Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 91 von 91.

Sortieren

  1. Protest twittern
    eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.5077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14600 D182
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 400/272
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 D182
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15820 D182
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B III 4-276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/900/2351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15950 D182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BMBF-Projekt SCoRe
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 37-350
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648362
    RVK Klassifikation: AP 15820 ; AP 15978 ; AP 15965 ; AP 15950 ; MD 8440 ; MG 15091
    Schriftenreihe: Locating media ; Band 22
    Schlagworte: Deutschland; Rechtsradikalismus; Demonstration; Protest; Gegendemonstration; Twitter <Softwareplattform>; Kommunikation; ; Protest; Hashtag; Social Media; Zivilgesellschaft; Interaktionsanalyse;
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Protest als mediale Praxis : eine medienlinguistische Untersuchung synthetischer Protestsituationen unter besonderer Berücksichtigung von Twitter

    Literaturverzeichnis: Seite 405-446

    Dissertation, Universität Siegen, 2018

  2. Protestdemonstration, Berlin, DDR
    4. 11. 89
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Henschel-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    3874
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    ^2/^44 MA 5651
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 52969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/MG 81086 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 7290 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 B 25538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 251 = Bibl
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 B 710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EU:746:::1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    3509
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    76-500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 2604
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    90.2544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    D 401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 088.6 2qa BS 7265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 088.6 2qa BS 7265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 7010 PRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B90:1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 1458
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81086 P967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    quer 2000-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    41 B 624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    CB 8435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    G XVII uf 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    121211 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-96 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1990 A 1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Annegret (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3362004733
    RVK Klassifikation: MG 81086
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland <Array>; Berlin <Ost>; Alexanderplatz <Berlin>; Demonstration; Protest; Politische Rede; Geschichte 1989;
    Umfang: 223 S., zahlr. Ill., 20 x 29 cm
  3. Mauersegler
    ein Haus in Berlin 1989
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    Forts. von: "Luise, Hinterhof Nord" und "Paulas Katze". - Berlin, 9. November 1989, Tag der Maueröffnung: Eine gefälschte Stasi-Akte mißt Karoline die Rolle einer führenden Bürgerrechtlerin zu. Nach und nach versucht sie, die Wahrheit herauszufinden. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 5746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49/80245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Forts. von: "Luise, Hinterhof Nord" und "Paulas Katze". - Berlin, 9. November 1989, Tag der Maueröffnung: Eine gefälschte Stasi-Akte mißt Karoline die Rolle einer führenden Bürgerrechtlerin zu. Nach und nach versucht sie, die Wahrheit herauszufinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351881
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DX 4500
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Berlin <Ost>; Demonstration; Weibliche Jugend; Festnahme; ; Berlin <Ost>; Weibliche Jugend; Misshandlung; Amnesie; ; Deutschland <Array>; Weibliche Jugend; Identitätsfindung; ; Deutschland <Array>; Weibliche Jugend; Zwilling; Rollentausch;
    Umfang: 189 S.
  4. Massenmedium Straße
    zur Kulturgeschichte der Demonstration
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Ed. de la Maison des Sciences de l'Homme, Paris

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    48/8-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 120170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    HM283 .M37 1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 30715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NW 8300 W278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    CC 6880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/8630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/175/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: K III 2 / 151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 648/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 9282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4760 W278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsn 28/m18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    Z 1974
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2fca Mas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 NW 8300 W278
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 8300 W278
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 2172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fd 199/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 4900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/MD 8440 W278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: C 65/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 77018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    31 A 15204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha r 7525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    G VI War B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    C IX 234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Al 651
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Warneken, Bernd Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593344548; 2735104346
    RVK Klassifikation: MS 4760
    Schlagworte: Demonstrations; Demonstration
    Umfang: 283 S., Ill., Kt., 21 cm
  5. Als die Deutschen demonstrieren lernten
    das Kulturmuster "friedliche Strassendemonstration" im preußischen Wahlrechtskampf 1908 - 1910; Begleitband zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 24. Januar bis 9. März 1986
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Ludwig-Uhland-Inst. für Empir. Kulturwiss., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    42 MB 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    4° 86/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/175/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Historische Museen Hamburg, Museum der Arbeit, Bibliothek
    Mus 6-Tüb 2-2
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    B 409 u / 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    S 4013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    88 B 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsn 207/a58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    DM 78 / 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 3450 A341
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 LB 45015 A341
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 L 0711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    f 4208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: A 305/95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    NK/ 606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Dc Als
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Db Als$d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Oo 6210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    37a/1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    010050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    98 B 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    G-N w 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    27 B 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Al 634/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Al 634/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht, Joachim (Mitarb.); Warneken, Bernd Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925340467
    RVK Klassifikation: LB 45015 ; NP 3450
    Schlagworte: Preußen; Demonstration; Wahlrecht; Geschichte 1908-1910; ; Preußen; Wahlrecht; Demonstration; Geschichte 1908-1910;
    Umfang: 187 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 187

