Alceste
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Text ital. und dt.. - Mit Besetzungsangaben

    Fingerprint nach Ex. der UB Rostock und der SBB

  21. Alceste
    Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: 1880
    Verlag:  Wolf, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Du Roullet, François Louis Gaud Lebland; Calzabigi, Ranieri de; Cornelius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Oper; Drama; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gluck, Christoph Willibald (1714-1787): Alceste
    Umfang: 36 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  22. Alkeste
    tragische Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Ahn, Bonn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mottl, Felix; Gluck, Christoph Willibald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Ahns Text-Bibliothek ; 154
    Schlagworte: Italien; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 29 S
  23. Iphigenia in Aulis
    heroische Oper in drei Teilen
    Erschienen: 1925; © 1925
    Verlag:  Verlag Dr. Wedekind & Co., Berlin ; Druck von J. S. Preuß

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (KomponistIn); Bronsgeest, Cornelis (HerausgeberIn); Wagner, Richard (LibrettistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Sendespiele ; Jahrgang 2, Heft 8
    Schlagworte: Frankreich; Gluck, Christoph Willibald; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 47 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelblatt: Preis 40 PFG

    Text endet auf Seite 43

    In Fraktur

  24. L'ivrogne corrigé
    (Le mariage de Diable) ; komische Oper in 2 Akten = (Der letzte Rausch)
    Erschienen: 1928
    Verlag:  See- und Solbad Swinemünde e.G.m.b.H., Swinemünde

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis; Lourdet de Santerre, Jean Baptiste; Treichlinger, Wilhelm; Gluck, Christoph Willibald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch], den Bühnen gegenüber als Ms. gedr.
    Schlagworte: Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 15 S
    Bemerkung(en):

    Aus dem Franz. übers. - In Fraktur

  25. Orpheus und Euridice
    Oper in 3 Akten
    Erschienen: [ca. 1890]
    Verlag:  Lucas, Elberfeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calzabigi, Ranieri de; Sander, Johann Daniel; Lucas, Eduard; Gluck, Christoph Willibald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Lucas' Operntexte ; 32
    Schlagworte: Italien; Libretto; Deutsch;
    Umfang: VIII, 19 S
    Bemerkung(en):

    Aus dem Ital. übers. - In Fraktur