Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Fast genial
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257057317
    Weitere Identifier:
    9783257057317
    RVK Klassifikation: GO 72090
    Auflage/Ausgabe: Einmalige Jubiläumsausgabe
    Schlagworte: New Jersey; Alleinerziehende Mutter; Depression; Heranwachsender; Vatersuche;
    Umfang: 321 S., 188 mm x 117 mm
  2. Enlightenment depression
    1
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dep. of English, Georgia State Univ., Atlanta

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 43168-44,1.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1101 D42-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enlightenment depression - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studies in the literary imagination ; 44.2011,1
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Depression <Motiv>; Geschichte 1700-1900;
    Umfang: XIII, 120 S., Ill.
  3. Depression and melancholy, 1660-1800
    Erschienen: 2012-
    Verlag:  Routledge, London

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dickson, Leigh Wetherall (HerausgeberIn); Ingram, Allan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1848930860; 9781848930865
    Schlagworte: England; Melancholie; Depression; Geschichte 1660-1800; ; Englisch; Literatur; Depression <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Geschichte 1660-1800;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 4

  4. From melancholia to prozac
    a history of depression
    Autor*in: Lawlor, Clark
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PSY 532 : L08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199585793
    RVK Klassifikation: CU 3200 ; MS 6250 ; XB 5600 ; YH 6200
    Schlagworte: Depression, Mental; Depression
    Umfang: XI, 265 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  5. Drüberleben
    Depressionen sind doch kein Grund, traurig zu sein
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Goldmann, München

    Die Autorin beschreibt unter Pseudonym ihre 10 Wochen dauernde "Karriere" in einer psychiatrischen Klinik - ein Auszug aus ihrem seit November 2010 bestehenden Internetblog "Drüberleben" (http:/drueberleben.wordpress.com). ... Zur "literarischen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Med 830 Depre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    n.n.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 2cea Wes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Med 830/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorin beschreibt unter Pseudonym ihre 10 Wochen dauernde "Karriere" in einer psychiatrischen Klinik - ein Auszug aus ihrem seit November 2010 bestehenden Internetblog "Drüberleben" (http:/drueberleben.wordpress.com). ... Zur "literarischen Form" der von Zweifeln und Unsicherheit getragenen Selbstreflexionen sagt die Autorin selbst: "'Drüberleben' ist kein Sachbuch und ist es doch. Ein Roman, ohne ein Roman zu sein ...". Sicher jedoch ist therapeutisches Schreiben. - Nicht nur wegen der Popularität des Internetblogs breit empfohlen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442312841; 9783442312849
    Weitere Identifier:
    9783442312849
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Depression; Stationäre psychiatrische Versorgung; Psychotherapie;
    Umfang: 317 S., 215 mm x 135 mm
  6. Rilke, Krankheit und Dichtung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Das Faszinierende an Rilke geht weit über sein Werk hinaus: es ist dieses radikale Leben als Dichter, diese extreme Vereinzelung, die sich doch in den Priester-Dienst am Allgemeinsten stellt, das Menschen überall verbindet: die Sprache, die Natur,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Faszinierende an Rilke geht weit über sein Werk hinaus: es ist dieses radikale Leben als Dichter, diese extreme Vereinzelung, die sich doch in den Priester-Dienst am Allgemeinsten stellt, das Menschen überall verbindet: die Sprache, die Natur, das Gefühl, die Kunst. Christusgleich, dornengekrönt, vaterlos, elternenttäuscht, die Mutter mehr Last und Pflicht als Halt, muss Rilke sich seine Gläubigen erst erschaffen, muss um sie werben, redet jeder Einzelnen zu, als sei sie die Einzige, unvergleichlich , unerreicht, jeder Hingabe wert - wenn nur die begrenzten Kräfte nicht wären und nicht das Werk, die Arbeit, die es jeden Tag zu beginnen gilt, die alle schön finden sollen, während das Ich des Dichters sich an keinem der erreichten Erfolge dauerhaft erfreut oder auch nur soviel Halt gewinnt, dass die Ängste weichen und die Abgründe sich schließen. Wer sich einer solchen Person psychologisch nähert, sollte jeden seiner Begriffe kritisch prüfen, ehe er ihn auf sie anwendet. Angesichts von Rilke scheinen hier die Begriffe der Hysterie und der Depression besonders problematisch, aber auch das Konzept der narzisstischen Störung funktioniert nur eingeschränkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Im Schwarzwald; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2012; 1 Online Ressource (34 Seiten); Seite 74-107
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Krankheit; Hysterie; Depression
    Weitere Schlagworte: Don Juan; Schmidbauer, Wolfgang (1941-)
    Umfang: 1 Online Ressource (34 Seiten)