  6. Fritzi war dabei
    eine Wendewundergeschichte
    Autor*in: Schott, Hanna
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klett-Kinderbuch, Leipzig

    Kinderalltag im September 1989 in der DDR: die 9-jährige Fritzi erzählt von leeren Plätzen in der Klasse, Montagsdemonstrationen in Leipzig, Grenzöffnung und Besuch bei der Oma in München. H. Schott beschreibt glaubhaft und konsequent aus Fritzies... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J Historisches
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    941411-15/10
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    941411-15/10
    keine Fernleihe

     

    Kinderalltag im September 1989 in der DDR: die 9-jährige Fritzi erzählt von leeren Plätzen in der Klasse, Montagsdemonstrationen in Leipzig, Grenzöffnung und Besuch bei der Oma in München. H. Schott beschreibt glaubhaft und konsequent aus Fritzies Sicht die Geschehnisse in deren direktem Umfeld: Fahnenappell, zufällig belauschte Gespräche der Eltern, seltsames Verhalten von Hauswart und Lehrern, Angst um die Mutter, eigene Teilnahme an Montagsdemo und Friedensgebet, die sich ändernde Einstellung des Vaters. Fritzi versteht nicht alles, was um sie herum geschieht, aber sie beobachtet genau. Einiges wird ihr (und dem Leser) von Erwachsenen erklärt, manche Andeutungen wie z.B. die Rolle der Stasi, "Bruchbude DDR" und Schießbefehl bleiben offen. G. Raidt greift die dialogreiche Handlung in kolorierten Zeichnungen schnappschussartig auf, z.T. großflächig oder - besonders beeindruckend - mehrseitig den Demonstrationszug am 9. Oktober. Angenehm großes Druckbild in Fibelschrift. Außer "Zweimal Marie" ist mir kein weiteres Kinderbuch zum Thema bekannt. Ab 8.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raidt, Gerda
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941411159
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Leipzig; Mädchen; Demonstration; Geschichte 1989; ; Friedliche Revolution in der DDR; Leipzig; Kind; Stoff <Literatur>;
    Umfang: 96 S., zahlr. Ill.
  7. Das Wunder von Leipzig
    wir sind das Volk = Le miracle de Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: P 2009

    Aufwändig gestaltetes Doku-Drama zu den Ereignissen in Leipzig im Herbst 1989. Ausgehend vom Friedensgebet in der Nikolaikirche entwickeln sich innerhalb weniger Wochen die machtvollen "Montagsdemonstrationen" für mehr Freiheit und Bürgerrechte.... mehr

    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    V000054
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 450/291
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 27 hit TI 0354
    keine Fernleihe

     

    Aufwändig gestaltetes Doku-Drama zu den Ereignissen in Leipzig im Herbst 1989. Ausgehend vom Friedensgebet in der Nikolaikirche entwickeln sich innerhalb weniger Wochen die machtvollen "Montagsdemonstrationen" für mehr Freiheit und Bürgerrechte. Mittels Interviews, teils unveröffentlichter Archivaufnahmen und nachgestellter Spielszenen soll der historische Umbruch an Hand konkreter Schicksale erfahrbar werden. (Lexikon des Internationalen Films)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dehnhardt, Sebastian; Schmidt, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Wir sind das Volk!
    Schlagworte: Leipzig; Demonstration; Geschichte 1989; ; Deutschland <Array>;
    Umfang: 1 DVD-Video (90 Min.), farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Auch ausgestrahlt in: Arte-Themenabend: On a marché sur le mur = Friedlich in die Freiheit

    Orig.: D 2009. - Fernsehmitschnitt

  8. Auf zur Demo!
    Straßenprotest in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn 1949 - 1999 ; eine Dokumentation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/195
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sp 182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-5811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20747
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59Ca/649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P XII Bot H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837502022
    Weitere Identifier:
    9783837502022
    20202
    RVK Klassifikation: G:de S:og Z:95 ; NQ 6085 ; NR 3560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forum Geschichte ; 8
    Schlagworte: Protestbewegung; Demonstration; Soziale Bewegung; Straßenprotest; Bonn; BRD; Geschichte, 1949-1999; Friedensbewegung; Bildungsbewegung; Antirepressionsbewegung; Außerparlamentarische Opposition; APO; Notstandsgesetze; Internationalismus; Frauenbewegung; Erwerbslosenbewegung; Arbeiterbewegung; Bauernbewegung
    Umfang: 144 S., zahlr. Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 144

  9. Fritzi war dabei
    eine Wendewundergeschichte
    Autor*in: Schott, Hanna
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klett-Kinderbuch, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 21052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    941411-15/11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raidt, Gerda
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941411159
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4270
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland <Array>; Leipzig; Mädchen; Demonstration; Geschichte 1989; Deutschland <Array>; Leipzig; Kind; Stoff <Literatur>;
    Umfang: 96 S., zahlr. Ill.
  10. Mai 1929
    Autor*in: Hammer, Franz
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Buch- und Kunstdruckerei Johannes Keipert, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    27 A 5592
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277262 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Berlin; Erster Mai; Demonstration; Geschichte 1929;
    Umfang: 14 S.
    Bemerkung(en):

    Rückseite der Titelseite: "Aus einer noch unveröffentlichten Autobiographie"

    Auf der letzten Seite: Mit diesem Exemplar Nr. ... danke ich für freundschaftliches Gedenken zu meinem sechzigsten Geburtstag am 24. Mai 1968

  11. Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche
    Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Prozessionen, Umzüge und zahlreiche ähnliche Veranstaltungen im öffentlichen Raum weisen religiöse ebenso wie politische Aspekte auf und können die Werte einer Gruppe verdeutlichen oder auch Mittel darstellen, mit denen sie ihre Geschichts- und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 681039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2876-6368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Uob 9205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 250 7e/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    292773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/3914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.3546
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lk 1902
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    GT4042 Geng2008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Db 2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/5984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/1169
    Bb 2008/1576
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L III b 705
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 011 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 1668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 700,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    rel 50 A 308/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Religionswissenschaft der Universität, Bibliothek
    S 50207.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 011:P : P65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FB:400:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 4318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 4940 G329
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 111 /010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Df 200/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 3140
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dc 44 nc
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 G329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 G329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-3758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Gl 9-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 3352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    384.38-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4940 G329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prozessionen, Umzüge und zahlreiche ähnliche Veranstaltungen im öffentlichen Raum weisen religiöse ebenso wie politische Aspekte auf und können die Werte einer Gruppe verdeutlichen oder auch Mittel darstellen, mit denen sie ihre Geschichts- und Ordnungsvorstellungen hegemonial vor Augen führen. Es sind Inszenierungen, die dazu dienen, ein Thema auf räumlich-anschauliche und nicht primär auf diskursive Weise zu verhandeln. In vor-konstitutionellen Herrschaftsverhältnissen sind sie Herrschaftsinstrumente erster Ordnung. Auch wenn sie sich in der Folge oft zum Brauchtum verstetigen, entstehen sie aus einer Auseinandersetzung mit umstrittenen Fragen ihrer Zeit. Die Beiträge des Bandes schlagen einen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und von Europa bis nach Asien. - und von Europa bis nach Asien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gengnagel, Jörg (HerausgeberIn); Horstmann, Monika (HerausgeberIn); Schwedler, Gerald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341219106X; 9783412191061
    Weitere Identifier:
    9783412191061
    RVK Klassifikation: BE 2600 ; NK 4940 ; LC 37000
    Schriftenreihe: Menschen und Kulturen ; 4
    Schlagworte: Processions; Processions, Religious; Rites and ceremonies; Processions; Processions, Religious; Rites and ceremonies; Geschichte 800-1990; Kongreß; Europa; Asien; Herrschaft; Ritual; Prozession; Wallfahrt; Parade; Demonstration
    Umfang: VI, 444 S., Ill., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  12. Fritzi war dabei
    eine Wendewundergeschichte
    Autor*in: Schott, Hanna
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6919 S375 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Raidt, Gerda (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954700967
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, 5. Auflage
    Schlagworte: Mädchen; Demonstration; Friedliche Revolution in der DDR
    Umfang: 87 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  13. Remembering Rosenstrasse
    history, memory and identity in contemporary Germany
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.044.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034319171; 3034319177
    Weitere Identifier:
    9783034319171
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: German life and civilization ; vol. 64
    Schlagworte: Juden; Protest; Deportation; Erinnerung; Identität; Kollektives Gedächtnis; Demonstration; Mischehe
    Umfang: x, 257 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 235-253

  14. Saliente politische Sätze im ukrainischen und deutschen Mediendiskurs während des russisch-ukrainischen Kriegs
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Berlin : Frank & Timme ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    У статті досліджено салієнтні політичні речення та їхні функції в україн¬ському і німецькому медійному дискурсі, які використовуються у контексті російсько-української війни та закріплюються в системі актуальних полі¬тичних знань. Teрмін «салієнтні... mehr

     

    У статті досліджено салієнтні політичні речення та їхні функції в україн¬ському і німецькому медійному дискурсі, які використовуються у контексті російсько-української війни та закріплюються в системі актуальних полі¬тичних знань. Teрмін «салієнтні політичні речення» вжито відповідно до наукових праць Й. Кляйна. В українському дискурсі аналізуються відомі речення із відеозвернень та політичних промов В. Зеленського. Також про¬аналізовано гасла та лозунги, які поширюються через соціальні мережі або на прогестних демонстраціях і, відповідно, утверджуються як салієнтні по¬літичні речення. У німецькому дискурсі розглянуто значущі речення у про¬мовах провідних політичних діячів у контексті переосмислення німецької зовнішньої та внутрішньої політики після повномасштабного вторгнення Росії в Україну та після промови О. Шольца «Zeitenwende».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Politische Sprache; Ukrainisch; Deutsch; Diskurs; Russisch-Ukrainischer Krieg; Politische Rede; Soziales Netzwerk; Demonstration; Medien
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Protest als mediale Praxis: Straßenprotestkommunikation online und offline
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  16. Der ‘Demonstrationsraum’ als Form der Wahrnehmungsstrukturierung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Chemieunterricht unterscheidet sich von anderen Unterrichtsfächern signifikant in der Form der Wissensvermittlung. Der vorwiegend sprachlichen Wissensvermittlung in geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächern steht das „Machen“ im Chemieunterricht... mehr

     

    Chemieunterricht unterscheidet sich von anderen Unterrichtsfächern signifikant in der Form der Wissensvermittlung. Der vorwiegend sprachlichen Wissensvermittlung in geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächern steht das „Machen“ im Chemieunterricht gegenüber. Die Schüler erlernen das fachspezifische Wissen im Chemieunterricht entweder durch das eigene praktische Tun oder durch die Beobachtung der praktischen Aktivitäten des Lehrers im Experiment. Qua Funktionsrolle obliegt das „Machen“ von Chemie in erster Linie dem Lehrer. Als zentrale „Fokusperson“ (Schmitt/Deppermann 2007) steht er unter der kontinuierlichen Beobachtung der Schüler und agiert immer unter der Voraussetzung von „Wahrnehmungswahrnehmungsstrukturen“ (Hausendorf 2003). Dieser Aspekt ist ein wesentliches Unterscheidungskriterium für das „Machen“ im Chemieunterricht und das „Machen“ von Chemie im Laboratorium. Der Lehrer „macht“ Chemie nicht zur eigenen Erkenntnisgewinnung, sondern um den Schülern fachspezifisches Wissen zu vermitteln und zu lehren. Sein „Chemie-Machen“ ist permanent sichtbar und kann und soll von den Schülern wahrgenommen werden. Wenngleich die Wahrnehmungsrichtung und der Fokus auf das zentral im Raum verankerte Lehrerpult bereits in der Architektur des institutionell vorstrukturierten Raums angelegt ist (Breidenstein 2004, Hausendorf 2008), muss der Lehrer die Wahrnehmung der Schüler im Bezug auf seine Kernaktivität kontinuierlich strukturieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Demonstration; Raum; Wahrnehmung; Chemieunterricht; Interaktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess